Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: die Linie 26

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/02/virtuelles-mvg-museum-die-linie-26

Die Linie 26 war über lange Jahre und aus verschiedenen Richtungen her kommend Stammgast am Harras. Unsere Kameraleute haben die Linie 26 besonders an ihren letzten Betriebstagen bestens dokumentiert und wir stellen Euch heute hier die Filme über diese Trambahnlinie in München vor.Eine grandiose Dokumentation einer legendären Fahrt: Am 22. Mai 1993 fährt die letzte Linie 26. Wir begleiten eine Sonderfahrt des Vereins und erleben, wie das alte Gleis an der Westendstraße um 22 Uhr ausgebaut wird u
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Linie 18 & Gondrellplatz

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/14/virtuelles-mvg-museum-linie18-gondrellplatz

Der ehemalige Trambahnfahrer Manfred Neumaier, der im Mai 80 Jahre alt wird, ist ein Phänomen: Nicht nur dass er die Seele des heutigen MVG-Museum ist und das Uniformarchiv unseres Vereins mit verwaltet, er war auch in seiner Dienstzeit ein großer Filmer und dokumentierte so die verschiedenen Linien. Er sammelt seit 30 Jahren alle Videocassetten und Filmrollen für unseren Verein und gibt sie mir Schachtel für Schachtel, um sie zu digitalisieren. Unter anderem war diese Cassette in seinem Fundu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Großes Kino zu "Kleine Bahn ganz groß"

https://www.trambahn.de/single-post/2019/06/12/gro%C3%9Fes-kino-zu-kleine-bahn-ganz-gro%C3%9F

Der Aufbau Am 8./9. Juni 2019 fand im Münchner MVG-Museum die Ausstellung „Kleine Bahn ganz groß“ mit über 40 Teilnehmern statt. Diese zweitägige Pfingstwochenend-Veranstaltung begann für unseren Verein bereits am Donnerstag davor mit Rangieren der großen Vorbilder im Museum und Aufstellung der Zusatzeinrichtungen, Beschriftung der Standplatze etc. bis Mitternacht, denn am Freitag kamen bereits um 8:30 Uhr die ersten Aussteller zum Aufbau. Unser erster Film zeigte den Aufbau und das abendliche
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Der Fahrdrahtkontrollwagen ist wieder unterwegs!

https://www.trambahn.de/single-post/der-fahrdrahtkontrollwagen-ist-wieder-unterwegs

Nach der 3-monatigen Generalüberholung und neuen HU, die mit großer Unterstützung der Werkstattgruppe der Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. erfolgte, ist der ATw2942 heute wieder an seine Wirkungsstätte zum Bahnhof 2 gefahren.Vorher ging es nochmal auf das Bremsgleis, um den Tachometer genau zu justieren.Innen so aufgeräumt wie schön von außen: Der Fahrdrahtkontrollwagen abfahrbereit in der HW in der Ständlerstraße neben dem MVG-Museum.Kurzer Kontrollgang noch rund um das Fahrzeug, Sand
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Sydney Light Rail wegen Rissen im Rahmen außer Betrieb

https://www.trambahn.de/single-post/sydney-light-rail-wegen-rissen-im-rahmen-au%C3%9Fer-betrieb

Das ist ein ziemliches Debakel gerade in Sydney/Australien: In allen CAF-Triebwagen der Stadtbahnlinie „Inner West“ wurden Risse gefunden. Das bedeutet, dass alle 12 Fahrzeugsätze außer Betrieb genommen werden, ohne dass ein klarer Zeitplan für eine Rückkehr zum Normalbetrieb vorliegt. Die 26 Busse, die die Straßenbahnen jetzt ersetzen, werden noch mindestens einen Monat lang Schienenersatzverkehr anbieten. Betroffen ist die erste nach dem Niedergang des einst größten Trambahnnetzes der Welt in
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-10

Nur sieben Altwagenzüge wurden während der Olympischen Spiele als Einsatzwagen benötigt. Die D/f- Garnitur 430/1418 war einer davon und wurde am 6. September 1972 in der Schleife Olympiapark Süd aufgenommen.Da man ursprünglich damit rechnete, dass viele Besucher der XX. Olympischen Spiele mit der Trambahn zum Olympiagelände fahren würden, hatte man vom 26. August bis 11. September 1972 bis zu 668 Trambahnwagen bereitgestellt, während vorher an Werktagen zur Hauptverkehrszeit 582 Wagen eingesetzt
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org