Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das neue Trambahn-Journal 1/2023 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2023-ist-da

Das neue Trambahn-Journal 2023/1 ist soeben erschienen und macht das Warten auf den Frühling etwas leichter mit folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Das Projekt: „Der Tatzelwurm soll wieder fahren!“ • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten • Die Entwicklung der Gleisanlagen auf dem Romanplatz • Zweites ÖPNV-Bauprogramm schreibt Trambahnausbau fort • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Der Wagenpark von Trambahn, Bus und U-Bahn der MVG zum 31. Dezember 2022 • Pfe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 3/2023 ist erschienen

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-3-2023-ist-erschienen

Diese Ausgabe des Trambahn-Journals war eine ziemliche Anstrengung und außerordentliche Leistung. Wir wünschen alle unserem Chefredakteur & Archivleiter Klaus Onnich eine baldige Genesung!Die Themen dieses Heftes: • Aus dem Vereinsleben • Kauf und temporäre Auslagerung von historischen Münchner Trambahnen durch unseren Verein • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten • Neues im MVG-Museum • „Großer Zug am kleinen Hebel“: Elektronische Fahrsteuerungen bei der Münchner Trambahn • Akt
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Heute ist unser 2. virtueller Vereinsabend

https://www.trambahn.de/single-post/heute-ist-unser-2-virtueller-vereinsabend

Unser heutiger Vereinsabend wird einen alten Museums-Bekannten zeigen, den Trambahnfahrer Klaus Hacker, der zuletzt oft den P-Wagen-Shuttle zum Museum fuhr: er beendete im Sommer mit einer letzten P-Wagenfahrt sein langes Berufsleben als Verkehrsmeister, Trambahnfahrer und auch Fahrlehrer. Im Oktober 2001, also vor knapp 20 Jahren, begleitete ihn ein FMTM-Kamerateam bei einer Schulungsfahrt in unserem orangen Museumsneuzugang TW 2924. Vor diesem Film wird uns noch Klaus Onnich einige vertiefende
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentlichen Nahverkehr zu den Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentlichen-nahverkehr-zu-den-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen

Olympiaverkehr auf der S-Bahn am 3. September 1972: Ein Zug der Linie S25 überquert auf der Güternordringbrücke die Strecke der U6 und unterfährt die hier in Hochlage geführte Autobahn A9. Die E-Lok 140 771-7 läuft in der Zugmitte des aus 16 Silberlingen gebildeten Zugs. Sie war zum Zeitpunkt der Aufnahme erst zwei Jahre alt und im Bw Oberhausen- Osterfeld Süd beheimatet.Die Wendezüge der S25 bestanden jeweils aus 16 vierachsigen Silberlingen und hatten an jedem Zugende einen Wagen mit Steuerabt
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Railway Forth Bridge of Scotland

https://www.trambahn.de/single-post/2018/12/02/railway-forth-bridge-of-scotland

Diese Eisenbahnbrücke 13 km westlich von Edinburgh dürfte einer der berühmtesten Brücken der Welt sein. Und wenn ich schon mal grade in Edinburgh war, möchte ich euch diese Brücke auch gleich kurz vorstellen. Die 2,5 km lange Brücke verbindet schon seit 1890 England mit Schottland. Die Vorgeschichte ist lang seit 1805 mit Tunnelprojekten, abgelehnten & misslungenen Brücken-Ideen. Erst 1882 wurden endgültig Tancred, Arrol and Co. mit dem Bau beauftragt.Das Prinzip ist einfach: mit den 3 über 1
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal erscheint!

https://www.trambahn.de/single-post/2019/05/04/das-neue-trambahn-journal-erscheint

Das neue Heft 2/2019 erscheint am 12.Mai 2019 mit folgenden Themen:​ • Aus dem Vereinsleben • Neues im MVG-Museum • Kleine Bahn Ganz Groß im MVG-Museum • Nürnberger Fahrzeuge in München und umgekehrt • Eröffnung der Trambahn nach Milbertshofen vor 100 Jahren • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Gleisbaustellen bei der Münchner Tram- und U-Bahn • Chronik der Buchstabenlinien der Münchner Trambahn: Linien A, B, C und D • Verlegung der Trambahn in die Lothringer Str
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 2023/2 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-2023-2-ist-da

Gerade recht zum Sommeranfang kommt das neue Trambahn-Journal der Freunde des Münchner Trambahnmuseums: fast 170 Jahre Geschichte des Schienenverkehrs in München und jede Menge Aktuelles auf 100 Seiten zum Lesen und Staunen, von 1856 bis zur KI ist alles drin, mit folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Bericht von der Jahreshauptversammlung 2023 • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten • Der Umzug von trambahn.de steht an • Archivarbeit und künstliche Intelligenz KI • Reparatur
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org