Blog | trambahn https://www.trambahn.de/blog
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Suche Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org/ weiter!
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Suche Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org/ weiter!
Wenn man bei uns in den Keller geht, dann findet man Unmengen von Zielschildern für die Trambahnen für die Unmengen an Zielen, die die Trambahn angefahren hat. Die Zielschilder haben sich über die Jahrzehnte verändert und das abgebildete Schild ist für einen M-Wagen, der sein Schild von vorne beleuchtet. Es stammt vom Olympiabetrieb 1972.Die Vorkriegswagen hatten Zielschilder aus Milchglas, die von hinten beleuchtet wurden. Dazu waren 3 Glühbirnen in dem Lichthasten installiert.Vor unserem Museu
Da es aber ein alter Wagen ist, kommt nur die alte Bezeichnung „Friedhof am Perlacher
Aber schon damals wurde klar, dass einerseits für einen geregelten Betrieb elektrischer
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
München geboren, war Baader an sich in Ingolstadt promovierter Mediziner, hatte sich aber
Eine Vereinsleben ist ziemlich schwierig in dieser 3.Welle: Vereinsabende sind nicht möglich, Museumsöffnungen sind nicht möglich und die Vorstandsitzungen sind nur per Videokonferenz möglich. Die Werkstattgruppe versucht die Arbeit, die ja auch in Coronazeiten nicht ausgeht, immer angepasst an die aktuell geltenden Coronaregeln, zu erledigen. Zur Zeit sind wir in einem Ein-Mann/Frau-Modus, das heißt, wir laden nicht mehr pauschal zu den Samstag-Terminen ein, sondern die Kolleg*innen verabreden
Wind & Wetter haben den Lack schwer abplatzen lassen, aber das Holz war noch gut
Heute bewegen wir uns weiter unter der Erde, denn die Münchner U-Bahn war ja nicht so ganz alleine unter der Erde: Es gab eine Post-U-Bahn in München.Und München war da nicht ganz alleine – und unter dem Münchner Motto „ois Chicago“ machen wir mal kurz einen thematischen Sprung nach Chicago, die das System des unterirdischen Post- und Frachttransportes voll ausgekostet haben: Der Bau der Tunnel begann in Chicago 1899. Das vollständige System – beinahe jede Straße der Innenstadt war untertunnelt
Tunnel waren eigentlich offiziell nur zur Verlegung von Telefonkabeln freigegeben, aber
Am 12. Januar 1869 begann die Trambahngeschichte in München: der König von Bayern veröffentlicht die Genehmigung erster Planungen & Ausschreibungen „zur Erstellung einer Privateisenbahn mit Pferdekraft in München: Tramway“: Die königliche Haupt- und Residenzstadt München, berühmt durch ihre Kunstschätze und Sehenswürdigkeiten erfreut sich nicht nur einer großen Ausdehnung, sondern sieht auch der Entwicklung und Vervollkom̅nung nach allen Richtungen entgegen. München steht in der ersten Reih
Jahrhundert von der Pferdetrambahn in München, einen kurzen Clip können wir euch hier aber
Die Wanderbücherei bei der Fahrt über den Lenbachplatz, im Hintergrund rechts das Künstlerhaus und dahinter die Synagoge und links die alte Maxburg. Aufnahme: Archiv Pathe Die Wanderbücherei kommt! München leistete sich 1928 als eine der wenigen Städte eine Wanderbücherei, die zu bestimmten Zeiten in den Umkehrschleifen stand. Bei mir war das die Scheife am Nordfriedhof und 1962 bin ich ein paar Mal klassenweise mit meiner Lehrerin Frl. Maierböck dorthin geführt worden. 1970 wurde sie abgestellt
Der Zustand ist schlecht, aber wir planen eine Restaurierung zumindest in einen Museumszustand
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
namhaften deutschen Straßenbahnherstellern ein einfaches, schnell anzufertigendes aber
Am 12. Januar 1869 begann die Trambahngeschichte in München: der König von Bayern veröffentlicht die Genehmigung erster Planungen & Ausschreibungen „zur Erstellung einer Privateisenbahn mit Pferdekraft in München: Tramway“: Die königliche Haupt- und Residenzstadt München, berühmt durch ihre Kunstschätze und Sehenswürdigkeiten erfreut sich nicht nur einer großen Ausdehnung, sondern sieht auch der Entwicklung und Vervollkom̅nung nach allen Richtungen entgegen. München steht in der ersten Reih
Jahrhundert von der Pferdetrambahn in München, einen kurzen Clip können wir euch hier aber