Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nürnberg bekommt neue U-Bahn-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/08/21/n%C3%BCrnberg-bekommt-neue-u-bahn-wagen

Nürnberg bekommt für die U-Bahn-Linie U1 ab 2020 neue U-Bahn-Züge. Die neuen U-Bahn-Züge vom Typ G1 werden derzeit ausgeliefert und von der VAG getestet. Die neuen G1-Züge ersetzen die alten Doppeltriebwagen, die zum Teil seit den 70er Jahren in Betrieb sind. Die neuen G1-Züge bieten mehr Komfort und Sicherheit: Sie sind von vorne bis hinten durchgängig begehbar und dank der neuen Aufteilung im Innenraum großzügiger. Es gibt mehr Flächen für Kinderwagen, Rollstühle, Rollatoren und Fahrräder. Di
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentlichen Nahverkehr zu den Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentlichen-nahverkehr-zu-den-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen

Olympiaverkehr auf der S-Bahn am 3. September 1972: Ein Zug der Linie S25 überquert auf der Güternordringbrücke die Strecke der U6 und unterfährt die hier in Hochlage geführte Autobahn A9. Die E-Lok 140 771-7 läuft in der Zugmitte des aus 16 Silberlingen gebildeten Zugs. Sie war zum Zeitpunkt der Aufnahme erst zwei Jahre alt und im Bw Oberhausen- Osterfeld Süd beheimatet.Die Wendezüge der S25 bestanden jeweils aus 16 vierachsigen Silberlingen und hatten an jedem Zugende einen Wagen mit Steuerabt
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Gelungener Neustart unserer Vereinsabende

https://www.trambahn.de/single-post/gelungener-neustart-unserer-vereinsabende

Beim Neustart unserer Vereinsabende nach diversen Lockdowns im Rahmen der geltenden 3G-Regeln konnte Klaus Onnich am 8.September 2021 um 19 Uhr in der „Harlachinger Gartenstadt“ 26 Vereinsmitglieder begrüßen.Wir konnten uns im Biergarten zusammensetzen, was bisher auch nicht jeder Sommertag möglich gemacht hatte, und es ging zu wie nach den großen Sommerferien in der Schule, alle hatte soooo viel zu erzählen, da fiel es gar nicht auf, dass wir keinen Vortrag hatten. Schließlich kamen 26 Vereinsm
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Der lange Kampf um den Erhalt der historischen Trambahnwagen in München

https://www.trambahn.de/single-post/der-lange-kampf-um-den-erhalt-der-historischen-trambahnwagen-in-m%C3%BCnchen

Unser Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums ist seit 32 Jahren bemüht, in München, das sich gerne „Großstadt mit Herz“ nennt, um den Erhalt der historischen Trambahnen zu kämpfen. Leider wurde dieser Kampf nach ein paar Jahren Ruhe wieder nötig, denn für die 6-jährige Umbauzeit des Betriebshofs an der Ständlerstraße müssen ca. 12 Wagen vom Gelände verschwinden. Mein Kampf als Leiter der Werkstattgruppe, die sich um die Restaurierung und Instandhaltung dieser Fahrzeige Jahrzehntelang eh
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Neue Aufstellung im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/26/neue-aufstellung-im-mvg-museum

Da stehen nun die 3 zusammen, die sich so durchaus früher mal auf der Straße begegnet sein könnten, quasi ein Klassentreffen und alle haben viel zu erzählen.Der TW 721, der Heidelberger, ist im Rahmen seiner Reparatur & Neulackierung & Abnahmen kurz zu Besuch bei seinen Enkeln im Bahnhof 2.Na ja, vielleicht sind es ja auch die Urenkel, die der Heidelberger da gerade trifft, ungeordnete Familienverhältnisse.Dann geht es wieder heim ins MVG-Museum gezogen vom TW 2111.Fertigmachen zum Weg ins Museu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Typ A-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/06/Virtuelles-MVG-Museum-Typ-A-Wagen

Seit 1895 elektrifizierte die privat betriebene Münchner Trambahn Aktiengesellschaft ihr bestehendes Pferdebahn- und Dampfstraßenbahnnetz. Nach einer ersten Beschaffung von insgesamt 32 kleinen zweiachsigen Motorwagen entschloss man sich 1897, ein nach Stand der Zeit hochmodernes größeres Fahrzeug in der für damalige Verhältnisse außerordentlich hohen Stückzahl von 250 Fahrzeugen zu bestellen.Die zehn vor 1922 in A 3.1 umgebauten Triebwagen aus der Dreihunderter Nummernreihe hatten statt der sec
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org