Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-7

Heute fahren wir nochmal mit der Olympialinie X von der Heimeran-Schleife zum Olympiagelände: der TW 880 ist ein waschechter M 4.65 Wagen, wie er von Rathgeber in Moosach zwischen 1956 bis 1959 fast 100 mal gebaut wurde. Hier steht er gerade vor dem Pressehaus in der Bayerstraße stadteinwärts. Zu den olympischen Spielen kostet eine Einzelfahrt 51 Cent (von DM umgerechnet), mit Streifenkarte umgerechnet 46 Cent. Einen alten Fahrkartenautomat von 1972 befindet sich auch noch in unserem Vereins-Fu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal erscheint am 26.Januar 2020

https://www.trambahn.de/single-post/2020/01/18/das-neue-trambahn-journal-erscheint-am-26januar-2020

• Das neue Trambahn-Journal erscheint am 26.1.2020. Vereinsmitglieder bekommen ihr persönliches Exemplar wie immer kostenlos zugeschickt. Der Verkauf beginnt am MVG-Öffnungstag 26.1.2020 in unserem Trambahnstandl vor Ort oder online über unseren Web-Shop. Die Themen in neuen Heft: • Aus dem Vereinsleben • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Arbeiten. • Neues im MVG-Museum: Der Fallblatt-Anzeiger in der Museums-U-Bahn • 1920 – 1970: Die 50-jährige Ära der Tangentiallinie 22 • 75 Jah
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Coming home 2015: Tatzelwurms Heimkehr nach München, Teil II

https://www.trambahn.de/single-post/coming-home-2015-tatzelwurms-heimkehr-nach-m%C3%BCnchen-teil-ii

Am 11.Juni 2015 stand dann der Schwertransport mit dem Tatzelwurm als Ladung nach 690 Kilometer Fahrt von Hannover nach München auf dem Autobahnparkplatz vor den Toren Münchens. Um 23 Uhr startet das Gefährt in Richtung Hauptwerkstätte Ständlerstraße. Der Rest ist Geschichte und wurde wieder von Markus Trommer im Video und von Christian Gebhardt auf Fotos festgehalten. Seit dieser Ankunft steht der Tatzelwurm wieder auf Münchner Schienen. Und das Beste kommt jetzt: wer unseren Tatzelwurm sehen w
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Neue Route durch den Englischen Garten

https://www.trambahn.de/single-post/2019/04/01/neue-route-durch-den-englischen-garten

Auf seiner Sitzung am 1.April 2019 hat der Ausschuß „innovative Verkehrsmodelle“ der MVG die nun endgültige Lösung für den öffentlichen Nahverkehr durch den Englischen Garten vorgestellt. Es wird eine umweltfreundliche Tretbootlinie vom Hafen Hirschau bis zum Königin-Hafen im Westen erstellt, gespeist durch die Stadtbäche. Ein Hafen am Chinesischen Turm rundet die Strecke ab. Der Vorschlag der FDP-Fraktion, auch eine Verbindung zum Kleinhesseloher See einzubeziehen, wird vorerst nicht übernommen
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: der Stangerlbus

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/06/virtuelles-mvg-museum-der-stangerlbus

Der Stangerlbus-Betrieb, hochdeutsch auch „Münchner Obus-Betrieb“, bestand von 1948 bis 1966. Ursprünglich sollte eine Ringlinie um die äußeren Stadtviertel realisiert werden, die elektrisch betrieben wird. Der Vorteil lag zum einen an der Verfügbarkeit von Strom, da dieser aus heimischer Kohle gewonnen werden konnte, zum anderen auch am höheren Wirkungsgrad der Elektromotoren im Vergleich zum Verbrennungsmotor. Schließlich sollten auf der Linie Busse mit Anhängern fahren. Die Ringlinie wurde je
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Schreiner-Latein

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/19/schreiner-latein

Heute war Fundsachenversteigerung der MVG im MVG_MuseumWenn Reiner in sein Reich hinabsteigt, den Holzkeller unter der HW an der Ständlerstrasse, gibt es auch manchmal Fundsachen. Wir sind hier dabei, mehrere hundert Quadratmeter Regal-Lager zu räumen. Die Holzteile sind aus 3 Jahrhunderten, vom A-Wagen aufwärts.Wir wissen nicht, warum das auf Holz aufgezeichnet wurde, wir wissen nicht, wer das gezeichnet hat und wir wissen nicht immer, für welche Wagentypen das ist, – ein Teilbauplan einer Kons
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Eine Ära geht zu Ende: die Neumaiers sagen servus

https://www.trambahn.de/single-post/eine-%C3%A4ra-geht-zu-ende-die-neumaiers-sagen-servus

Die beiden gehören zum MVG-Museum wie Räder an die Trambahn: Traudl Neumaier und Manfred Neumaier haben 1960 bei den Stadtwerken/Verkehrsbetrieben angefangen und haben sich nun nach 62 Jahren Trambahnerinnen- & Trambahner-Leben gemeinsam verabschiedet. Manfred ist in über 40 Jahren gefühlt eine Million Kilometer als Trambahnfahrer durch München gefahren und Traudl hat tausende Fahrscheine gestempelt. Jetzt ist Zeit für den endgültigen Rückzug aus dem Museumsbetrieb, den sie bis zuletzt betreut u
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org