Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zwischen Roth und Rollator, Todesängsten und Triumphen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/zwischen-roth-und-rollator-todesaengsten-und-triumphen

Gunnar Klös war auf dem Weg, sich einen sportlichen Traum nach dem anderen zu erfüllen. Dann spielte sein Körper nicht mit, bei einer Operation folgte ein Ärztefehler. Es war nicht klar, ob Gunnar die Situation überleben wird. Er überlebte, absolviert auch wieder Triathlons – auch wenn im Leben des heute 46-Jährigen einiges anders ist als zuvor.
Aber niemand kann Gunnar sagen, woran das liegt. Niemand. Bis heute nicht.

Tipps von Steffen Justus für die Off-Season – Wenn Training mal nicht Training sein sollte | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/tipps-von-steffen-justus-fuer-die-season-wenn-training-mal-nicht-training-sein

Die Off-Season kann die schönste Zeit des Jahres sein – wenn man geduldig ist und weiß, die Zeit bestmöglich zu nutzen. Wir haben mit Steffen Justus, Bundesstützpunktrainer in Saarbrücken und ehemaliger Weltklasse-Athlet, über harte Einschnitte, Treffen mit Freunden und einen überraschenden Trip nach Kuba gesprochen.
Aber es ist ratsam, dem Körper eine Pause über diesen Zeitraum zu geben.

Triathlon als alleinerziehende Mutter | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-als-alleinerziehende-mutter

An einem Tag kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes greift Heike Füllbeck (bis vor Kurzem hieß sie noch Stromm-Haller), auf der Couch liegend, eher achtlos nach einer Zeitschrift. Es ist eine Ausgabe der Zeitschrift Tour, die ein Freund dagelassen hatte. Aus der Tour fällt eine Beilage heraus. Heike hebt diese auf. Es geht um Geschichten von Triathlon-Age Groupern auf dem Weg zur Ironman-WM auf Hawaii. Sie liest die Texte – und ist fasziniert. Von den Geschichten. Von den Menschen hinter den Geschichten. Von der Sportart. Sie beschließt, nach der Geburt ihres dritten Kindes mit dem Triathlon zu beginnen.
mal ätzend war, dass Triathlon eine so wichtige Rolle gespielt hat“, so Heike: „Aber

World Triathlon Series Yokohama: Lindemann verpasst Top 20 knapp, Lührs auf Platz 29 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2017/world-triathlon-series-yokohama-lindemann-verpasst-top-20-knapp-luehrs-auf-platz

Mit Platzierungen unter den besten 30 haben Laura Lindemann und Lasse Lührs (beide Potsdam) das dritte Rennen der ITU World Triathlon Series 2017 in Yokohama (Japan) beendet. Bei nasskaltem Wetter…
Der 25-Jährige erwischte zwar die große Spitzengruppe, musste das Rennen aber schon

Lina Völker – der lange Weg zurück nach oben | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/lina-voelker-der-lange-weg-zurueck-nach-oben

Wenn man sich mit Athleten darüber unterhält, wann der Zeitpunkt war, an dem sie gemerkt haben, dass sie ihren Sport wirklich so richtig leistungssportorientiert ausüben wollen, ist die Antwort oftmals die gleiche: Es gibt keinen genauen Zeitpunkt. Es gibt eher einen Zeitraum. Bei Lina Völker ist das anders. Die 21-Jährige hatte ein richtiges „Aha-Erlebnis“, wie sie das nennt. Dieses „Aha-Erlebnis“, es ereignete sich bei der Junioren-EM 2016 in Lissabon (Portugal).
Aber es war auch die Zeit, in der sie Triathlon vor allem aus einem Grund betrieb

„Er hatte die Kreditkarte dann natürlich doch dabei“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/er-hatte-die-kreditkarte-dann-natuerlich-doch

Stephanie Wunderle ist Lehrerin, Mutter von drei Kindern und erfolgreiche (Altersklassen-)Triathletin. Die 39-jährige Allgäuerin hat uns erzählt, wie Sport als Mutter (trotzdem) möglich ist, warum ihrem Umfeld der EM-Titel aus München mehr wert ist als ihr selbst und warum sie bei der AK-WM in Hamburg 2023 unbedingt auf das Podium kommen möchte.
Aber Europameisterin in meiner Altersklasse.