Dein Suchergebnis zum Thema: aber

FMTM-Vereinsabend mit Vortrag von M. Knappe: Trambahnverkehr 1972 in München

https://www.trambahn.de/single-post/fmtm-vereinsabend-mit-vortrag-von-m-knappe-trambahnverkehr-1972-in-m%C3%BCnchen

Diese 50-Jahre-Jubiläen sind momentan auf vielen Gebieten präsent, denn München hat sich vor 50 Jahren auch durch die Olympischen Spiele angetrieben sehr gewandelt, die U-Bahn kam, die S-Bahn, es wurde gebaut, was das Zeug hält. Und dazwischen bediente die Münchner Trambahn, damals fast 100 Jahre alt, in ihrer bewährten Art den öffentlichen Nahverkehr in München mit den Bussen zusammen. Und wenn dann noch ein ausgesprochener Trambahn-Fachmann und -Liebhaber in 1972 ein paar Kleinbildfilme invest
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

LEGO-Trambahnen made in Turin

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/10/lego-trambahnen-made-in-turin

Das ist Luca. Luca kennt ihr nicht? Erklär ich euch! Luca kommt aus Turin und ist eng befreundet mit seinem Trambahn-Verein Turin mit unserem Verein, wir besuchen uns gegenseitig und Luca hat eine Leidenschaft: alles in LEGO nachbauen!Wir können nur vermuten, daß diese Leidenschaft sowas ähnliches ist wie Obelix, der in den Zaubertrank gefallen war in seiner Jugend, – Schwamm drüber, jedenfalls hat er nun einen eigenen Kanal auf Instagram legotramditorino und seit ein paar Tagen ist unser Neuzug
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Trambahn-Journal 1/2019 erscheint!

https://www.trambahn.de/single-post/2019/01/22/trambahn-journal-12019-erscheint

Das neue Heft 1/2019 ist wieder randvoll mit Trambahnthemen „urbi et orbi“, aus der Stadt und der Welt, von München über Italien bis Australien. Lesestoff für die dunklen kalten Winternächte mit folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Neues von der Werkstattgruppe • Neues im MVG-Museum: Das digitale Weichenspiel – Teil 2 • Inbetriebnahme- und Zulassungsprozess der neuen Avenio-Trambahnzüge in München • Rückgabe der italienischen Trambahnwagen vor 70 Jahren • Aktuelles bei der Mün
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: die Linie 26

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/02/Virtuelles-MVG-Museum-die-Linie-26

Die Linie 26 war über lange Jahre und aus verschiedenen Richtungen her kommend Stammgast am Harras. Unsere Kameraleute haben die Linie 26 besonders an ihren letzten Betriebstagen bestens dokumentiert und wir stellen Euch heute hier die Filme über diese Trambahnlinie in München vor.Eine grandiose Dokumentation einer legendären Fahrt: Am 22. Mai 1993 fährt die letzte Linie 26. Wir begleiten eine Sonderfahrt des Vereins und erleben, wie das alte Gleis an der Westendstraße um 22 Uhr ausgebaut wird u
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 1/2023 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2023-ist-da

Das neue Trambahn-Journal 2023/1 ist soeben erschienen und macht das Warten auf den Frühling etwas leichter mit folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Das Projekt: „Der Tatzelwurm soll wieder fahren!“ • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten • Die Entwicklung der Gleisanlagen auf dem Romanplatz • Zweites ÖPNV-Bauprogramm schreibt Trambahnausbau fort • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Der Wagenpark von Trambahn, Bus und U-Bahn der MVG zum 31. Dezember 2022 • Pfe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Heute ist unser 2. virtueller Vereinsabend

https://www.trambahn.de/single-post/heute-ist-unser-2-virtueller-vereinsabend

Unser heutiger Vereinsabend wird einen alten Museums-Bekannten zeigen, den Trambahnfahrer Klaus Hacker, der zuletzt oft den P-Wagen-Shuttle zum Museum fuhr: er beendete im Sommer mit einer letzten P-Wagenfahrt sein langes Berufsleben als Verkehrsmeister, Trambahnfahrer und auch Fahrlehrer. Im Oktober 2001, also vor knapp 20 Jahren, begleitete ihn ein FMTM-Kamerateam bei einer Schulungsfahrt in unserem orangen Museumsneuzugang TW 2924. Vor diesem Film wird uns noch Klaus Onnich einige vertiefende
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org