Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DTU-Quintett auf der Jagd nach WM- und Olympiaqualifikations-Punkten | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2015/dtu-quintett-auf-der-jagd-nach-wm-und-olympiaqualifikations-punkten

Achtes Rennen der Triathlon-WM-Serie in Stockholm Die Altstadt Stockholms ist die Kulisse des achten Rennens der Triathlon-Weltmeisterschafts-Serie 2015. Über die olympische Kurz-Distanz von 1.500…
Aber wir haben die Arbeit wieder aufgenommen und hoffen auf möglichst viele Punkte

„Vor der Kamera zu stehen, war anfangs ungewohnt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/vor-der-kamera-zu-stehen-war-anfangs-ungewohnt

Für die Berlinerin Lara Ungewickell steht am Samstag ein ganz besonderes Rennen an: Ein Heimspiel in ihrer Stadt bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals“. Wir haben mit der 18-Jährigen über ihre ersten Erfahrungen vor der Kamera, die Größe Berlins und den Heimvorteil gesprochen.
Aber man geht da sicherlich nicht jedes Wochenende hin.

„Ich will Gold bei den Paralympics gewinnen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/ich-will-gold-bei-den-paralympics-gewinnen

Max Gelhaar ist eine der deutschen Medaillenhoffnungen der Deutschen Triathlon Union (DTU) für die Paralympics im Paris im kommenden Sommer. Wir haben mit dem 26-Jährigen über Training auf der Rolle zu nachtschlafender Zeit, Perfektionismus und Gold-Träume gesprochen.
Es ist nicht immer einfach, aber man muss es wollen.

„Ich finde, man sollte sich auch hohe Ziele stecken“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ich-finde-man-sollte-sich-auch-hohe-ziele-stecken

Luca Fahrenson ist einer von acht deutschen Starter*innen beim Indoor-Europacup im französischen Lievin am Samstag, den 12. März. Wir haben im Vorfeld mit dem 20-Jährigen über zu kurze Nächte, lockere Sprüche und einen besonderen Saisonauftakt gesprochen.
Aber ich mag das frühe Aufstehen überhaupt nicht.

„Muss man sich vorstellen, als hätte man jeweils eine Klopapierrolle vor dem Auge“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/muss-man-sich-vorstellen-als-haette-man-jeweils-eine-klopapierrolle

Anja Renner hat gute Chancen, sich für die Paralympics 2024 in Paris zu qualifizieren. Wir haben mit der 37-Jährigen, die an einer unheilbaren Augenerkrankung leidet, geklärt, was gedrückte Stimmung mit ihrem Einstieg in den Para Triathlon zu tun hat und über Medaillenträume in der französischen Hauptstadt gesprochen.
Aber im vergangenen Februar hätte ich nie damit gerechnet, dass ich mal ein Weltcup-Rennen

Mein erster Triathlon (21) Steffen Justus | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-21-steffen-justus

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Ex-Profi Steffen Justus. Der 37-Jährige wurde auf der Kurzdistanz unter anderem Vizeweltmeister und Deutschen Meister. Heute ist der DTU-Bundestrainer Sichtung.
Ich bin mit Brustschwimmen hinterher, aber die Strecke war zum Glück nicht so lang

Mein erster Triathlon (27): Reinhold Häußlein | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-27-reinhold-haeusslein

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Reinhold Häußlein, Vizepräsident Leistungssport der Deutschen Triathlon Union. Häußlein erlebte die Anfangsjahre des Triathlons, inklusive toller Anekdoten, als Athlet mit. Seit 30 Jahren begleitet er den Sport als Funktionär.
Aber keine Sportart hat mich derart in ihren Bann gezogen wie der Triathlon.

Lothar Stall: „Das Kribbeln in der Magengegend habe ich bei jedem Wettkampf“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/lothar-stall-das-kribbeln-der-magengegend-habe-ich-bei-jedem

Lothar Stall (TSG 07 Burg Gretesch) hat 2019 mit drei internationalen Titeln in der Altersklasse 65 richtig abgeräumt. Wir haben mit dem 66-Jährigen über ein Desaster zu Beginn, die Gründe für eine Wettkampfpause in der Mitte und die größten Herausforderungen am Ende der Triathlonkarriere gesprochen.
Ich war zwar „first man out of the water“, wie man heutzutage sagt, aber beim Radfahren