Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Eröffnung der Traunseetram

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/01/er%C3%B6ffnung-der-traunsee-tram

Die Traunseetram wurde heute,123 Jahre nach ersten Planungen, feierlich in Betrieb genommen. Man könnte formulieren, die Eröffnung ist ins Wasser gefallen. Das stimmt natürlich nicht, denn die Organisatoren haben eine tolle Arbeit geleistet.Die beiden Eröffnungszüge vorm Gmundner Rathaus, links Tw. 127, rechts Tw. 123 Die ganze Innenstadt war mit Lautsprechern vernetzt und jeder konnte zumindest die an verschiedenen Orten stattfindenden Veranstaltungen zur Eröffnung akustisch mitbekommen.Der ers
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Candidplatz | trambahn

https://www.trambahn.de/candidplatz

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Prinzipiell wäre sie zwar nur auf einer Seite nötig gewesen, wurde aber aus Symmetriegründen

Manfred Neumaier wird 80 Jahre

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/09/manfred-neumaier-wird-80-jahre

So kennen wir unseren Manfred: morgens der erste am Mueumstag, meist gut gelaunt und voller Tatendrang & mit Ideen. Manfred ist passionierter Trambahnfahrer und umtriebig obendrein: auf eigene Faust veranstaltete er zum Beispiel Sonderfahrten für Seniorenheime, die seine Tochter filmte und die wir auch noch später veröffentlichen werden. Manfred ist für mich sehr wichtig, weil er der Hüter des Videoband-Archivs ist und ich über ihn die Cassetten dutzendweise bekomme zum Digitalisieren, egal ob V
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 1/2024 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2024-ist-da

Nochmal kurz die Fäustlinge rausgeholt, der Anorak hochgekrempelt, Mütze ist Gesicht gezogen, die Moonboots angezogen und die Kühlschranktüre aufgemacht: Winterzeit im Trambahn-Journal mit dem Thema „Wintererfahrungen der MVG“. Mehr aus dem Inhalt:Aus dem VereinslebenNeu im Verkaufsshop Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten Neues im Museum: Frischer Wind im FahrerstandWintereinbruch: Kein Betrieb bei Trambahn und Bus Neuer Zeitplan bei der WesttangenteDie Entwicklung der Gleisanlag
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Sydney Light Rail wegen Rissen im Rahmen außer Betrieb

https://www.trambahn.de/single-post/sydney-light-rail-wegen-rissen-im-rahmen-au%C3%9Fer-betrieb

Das ist ein ziemliches Debakel gerade in Sydney/Australien: In allen CAF-Triebwagen der Stadtbahnlinie „Inner West“ wurden Risse gefunden. Das bedeutet, dass alle 12 Fahrzeugsätze außer Betrieb genommen werden, ohne dass ein klarer Zeitplan für eine Rückkehr zum Normalbetrieb vorliegt. Die 26 Busse, die die Straßenbahnen jetzt ersetzen, werden noch mindestens einen Monat lang Schienenersatzverkehr anbieten. Betroffen ist die erste nach dem Niedergang des einst größten Trambahnnetzes der Welt in
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Nikolaustag am Sonntag 1998 im Schnee

https://www.trambahn.de/single-post/nikolaustag-am-sonntag-1998-im-schnee

Schon die Woche vorher war es kalt und schneite vereinzelt und als dann am Nikolaustag 1998 in der Früh Neuschnee gefallen war, ging Klaus Werner mit seiner großen Panasonic-Kamera raus und fing ein paar Schneeszenen in der sonntagsruhigen Stadt ein.Das war jetzt ein Cut aus der vorerst letzten VHS-Cassette aus dem Fundus von Klaus Werner, die er mir vertrauensvoll zum Digitalisieren überlassen hat. Wenn er nochmal genauer sucht, findet er vielleicht von Cassetten. Für uns heißt das, jetzt sind
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Typ A-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/06/virtuelles-mvg-museum-typ-a-wagen

Seit 1895 elektrifizierte die privat betriebene Münchner Trambahn Aktiengesellschaft ihr bestehendes Pferdebahn- und Dampfstraßenbahnnetz. Nach einer ersten Beschaffung von insgesamt 32 kleinen zweiachsigen Motorwagen entschloss man sich 1897, ein nach Stand der Zeit hochmodernes größeres Fahrzeug in der für damalige Verhältnisse außerordentlich hohen Stückzahl von 250 Fahrzeugen zu bestellen.Die zehn vor 1922 in A 3.1 umgebauten Triebwagen aus der Dreihunderter Nummernreihe hatten statt der sec
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Letzter Betriebstag der Linie 12 und 13 am 20.11.1993

https://www.trambahn.de/single-post/letzter-betriebstag-der-linie-12-und-13-am-20-11-1993

Wenn Trambahnfahrer viel klingeln und jede Menge Fotografen der Trambahn am Streckenrand auflauern, dann ist der letzte Betriebstag einer beliebten Trambahnstrecke: die Linie 12 vom Scheidplatz zum Hart und Linie 13 von Scheidplatz zum Hasenbergl waren so etwas wie Kultlinien. Und als mir jemand sagte, „poste einen Beitrag über die Linie 13 und zeige einen P-Wagen, dann hast du sofort hunderte Klicks“ dachte ich mir: das probieren wir aus, die Wette gilt! Klaus Werner fing den letzten Betriebs
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org