Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das Trambahn-Journal 2/2022 erscheint!

https://www.trambahn.de/single-post/das-trambahn-journal-2-2022-erscheint

Das 2.Trambahn-Journal für dieses Jahr erscheint und hat diese Themen auf 100 Seiten: • Aus dem Vereinsleben • Das Projekt: „Der Tatzelwurm soll wieder fahren!“ • Neues aus der Werkstattgruppe • 1972: Start von S-Bahn, U3 und MVV, Abschied von den Vorkriegswagen und der Olympiaverkehr • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Die Entwicklung der Gleisanlagen auf dem Stiglmaierplatz • Das Depot und die erste Hauptwerkstätte an der Schäftlarnstraße – Teil 2: 1900 – 1963 • Einst und jet
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Zur Sache Schätzchen: KHD Turmwagen 1964

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/21/zur-sache-sch%C3%A4tzchen-khd-turmwagen-1964

Turmwagen bei der Münchner Trambahn gab es ab der Elektrifizierung von genau 125 Jahren bis heute: zuerst Pferdegespanne mit Holzgerüsten und später in allen Bauformen & Größen auf Autobasis, wie unsere Turmwagenparade aus dem Jahr 1933 im Betriebshof an der Schäftlarnstraße zeigt. Unser aktuelles Schätzchen ist der Klöckner Magirus Deutz Rundhauben-Turmwagen Mercur mit Baujahr 1964. Wir konnten ihn aus einer Abbruchhalle retten und versuchen ihn nun nach & nach zu restaurieren und wenigstens Mu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/03/26/das-neue-trambahn-journal-ist-da

Rechtzeitig als Lektüre über Ostern ist unser neues Trambahn-Journal mit erstmals 100 Seiten erschienen zu folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Arbeiten • Der runderneuerte Internet-Auftritt des Vereins • Neues im MVG-Museum: Das digitale Weichenspiel • Die neuen Avenios für die Münchner • Die Stromversorgung der Münchner elektrischen Trambahn ab 1895 • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Chronik der Trambahnlinie 37 •
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Modellbahner Hin & Her

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/13/modellbahner-hin-her

Wer schon mal im MVG-Museum in den Raum der Modellbahner geschaut hat, kennt diese Mischung aus Lagerplatz, Werkstatt und Modulanlage. Das Museum wird jedoch manchmal auch als Eventarena genutzt, diesmal für die Messe VIEW Premium Selection, das ist ein exklusives Preview-Konzept der Textilfachmesse MUNICH FABRIC START. Schwamm drüber, – und für dieses Event müssen die Modellbahner für 6 Tage aus ihrem Paradies in einen LKW umziehen. Dieser 7,5-Tonner wurde schon in das ausgeleerte Museum gefa
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Neu im Trambahn-Shop / Trambahnstandl

https://www.trambahn.de/single-post/neu-im-trambahn-shop---trambahnstandl

Auf Reisen sein, ist wirklich fein! Zum 90. Geburtstag von James Krüss entführen Uwe Friedrichsen und Angelika Mann auf eine lustige Hörbuch-Reise, zu der Franz Bartzsch die Musik komponierte.In acht Abenteuern wird von den unterschiedlichsten Fahrzeugen aus dem bunten Geschichtenschatz des beliebten Autors berichtet und gesungen. Da wartet die Bimmelbahn geduldig auf heraneilende Kinder, der blaue Autobus wird von Pudel Ottokar angebellt und der kleine Doppeldecker findet eine neue Aufgabe als
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Museumsöffnungstag im Herbst 25.10.2020

https://www.trambahn.de/single-post/museums%C3%B6ffnungstag-im-herbst-25-10-2020

Das sind mal knackige Herbstfarben: der treue Museums-Shuttle P-Wagen TW 2006 kurz vor der Ausfahrt vom Museum.Der TW 532 vor dem Museum, jetzt wieder mit von der Werkstattgruppe restauriertem Dach mit Stromabnehmer und Fähnchen, steht in der Abendsonne.Corona-Öffnungstage sind immer eine gewisse Herausforderung an die Organisation wegen der geänderten Abläufe und ungewohnten Voraussetzungen.Da ist es gut, wenn wenigstens so eingeführte Dinge wie der Shop wenigstens notdürftig geöffnet haben kön
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-10

Nur sieben Altwagenzüge wurden während der Olympischen Spiele als Einsatzwagen benötigt. Die D/f- Garnitur 430/1418 war einer davon und wurde am 6. September 1972 in der Schleife Olympiapark Süd aufgenommen.Da man ursprünglich damit rechnete, dass viele Besucher der XX. Olympischen Spiele mit der Trambahn zum Olympiagelände fahren würden, hatte man vom 26. August bis 11. September 1972 bis zu 668 Trambahnwagen bereitgestellt, während vorher an Werktagen zur Hauptverkehrszeit 582 Wagen eingesetzt
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 3/2020 erscheint

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-3-2020-erscheint

Das neue Trambahn-Journal erscheint trotz Corona ab dem 16.November 2020 und ist wieder mit 100 Seiten prallvoll mit Münchner Trambahn-Themen: • Aus dem Vereinsleben • Museumsöffnungstage im Zeichen des Coronavirus • Neues von der Werkstattgruppe • 3D-Druck – Konstruktion mit OpenSCAD • Neues im MVG-Museum: Tw 2924 und Tw 721 • Die Inbetriebnahme der Trambahnstrecken nach Perlach und zum Cosimapark vor 50 Jahren • Avenio 2501 zu Testfahrten in Graz • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellscha
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org