Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: Das Museum schläft nicht

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/11/virtuelles-mvg-museum-das-museum-schl%C3%A4ft-nicht

Vielleicht ist die Schlagzeile unseres heutigen Themas in Corona-Zeiten etwas gewagt, denn zur Zeit schläft das Museum tatsächlich. Ansonsten ist das MVG-Museum manchen Besuchern auch als Eventlocation bekannt, sie haben hier das eine oder andere Draft-Bier getrunken, Whiskey genippt oder eine Recruting-Veranstaltung besucht. Doch zu den Öffnungsterminen des Museums sieht dann alles wieder aus, als wäre nichts gewesen. Das machen im Hintergrund fleißige Teams einer Veranstaltungsfirma, doch der
Aber im Museum geht es schon um 9 Uhr im Museum los, – das schaut euch einfach in

Virtuelles MVG-Museum: Das Museum schläft nicht

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/11/Virtuelles-MVG-Museum-Das-Museum-schl%C3%A4ft-nicht

Vielleicht ist die Schlagzeile unseres heutigen Themas in Corona-Zeiten etwas gewagt, denn zur Zeit schläft das Museum tatsächlich. Ansonsten ist das MVG-Museum manchen Besuchern auch als Eventlocation bekannt, sie haben hier das eine oder andere Draft-Bier getrunken, Whiskey genippt oder eine Recruting-Veranstaltung besucht. Doch zu den Öffnungsterminen des Museums sieht dann alles wieder aus, als wäre nichts gewesen. Das machen im Hintergrund fleißige Teams einer Veranstaltungsfirma, doch der
Aber im Museum geht es schon um 9 Uhr im Museum los, – das schaut euch einfach in

Stadtarchiv zwischen den Wellen

https://www.trambahn.de/single-post/stadtarchiv-zwischen-den-wellen

Ich bin ja ein recht fleißiger Archiv-Wurm mit regelmäßigen Besuchen in Stadtarchiv, Staatsarchiv München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv und Staatsbibliothek und weiteren Institutionen. Auch wenn in den Lesesälen dort sehr effektive und umfangreiche Hygienekonzepte, die jeden Supermarkt um Längen schlagen, umgesetzt sind, war bis vor 2 Wochen eine Komplettschließung erfolgt. Dann war es nicht ganz so leicht Termine zu bekommen und gestern konnte ich dann wieder mal in den verstaubten Akten der M
Die Themen sind spannend und geben einen tiefen Einblick in Planungen, Erbauung, aber

Pollitzer | trambahn

https://www.trambahn.de/pollitzer

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Pollitzer war ein Original und seit frühester Jugend ein Trambahnfan – nicht nur aber

Virtuelles MVG-Museum: Der Heidelberger Tw 721

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/29/Virtuelles-MVG-Museum-der-Heidelberger-TW-721

Die 1944 nach München gelieferten Triebwagen wurden ab April 1945 eingesetzt. Sie stammen von der Heidelberger Firma Fuchs, weswegen sich im Alltagsgebrauch bald die Bezeichnung „Heidelberger“ für alle Wagen dieses Typs durch­gesetzt hat. Der Triebwagen 721 des historischen Wagenparks ist das letzte gelieferte Fahrzeug der Serie J 1.30 und wurde wegen fehlender Ausrüstungsteile erst im August 1946 in Betrieb genommen.Die Heidelberger waren oft auf den Ost-West-Linien 1, 11, 19 und 29 zu sehen, d
Triebwagen mit Beiwagen dieser Serie steht normalerweise im MVG-Museum, wird dort aber

Virtuelles MVG-Museum: Australia Day

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/21/Virtuelles-MVG-Museum-Australia-Day

Down under ist ein faszinierendes Trambahn-Land. Ich bereiste es 2017 und habe aus meinen Erlebnissen zwei Vereinsabende gestaltet und einen mehrteiligen Beitrag im Trambahn-Journal. Heute gibt es alle Filme hier nochmal & den Bonustrack Hongkong. Eine Überdosis Australien – viel Spaß!Der Weg nach Australien & zu den Trambahnen Australiens: Im Januar / Februar / März 2017 konnte ich in ganz Australien viele Trambahnmuseen besuchen und wurde wie ein Staatsgast empfangen und viele Volonteers erk
Hier gibt es keine aktiven Trambahnverkehr mehr, aber eine kurze Strecke, die vom

Virtuelles MVG-Museum: Australia Day

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/21/virtuelles-mvg-museum-australia-day

Down under ist ein faszinierendes Trambahn-Land. Ich bereiste es 2017 und habe aus meinen Erlebnissen zwei Vereinsabende gestaltet und einen mehrteiligen Beitrag im Trambahn-Journal. Heute gibt es alle Filme hier nochmal & den Bonustrack Hongkong. Eine Überdosis Australien – viel Spaß!Der Weg nach Australien & zu den Trambahnen Australiens: Im Januar / Februar / März 2017 konnte ich in ganz Australien viele Trambahnmuseen besuchen und wurde wie ein Staatsgast empfangen und viele Volonteers erk
Hier gibt es keine aktiven Trambahnverkehr mehr, aber eine kurze Strecke, die vom