Nachhaltigkeit | Deutsche Triathlon Union https://www.triathlondeutschland.de/verband/sportentwicklung/nachhaltigkeit
An morgen denken! Nachhaltig handeln!
Mit verschiedenen Stellschrauben kann dieser Fußabdruck aber reduziert bzw. minimiert
An morgen denken! Nachhaltig handeln!
Mit verschiedenen Stellschrauben kann dieser Fußabdruck aber reduziert bzw. minimiert
„Für Maiki tut es mir ein bisschen leid“Platz elf beim Rennen in London bedeutete für Jan Frodeno das Ticket zu den Olympischen Spielen 2012 in der englischen Hauptstadt. Verständlicherweise hatte…
Ende sehr eng… In der Tat, das war zum Ende hin eine relativ enge Angelegenheit, aber
„Das war phänomenal“Vor 14 Tagen war Maik Petzold der tragische Protagonist der Olympia-Qualifikation in London, die er hauchdünn verpasste. Bei der Sprint-WM in Lausanne wäre er fast wieder zur…
Am Ende konnte der Bautzener aber über eine Bronzemedaille strahlen.
Am Sonntag kehrte Patrick Lange zu seinen Wurzeln zurück und startete im Rahmen „Der Finals“ nach vier Jahren wieder bei einem Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. Er hat uns verraten, ob er einen Hawaii-Erfolg gegen einen Olympiasieg eintauschen würde und was ihn von einem Profifußballer unterscheidet.
Aber mein Weg in den vergangenen Jahren zeigt auch, dass man mehr schaffen kann,
Franca Henseleit (Landesverband Bayern) ist ein der talentiertesten deutschen Nachwuchsathletinnen, die ihr großes Potential 2019 in internationalen Rennen schon angedeutet hat. Im Interview erzählt die 17-Jährige, mit was sie ebenfalls (fast) alle abhängt, warum sie sich früher nicht vorstellen konnte, so jung von zu Hause wegzuziehen und wann es gut ist, auf den Trainer zu hören.
Aber ich finde es auch super, mit Freunden und der Familie zusammen zu fahren.
Im Herbst jedes Jahres startet André Beltz zusammen mit Athlet*innen aus seinen Trainingsgruppen und Sportler*innen, die er früher mal trainiert hat, in eine Rennradwoche. Dieses Jahr ging es beispielsweise erst ein paar Tage in das Erzgebirge, dann in die Region um München. Es geht ihm in dieser Woche weniger um Leistung – manche der Teilnehmer*innen sind nicht mal mehr im Triathlon aktiv. Es geht ihm in dieser Woche um Spaß am Sport und darum, gemeinsam Zeit zu verbringen. „Im Sport wird es mit steigendem Leistungsniveau immer individualistischer“, sagt Beltz: „Daher finde ich es wichtig, dass man sich auch mal darauf einlässt, etwas gemeinsam zu machen – gerade im Nachwuchsbereich.“
Am Ende dieser tollen Zeit hat er aber etwas gemacht, was nur wenige junge Menschen
„Im Ziel konnte ich es erst gar nicht fassen“ In der Vorbereitung auf die aktuelle Triathlonsaison hat Anja Knapp aus Dettingen nach einem schweren Radsturz viele Einheiten verpasst. Beim…
An der ersten Boje war ich auch hinter ihr, aber schon da begann die Italienerin
Software AG Team DSW Darmstadt siegt zum Auftakt der 2. Bundesliga Süd in Büdingen Der Triathlon in Büdingen am vergangenen Sonntag war gleich eine doppelte Premiere. Einerseits war es die…
Letztlich wurden die Athleten am Sonntag aber pünktlich auf die Strecke geschickt
Im Anschluss an die Europameisterschaften in Genf verbrachte die Paratriathlon-Nationalmannschaft eine Woche am Iseosee (Italien), um sich optimal auf das erste World Paratriathlon Event (WPE) in…
Aber was Markus Häusling (PT 1), Stefan Lösler (PT 2) und Martin Schulz (PT 4) beim
Anlässlich des 40-jährigen Verbandsjubiläums der Deutschen Triathlon Union (DTU) geben verschiedene Gesprächspartnerinnen und -partner in einer Interviewserie Einblicke in die Geschichte der DTU oder beleuchten wichtige Meilensteine.
wollen die DTU gründen – wir brauchen eine Satzung.“ Er hatte bereits einen Entwurf, aber