Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ricarda Lisk: „Es tat gut, die Zeit zu verplempern“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/ricarda-lisk-es-tat-gut-die-zeit-zu-verplempern

Ricarda Lisk hat 2017 ihre Karriere beendet. Sie arbeitet mittlerweile als Trainerin, hat gerade die Trainer-A-Ausbildung Langdistanz erfolgreich abgeschlossen. Sie hat uns im Interview verraten, warum sie sich als schlimme Athletin sah, warum sie sich den Traum von einem Pferd doch nicht erfüllt hat, warum es manchmal Tränen im Trainingslager gab und was das Muttersein aus einer Ego-Profi-Athletin macht.
Aber diesen Zwang nicht mehr dahinter zu sehen, das ist schon schön.

Mein erster Triathlon (32): Josef Rupp | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-32-josef-rupp

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Josef Rupp. Josef (72) absolvierte 1984 seinen ersten Triathlon. Obwohl er beim Schwimmen fast erfror und beim Rad fahren einen Platten hatte, wurde Triathlon seine Leidenschaft. Er absolviert immer noch Wettkämpfe.
Aber so wirklich half das auch nicht.

„Ich trainiere, um Medaillen zu gewinnen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/ich-trainiere-um-medaillen-zu-gewinnen

Kai Sachtleber (Landesverband Niedersachsen) ist eine von 104 Altersklassen-Athleten der Deutschen Triathlon Union (DTU) bei der Kurzdistanz-EM in Weert (Niederlande/31. Mai bis 2. Juni). Wir haben mit der 47-Jährigen vor den kontinentalen Titelkämpfen stellvertretend für die Athleten der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft über den Reiz von Triathlon, den Reiz des Medaillengewinnens und den Reiz des Reisens gesprochen.
Aber ohne Räder. Dorthin wollen wir nochmal.

„Derzeit fällt es mir schwer, mich in den See zu stürzen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/derzeit-faellt-es-mir-schwer-mich-den-see-zu-stuerzen

Olaf Geserick gehört zu den erfolgreichsten deutschen Altersklassen-Athlet*innen. Wir haben mit dem 52-Jährigen über Schwimmeinheiten im See bei knapp über null Grad, das Schwinden der Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter und Triathlon als Mittel zum Weltentdecken gesprochen.
Erfolge sind toll, aber nicht alles.

Saisonbestleistungen reichen knapp nicht für die Olympia-Qualifikation | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2016/saisonbestleistungen-reichen-knapp-nicht-fuer-die-olympia-qualifikation

Bundestrainer Lorang: „Ich kann niemandem einen Vorwurf machen“ Den deutschen Triathlon-Damen ist es beim Rennen der Weltmeisterschafts-Serie in Yokohama (Japan) nicht gelungen, einen für die…
(Saarbrücken, 1:58:25 Stunden) als Zwölfte schafften zwar Saisonbestleistungen, aber