Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Deutsche Triathleten auch in Gold Coast ohne Top-Resultate | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2016/deutsche-triathleten-auch-gold-coast-ohne-top-resultate

„Die Ergebnisse fehlen mit Blick auf Olympia, da müssen langsam Leistungen kommen“ Gold Coast in Australien war die zweite Station der Triathlon-Weltmeisterschafts-Serie 2016. Über die olympische…
Laufen jeweils Probleme in die Disziplinen hineinzukommen, sein Lauf war hinterher aber

"Wenn man mit einem Arm mithalten kann, sorgt das für Respekt" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/wenn-man-mit-einem-arm-mithalten-kann-sorgt-das-fuer-respekt

Tom Meixelsberger (Potsdam/PTS5) gehört seit diesem Jahr den Para-Triathlon-Kader an. Er erklärt, warum ein Rekord irgendwann nichts mehr Besonderes ist, erzählt, warum er sich freut, wenn er gefragt wird, ob er etwas halten kann und verrät, warum er für den Wechsel zum Triathlon die Chance auf einen Start bei den Paralympischen Spielen ausgeschlagen hat.
Aber irgendwann haben die neuen Deutschen Rekorde nicht mehr den Stellenwert, sind

Aufgerafft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/einsteiger-sheinspires/aufgerafft

Vanessa Reins leidet an einem Lipödem, einer chronischen Fettverteilungsstörung. Trotzdem hat sie sich 2020, nach Jahren als Couchpotato, zum Sport aufgerafft, seitdem über 30 Kilogramm abgenommen und erste Triathlonwettkämpfe absolviert, obwohl sie beim Radfahren und Laufen stets eine medizinisch notwendige Flachstrick-Versorgung tragen muss, vergleichbar mit einer Neoprenhose. Es ist eine Geschichte eines Wandels mit Vorbildcharakter. 
Die Emotionen hatte aber vor allem auch damit zu tun, welche Transformation sie in

Triathlon-Nationalteam mit acht Athleten beim WM-Rennen in London | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2015/triathlon-nationalteam-mit-acht-athleten-beim-wm-rennen-london

„Unsere Zielstellung ist einfach: Massiv Punkte sammeln“ London ruft die besten Triathleten der Welt zur sechsten Station der Kurz-Distanz-Weltmeisterschaftsserie. In einem Sprint-Rennen von 750…
Aber ich habe mir noch keine konkrete Platzierung vorgenommen.“ Als Favoritinnen

„Man kann mehr schaffen, als man sich zutraut“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2019/man-kann-mehr-schaffen-als-man-sich-zutraut

Am Sonntag kehrte Patrick Lange zu seinen Wurzeln zurück und startete im Rahmen „Der Finals“ nach vier Jahren wieder bei einem Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. Er hat uns verraten, ob er einen Hawaii-Erfolg gegen einen Olympiasieg eintauschen würde und was ihn von einem Profifußballer unterscheidet.
Aber mein Weg in den vergangenen Jahren zeigt auch, dass man mehr schaffen kann,

„Konnte mir nie vorstellen, weg von Bergen zu leben“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/konnte-mir-nie-vorstellen-weg-von-bergen-zu-leben

Franca Henseleit (Landesverband Bayern) ist ein der talentiertesten deutschen Nachwuchsathletinnen, die ihr großes Potential 2019 in internationalen Rennen schon angedeutet hat. Im Interview erzählt die 17-Jährige, mit was sie ebenfalls (fast) alle abhängt, warum sie sich früher nicht vorstellen konnte, so jung von zu Hause wegzuziehen und wann es gut ist, auf den Trainer zu hören.
Aber ich finde es auch super, mit Freunden und der Familie zusammen zu fahren.

„Der Cappuccino sollte es einem wert sein“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-einsteiger-veranstaltungen/der-cappuccino-sollte-es-einem-wert-sein

Welche Visionen hat die Deutsche Triathlon Union (DTU)? Wie schwer hat die Corona-Pandemie Verband und Sportart getroffen? Und warum ist das Image eines Verbandes weniger altbacken als gedacht? Wir haben mit Matthias Zöll, Geschäftsführer der DTU, über Bremsen, die Höhe von Hürden und den Wert eines Cappuccino gesprochen.
Aber eine Krise impliziert auch immer die Chance, Dinge zu überdenken, zu erneuern

Deutsche Herren wollen sich im WM-Klassement noch verbessern | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2011/deutsche-herren-wollen-sich-im-wm-klassement-noch-verbessern

Anspruchsvoller Kurs prädestiniert für Ausreißergruppen“Diese Stadt hat mein Leben verändert.“ Nach drei Jahren kehrt Triathlon-Olympiasieger Jan Frodeno an die Stätte seines größten Triumphes zurück…
in den Vorjahren ist für das deutsche Team dabei zwar nicht mehr zu erreichen, aber