Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zielschilder der Münchner Trambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2019/08/28/zielschilder-der-m%C3%BCnchner-trambahn

Wenn sich die Werkstattgruppe des FMTM in den Kopf setzt, daß der Triebwagen 532 vor dem MVG-Museum einen Nummerkasten bekommen soll und die Liniennummer „1“ und das Zielschild „Ramersdorf“, dann stößt das eine Reihen von Recherche und Aktivitäten an. Vergleichsmodell TW 490: Blechkasten mit Halterahmen, in dem eine Milchglasscheibe sitzt. Die haben wir jetzt schon mal zentimetergenau beschafft. Davor kommt eine Metallschablone, die die „1“ freiläßt. Eine 1 ist eine 1, – nicht genau, denn wir mu
Altwagen (also nicht M- oder P-Wagen) haben wir im grandiosen Schilderlager, – aber

Vom Hotel Bellevue bis Königshof

https://www.trambahn.de/single-post/2019/06/19/vom-hotel-bellevue-bis-k%C3%B6nigshof

Wenn heute die Fahrschule gerade am Stachus vorbeifährt, kommt sie an einer der zentralsten Baustellen zur Zeit in München vorbei, dem Abriss des Hotels Königshof. Da ich in den letzten Monaten sehr tief in die bebilderte & geschriebene Geschichte der Münchner Trambahn eingestiegen bin, kann ich ein bisserl zu der Geschichte im Hintergrund des Trambahn-Drehkreuzes Stachus und seiner Bebauung in diesem Bereich beitragen.Der Architekt Johann Michael Christian Gustav Vorherr bekam das Grundstück de
rechts fehlt noch der Justizpalast, der wurde erst 1897 fertig. zu dieser Zeit war aber