Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Ich finde, man sollte sich auch hohe Ziele stecken“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ich-finde-man-sollte-sich-auch-hohe-ziele-stecken

Luca Fahrenson ist einer von acht deutschen Starter*innen beim Indoor-Europacup im französischen Lievin am Samstag, den 12. März. Wir haben im Vorfeld mit dem 20-Jährigen über zu kurze Nächte, lockere Sprüche und einen besonderen Saisonauftakt gesprochen.
Aber ich mag das frühe Aufstehen überhaupt nicht.

„Es ist ein komisches Gefühl, zu denken, ich bin jetzt die Beste der Welt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-jugend/es-ist-ein-komisches-gefuehl-zu-denken-ich-bin-jetzt-die-beste-der

Besser hätte die Saison für Jule Behrens (Landesverband Hessen) mit drei großen Titeln im Juniorenbereich nicht laufen können. Wir haben mit ihr über Nachhilfestunden, Tränen und ein wichtiges Gespräch während des WM-Rennens gesprochen.
Aber das ist mir auch nicht peinlich.

Till Kramp – mit Zähigkeit ans Ziel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/till-kramp-mit-zaehigkeit-ans-ziel

Der Weg von Till Kramp zu einem der besten deutschen Nachwuchsathleten war nicht einfach. Er lebte weit weg von einem Stützpunkt. Uns als er es dann endlich an den Stützpunkt Neubrandenburg geschafft hatte, war er im ersten Winter über 50 Tage krank. Doch von Rückschlägen ließ er sich noch nie aufhalten.
Mein erster Wettkampf lief nicht sonderlich gut, aber es hat Spaß gemacht Jan Rockahr

„Hätte nie gedacht, in Hamburg mal selbst zu starten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/haette-nie-gedacht-hamburg-mal-selbst-zu-starten

Nina Eim (Itzehoe) ist nur rund 50 Kilometer entfernt von Hamburg aufgewachsen. Am Samstag wird sie nun ausgerechnet in der Hansestadt ihr Debüt in der World Triathlon Series (WTS) geben. Wir haben im Vorfeld mit ihr über ihre besondere Premiere, Heimatbesuche und Heimatgefühle sowie die Aufregung vor dem Start gesprochen.
Ich habe zwar schon als kleines Kind Triathlon gemacht, aber damals war es noch sehr

„Glücklich, nochmal die Chance bekommen zu haben“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/gluecklich-nochmal-die-chance-bekommen-zu-haben

Selina Klamt (Potsdam) ist eine von drei Juniorinnen, die die Deutsche Triathlon Union (DTU) bei den Weltmeisterschaften im schweizerischen Lausanne (29. August bis 1. September) vertreten. Im Interview spricht sie über ihre Leidenschaft für Gummienten, eine WM als Zuschauerin und darüber, was passiert, wenn sie merkt, dass andere etwas besser können.
Aber ich wusste auch: Im Triathlon kann in einem Rennen so viel passieren.