Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das neue Trambahn-Journal erscheint am 26.Januar 2020

https://www.trambahn.de/single-post/2020/01/18/das-neue-trambahn-journal-erscheint-am-26januar-2020

• Das neue Trambahn-Journal erscheint am 26.1.2020. Vereinsmitglieder bekommen ihr persönliches Exemplar wie immer kostenlos zugeschickt. Der Verkauf beginnt am MVG-Öffnungstag 26.1.2020 in unserem Trambahnstandl vor Ort oder online über unseren Web-Shop. Die Themen in neuen Heft: • Aus dem Vereinsleben • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Arbeiten. • Neues im MVG-Museum: Der Fallblatt-Anzeiger in der Museums-U-Bahn • 1920 – 1970: Die 50-jährige Ära der Tangentiallinie 22 • 75 Jah
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-7

Heute fahren wir nochmal mit der Olympialinie X von der Heimeran-Schleife zum Olympiagelände: der TW 880 ist ein waschechter M 4.65 Wagen, wie er von Rathgeber in Moosach zwischen 1956 bis 1959 fast 100 mal gebaut wurde. Hier steht er gerade vor dem Pressehaus in der Bayerstraße stadteinwärts. Zu den olympischen Spielen kostet eine Einzelfahrt 51 Cent (von DM umgerechnet), mit Streifenkarte umgerechnet 46 Cent. Einen alten Fahrkartenautomat von 1972 befindet sich auch noch in unserem Vereins-Fu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Grosshesselohe | trambahn

https://www.trambahn.de/grosshesselohe

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Grünwald ist insofern kurios, da der Ort auf dem Westufer der Isar liegt, die Schleife aber

Trambahn Seniorenresidenz Sydney

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-seniorenresidenz-sydney

Das sieht nach einer etwas anderen Umgebung aus, in der unser Münchner M5 Triebwagen 2666 da im Jahr 2003 steht: er ist nicht auf der Linie 26 unterwegs, sondern im 16.350 Km entfernten Museumskurs im Tramway Museum of Sydney. Da wir uns in unserem Verein der Geschichte der Münchner Trambahn und sowohl ihrer Infrastruktur als auch ihren Fahrzeugen verpflichtet fühlen, versuchen wir heute mal der Geschichte dieses Wagens nachzuspüren. Der Tw2666 ist einer der letzten gebauten M5 Wagen aus dem Jah
Das Foto ist noch in Schwarz-Weiss, aber es wird kräftig für Farbfernsehen geworben

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-9

Ganz München hatte sich zu den olympischen Spielen herausgeputzt, es wurde neu gebaut und renoviert. Überall? Nein, der Ostbahnhof blieb davon fast unberührt. Er war noch eine alte Kriegsruine aus dem 2.Weltkrieg und war nur eingeschränkt für den Publikumsbetrieb nutzbar. Zu den alten Nachkriegs-Bahnsteigdächern kamen die 5 neuen Gleise der S-Bahn dazu mit neuen Dächern. Die Rückwand des Bahnhofs war notdürftig mit Ziegelmauern abgedeckt.1971 ging ein Gleisbildstellwerk (Typ SpDrS60) in Betrieb.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

FMTM-Vereinsabend mit Vortrag von M. Knappe: Trambahnverkehr 1972 in München

https://www.trambahn.de/single-post/fmtm-vereinsabend-mit-vortrag-von-m-knappe-trambahnverkehr-1972-in-m%C3%BCnchen

Diese 50-Jahre-Jubiläen sind momentan auf vielen Gebieten präsent, denn München hat sich vor 50 Jahren auch durch die Olympischen Spiele angetrieben sehr gewandelt, die U-Bahn kam, die S-Bahn, es wurde gebaut, was das Zeug hält. Und dazwischen bediente die Münchner Trambahn, damals fast 100 Jahre alt, in ihrer bewährten Art den öffentlichen Nahverkehr in München mit den Bussen zusammen. Und wenn dann noch ein ausgesprochener Trambahn-Fachmann und -Liebhaber in 1972 ein paar Kleinbildfilme invest
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

LEGO-Trambahnen made in Turin

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/10/lego-trambahnen-made-in-turin

Das ist Luca. Luca kennt ihr nicht? Erklär ich euch! Luca kommt aus Turin und ist eng befreundet mit seinem Trambahn-Verein Turin mit unserem Verein, wir besuchen uns gegenseitig und Luca hat eine Leidenschaft: alles in LEGO nachbauen!Wir können nur vermuten, daß diese Leidenschaft sowas ähnliches ist wie Obelix, der in den Zaubertrank gefallen war in seiner Jugend, – Schwamm drüber, jedenfalls hat er nun einen eigenen Kanal auf Instagram legotramditorino und seit ein paar Tagen ist unser Neuzug
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org