Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Hendrik Becker: „Setze mich gerne bei minus zehn Grad auf ein Rennrad“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/hendrik-becker-setze-mich-gerne-bei-minus-zehn-grad-auf-ein

Hendrik Beckers Leben ist der Triathlon, mit 41 ist er als Semi-Profi unterwegs. Ein Gespräch über die Bedeutung von 100 Gesamtsiegen und internationalen Titeln, ein Leben auf zwölf Quadratmetern mit kurzen Nächten und anstrengenden Tagen sowie einen Reinfall mit einem Null-acht-15-Rad.
Es war hart, aber es war mein Leben.

Jonas Schomburg: „Es hilft, wenn du den Zauber von Olympia schon einmal erleben durftest.“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2024/jonas-schomburg-es-hilft-wenn-du-den-zauber-von-olympia-schon

Am 30. Juli findet das olympische Triathlon-Rennen der Männer statt. Jonas Schomburg ist einer von drei Deutschen, die um 8:00 Uhr morgens (live auf ZDF) in die Seine springen werden. 
Wir werden zwar erst nach dem Rennen ins Olympische Dorf ziehen, aber auch sonst

„Ich will Weltmeister werden. Seit ich 15 bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/ich-will-weltmeister-werden-seit-ich-15-bin

Jörg Stehle ist einer von 17 Athlet*innen der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft bei der Duathlon-WM im spanischen Aviles. Der 67-Jährige hat uns erzählt, warum ein Traum von ihm nach über 50 Jahren in Erfüllung gehen könnte, was ihn von vielen anderen Athlet*innen unterscheidet und wofür er seinen Eltern dankbar ist – und wofür nicht.
Die Passion Leistungssport hat mich also zeitlebens begleitet, aber ich habe sie,

Sebastian Rank und Jonathan Zipf unter den Top Ten in Hamburg | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2011/sebastian-rank-und-jonathan-zipf-unter-den-top-ten-hamburg

Jan Frodeno findet die „goldene Schraube“ auf den Straßen der HansestadtMit zwei Top Ten-Ergebnissen haben die Herren der Deutschen Triathlon Union (DTU) die Erwartungen von Sportdirektor Wolfgang…
Aber da haben leider nur vier Leute so gedacht wie ich.“ Einer von ihnen war übrigens

„Ich werde mich auch dieses Mal zurückkämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/ich-werde-mich-auch-dieses-mal-zurueckkaempfen

Das Sportjahr 2019, es war nicht das Jahr der Anja Knapp (Dettingen/Erms). Negativer Höhepunkt war, als sie Mitte Juli im Training von einem Auto angefahren wurde. Sie brach sich zwei Rippen sowie den Ellenbogen und musste auf die Intensivstation. Wir haben mit ihr über die langwierigen Folgen eines Unfalls, Olympia-Hoffnungen und ein Rennen gegen die Zeit gesprochen.
Aber ich kann beeinflussen, wie ich damit umgehe.

Einen Ironman für den verstorbenen Mann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/einen-ironman-fuer-den-verstorbenen-mann

Im Normalfall freut sich ein Triathlet, das Ziel zu erreichen. Dafür trainiert man ja schließlich. Andrea Sauerbrei hat an jenem Tag im Juli 2019 vor allem Angst davor, das Ziel beim Ironman Frankfurt zu erreichen. Sie fragt sich: „Was passiert hinter der Ziellinie mit mir, mit meiner Psyche?“ Andrea hat bislang acht Langdistanzen absolviert, alle in der Mainmetropole, bei allen hat ihr Mann, der ebenfalls gestartet ist, im Ziel auf sie gewartet. Dieses Mal wartet er nicht. Er kann nicht warten.
Aber das wollte ich ihnen nicht antun, nachdem sie schon ihren Vater beziehungsweise