Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Der Weg ist das Ziel(-Schild)

https://www.trambahn.de/single-post/der-weg-ist-das-ziel-schild

Wenn man bei uns in den Keller geht, dann findet man Unmengen von Zielschildern für die Trambahnen für die Unmengen an Zielen, die die Trambahn angefahren hat. Die Zielschilder haben sich über die Jahrzehnte verändert und das abgebildete Schild ist für einen M-Wagen, der sein Schild von vorne beleuchtet. Es stammt vom Olympiabetrieb 1972.Die Vorkriegswagen hatten Zielschilder aus Milchglas, die von hinten beleuchtet wurden. Dazu waren 3 Glühbirnen in dem Lichthasten installiert.Vor unserem Museu
Da es aber ein alter Wagen ist, kommt nur die alte Bezeichnung „Friedhof am Perlacher

„Zusammen geht alles besser“ in Coronazeiten

https://www.trambahn.de/single-post/zusammen-geht-alles-besser-in-coronazeiten

Eine Vereinsleben ist ziemlich schwierig in dieser 3.Welle: Vereinsabende sind nicht möglich, Museumsöffnungen sind nicht möglich und die Vorstandsitzungen sind nur per Videokonferenz möglich. Die Werkstattgruppe versucht die Arbeit, die ja auch in Coronazeiten nicht ausgeht, immer angepasst an die aktuell geltenden Coronaregeln, zu erledigen. Zur Zeit sind wir in einem Ein-Mann/Frau-Modus, das heißt, wir laden nicht mehr pauschal zu den Samstag-Terminen ein, sondern die Kolleg*innen verabreden
Wind & Wetter haben den Lack schwer abplatzen lassen, aber das Holz war noch gut

Stadtarchiv zwischen den Wellen

https://www.trambahn.de/single-post/stadtarchiv-zwischen-den-wellen

Ich bin ja ein recht fleißiger Archiv-Wurm mit regelmäßigen Besuchen in Stadtarchiv, Staatsarchiv München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv und Staatsbibliothek und weiteren Institutionen. Auch wenn in den Lesesälen dort sehr effektive und umfangreiche Hygienekonzepte, die jeden Supermarkt um Längen schlagen, umgesetzt sind, war bis vor 2 Wochen eine Komplettschließung erfolgt. Dann war es nicht ganz so leicht Termine zu bekommen und gestern konnte ich dann wieder mal in den verstaubten Akten der M
Die Themen sind spannend und geben einen tiefen Einblick in Planungen, Erbauung, aber

Pufferwagen | trambahn

https://www.trambahn.de/pufferwagen

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Aber wo kommt es her?

Virtuelles MVG-Museum: Post-U-Bahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/16/Virtuelles-MVG-Museum-Post-U-Bahn

Heute bewegen wir uns weiter unter der Erde, denn die Münchner U-Bahn war ja nicht so ganz alleine unter der Erde: Es gab eine Post-U-Bahn in München.Und München war da nicht ganz alleine – und unter dem Münchner Motto „ois Chicago“ machen wir mal kurz einen thematischen Sprung nach Chicago, die das System des unterirdischen Post- und Frachttransportes voll ausgekostet haben: Der Bau der Tunnel begann in Chicago 1899. Das vollständige System – beinahe jede Straße der Innenstadt war untertunnelt
Tunnel waren eigentlich offiziell nur zur Verlegung von Telefonkabeln freigegeben, aber

Virtuelles MVG-Museum: Post-U-Bahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/16/virtuelles-mvg-museum-post-u-bahn

Heute bewegen wir uns weiter unter der Erde, denn die Münchner U-Bahn war ja nicht so ganz alleine unter der Erde: Es gab eine Post-U-Bahn in München.Und München war da nicht ganz alleine – und unter dem Münchner Motto „ois Chicago“ machen wir mal kurz einen thematischen Sprung nach Chicago, die das System des unterirdischen Post- und Frachttransportes voll ausgekostet haben: Der Bau der Tunnel begann in Chicago 1899. Das vollständige System – beinahe jede Straße der Innenstadt war untertunnelt
Tunnel waren eigentlich offiziell nur zur Verlegung von Telefonkabeln freigegeben, aber

Easter Parade 2021

https://www.trambahn.de/single-post/easter-parade-2021

1948 kam der Film „Easter Parade“ mit Fred Astair & Judy Garland in Farbe in die Kinos, – da war unser A-Wagen noch keine 50 Jahre alt und der M4-Triebwagen 2498 wurde erst 11 Jahre später gebaut und ab 1977 der Fahrschulwagen TW 2924….Man kann „Easter Parade“ auch nicht 1:1 mit Ostermarsch übersetzen, auch wieder ein belegter Titel, – um es kurz zu machen: zu Ostern durften der A-Wagen & Fahrschulwagen etwas Gassi gehen und haben sich (Ton an!) fast wie Elefanten aufgeführt, die den Frühling
fast wie Elefanten aufgeführt, die den Frühling spüren, aber letztlich hört man