Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Die Sportler schwitzen so, dass die Hosen rutschen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/die-sportler-schwitzen-so-dass-die-hosen-rutschen

Heute in einem Jahr beginnen in Tokio die Paralympischen Spiele (25. August bis 6. September 2020). Para-Bundestrainer Tom Kosmehl war mit seinen Athleten für ein Trainingslager und einen Weltcup in Japan – auch, um die klimatischen Bedingungen vor Ort kennenzulernen. Im Interview mit Thorsten Eisenhofer und Jonas Klee erzählt Kosmehl, warum man die Klamotten schon drei Meter vom Hotel entfernt wieder hätte wechseln können, warum Strumpfhosen bei der Kühlung helfen und warum für Einkäufe nicht jeder Supermarkt geeignet war.
JoKleindl Aber was 80 Prozent Luftfeuchtigkeit wirklich bedeuten, merkt man erst

„Wollte nicht die letzten Meter gegen Franca laufen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/wollte-nicht-die-letzten-meter-gegen-franca-laufen

Unter den acht deutschen Junioren, die die Deutsche Triathlon Union (DTU) bei den ETU Europameisterschaften in Weert (31. Mai bis 2. Juni) vertreten, ist mit Franca und Simon Henseleit auch ein Geschwisterpaar. Im Interview verrät Simon, warum er froh ist, nicht gegen seine Schwester antreten zu müssen, Franca erzählt, dass es ganz schön schwierig sein kann, mit ihrem Bruder in einem Zimmer zu schlafen und beide geben ihren großen gemeinsamen Traum preis.
Aber im vergangenen Jahr ist ein Schalter umgelegt worden.

„Hatte plötzlich wieder richtig Lust auf Triathlon“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/hatte-ploetzlich-wieder-richtig-lust-auf-triathlon

Marlene Gomez-Islinger (Weiden in der Oberpfalz) hatte ihre Triathlonkarriere für zweieinhalb Jahre unterbrochen. Währenddessen machte sie zwei Studienabschlüsse in den USA und gehörte einem Laufteam an. In diesem Jahr kehrte sie mit drei Podestplätzen in Europacuprennen und bislang zwei Weltcupeinsätzen in das Renngeschehen zurück. Vor den beiden Weltcuprennen im südkoreanischen Tongyeong (19. Oktober) und im japanischen Miyazaki (26. Oktober) haben wir mit der 26-Jährigen über verlorene Lust, Zweifel an der Rückkehr sowie verschenkte und gleichzeitig gewonnene Zeit gesprochen.
Aber mit der Zeit schon.

„Habe mir schwergetan, vom Beckenrand mit den Armen voraus ins Wasser zu springen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/habe-mir-schwergetan-vom-beckenrand-mit-den-armen-voraus-ins-wasser-zu

Justus Nieschlag arbeitet nach zwei Verletzungen derzeit an seinem Comeback. Wir haben mit ihm über ein sehr beeindruckendes Erlebnis, ein Treffen mit einem „Riesen“ in der Mensa und den Weg zurück zwischen Training mit der Girlsgang und dem Respekt vor dem Sprung ins kalte Wasser gesprochen.
Aber wenn jemand verletzt war wie du, ist die Frage allerdings sicherlich angebracht

Anabel Knoll: „War das glücklichste Mädchen auf dem Planeten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/anabel-knoll-war-das-gluecklichste-maedchen-auf-dem-planeten

Anabel Knoll ist mit einem vierten Platz beim Europacup in Caorle (Italien) in die Saison gestartet. Nun geht es für sie – wie für sieben andere deutsche Top-Athletinnen – am 26. Mai in Kienbaum um das zweite Olympiaticket neben der bereits qualifizierten Laura Lindemann. Wir haben mit Anabel darüber gesprochen, wie es ist, das glücklichste Mädchen auf dem Planeten zu sein, warum sie bei bestimmten Wettkämpfen Ausnahmen macht und was sie mit Sophia Saller verbindet.
Aber wenn ich Vierte werde und mein Bestes gegeben habe, bin ich nicht unzufrieden

„Es war ein Highlight, gegen die Brownlees anzutreten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-war-ein-highlight-gegen-die-brownlees-anzutreten

Johannes Vogel (Rostock) feiert am Freitag im Rennen der U23 (15 Uhr) bei der Weltmeisterschaft in Lausanne (Schweiz) sein WM-Debüt. Vorher hat der Deutsche Vizemeister der Altersklasse U23 mit uns über ein Rennen zusammen mit den Brownlee-Brüdern, seine Olympia-Träume und Nervosität vor Wettkämpfen gesprochen.
Aber man muss die Platzierung trotzdem erst einmal machen.