Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Pferdetram auf dem Stadtgründungsfest 16./17.Juni 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/14/pferdetram-auf-dem-stadtgr%C3%BCndungsfest-1617juni-2018

In zwei Tagen ist es soweit: die Pferdetram des Vereins der Freunde des Trambahnmuseums betreibt an beiden Tages des Stadtgründungsfestes 16./17.Juni 2018 die beliebte alte Pferdetrambahn.Wegen baulicher Vorgaben kann der Marienplatz leider nicht mehr als Startpunkt genutzt werden.Die Abfahrt erfolgt in der Sparkassenstrasse gleich hinter dem alten Rathaus unter dem Übergang. Die Halteverbote sind schon aufgestellt, die Pferdetram frisch geschmiert, die Unformen der Ehrenamtlichen vom Verein sin
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Archivarbeit im Uniformenarchiv

https://www.trambahn.de/single-post/archivarbeit-im-uniformenarchiv

Trambahnermütze = Trambahnermütze ist schon mal nicht so: wir haben viele Trambahnermützen aus den verschiedenen Epochen und von verschiedener Hersteller und in verschiedenen Ausführungen.Unser Fachmann für all diese Details ist Klaus Onnich, der hier unser Archivteam berät bei der Einordnung- und Sortierung der Mützen.Dazu kommen noch all die Uniformen und Arbeitskleidung der Beschäftigten bei der Trambahn-Gesellschaft und der Verkehrsbetrieben. Zwischen den Aufnahmen liegen über 100 Jahre: ein
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 1/2021 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2021-ist-da

Das neue Trambahn-Journal ist erschienen mit folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Teile der historischen Trambahnflotte in Gefahr • Neues von der Werkstattgruppe • Bilderbogen vom letzten Winter der Linie 16 nach Fürstenried • Chronik der Wendeschleifen am Harras • Online-Veranstaltung zur Tram Münchner Norden • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Der Wagenpark von Trambahn, Bus und U-Bahn der MVG zum 31. Dezember 2020 • 1946: Einführung des Fahrtberechtigungsausweises •
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Der Tatzelwurm Tw 102

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/26/virtuelles-mvg-museum-der-tatzelwurm-tw-102

Die Geschichte der Weiterentwicklung der M-Wagenserie hat einen sehr markanten Meilenstein: den Tatzelwurm vom Typ P 1.65.Es ist der erste Gelenktriebwagen Münchens und war ursprünglich für eine Unterpflasterbahn konzepiert, die Ende der 50er-Jahre den Verkehrsplanern im Kopf rumschwirrte wie hier beim Modell des Stachus mit mehrstöckigen Verkehrsebenen.Die beiden Triebwagen Tw101 und Tw 102 wurden in Einzelteilen angeliefert. Der komplette Tw 102 incl. seiner Sänftenhebe ist noch erhalten.Über
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

I hab‘ di lang scho nimma g’sehn: der P_Wagen 2005 lädt ein!

https://www.trambahn.de/single-post/i-hab-di-lang-scho-nimma-g-sehn-der-p_wagen-2005-l%C3%A4dt-ein

Im Rahmen unseres Sommerfestes am Samstag 23.Juli + Sonntag 24.Juli 2022 haben wir zwei seltene Wagen aus der Remise rangiert: der Neu-Rentner P3-Treibwagen 2005 präsentiert sich nach langer Personenverkehrs-Abstinenz im MVG-Museum und bringt seinen Test-Vorfahren, den Tatzelwurm, ein P1-Triebwagen, gleich mit, um die Entstehung der Ziehharmonika-Trambahnen zu dokumentieren. Das MVG-Museum hat mit den Special-Guestes P1 & P3 am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Klaus Hackers letzte Fahrt

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/28/klaus-hackers-letzte-fahrt

Klaus Hacker ist seit 40 Jahren Trambahnfahrer aus Leidenschaft, arbeitete als Verkehrsmeister und als Fahrschullehrer. Die letzten Jahre fuhr er oft unseren P-Wagen an den Museums-Sonntagen vom Max-Weber-Platz direkt ins Museum.Er blickt auf ein langes Trambahner-Leben zurück und heute war es dann soweit: mit 74 Jahren fuhr er zum letzten Mal den P-Wagen vom Museum zum Bahnhof 2 in der Einsteinstraße. Ein kurzer Film mit dem emotionalen Moment: das wird meine letzte Fahrt…..mach’s gut, Klaus,
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Unsere Pferdebahn ist am 10.9.2023 unterwegs!

https://www.trambahn.de/single-post/unsere-pferdebahn-ist-am-10-9-2023-unterwegs

Unsere Pferdebahn ist jetzt ein Denkmal: zum Tag des offenen Denkmals wird unsere Münchner Pferdebahn am Sonntag, den 10.September 2023, ihre Kreise im Bavariapark, dem alten Messegelände ziehen. Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums macht das möglich. Weitab von gesperrten Straßen wegen IAA (angeblich Mobilitätsmesse, die ein halbes Dutzend Buslinien blockiert) geht es im Pferdebahntempo 147 Jahre nach der ersten Pferdebahn-Fahrt in München nochmal durch das alte Messegelände. Die erste Pfe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Modellbahn-Ausstellung im MVG Museum ein Erfolg

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/25/modellbahn-ausstellung-im-mvg-museum-ein-erfolg

Heute war der 2. und letzte Tag der Modellbahn-Ausstellung im MVG-Museum in München. Während in den Trambahn-Modellen Maßstab 1:1 die Kinder für Facebook, Twitter & Co fotografiert wurden… …begann unser Tag mit einem Weißwurstessen und…. ….ersten Besprechungen der Modellbahn-Aussteller. Die ersten Besucher erkannten unsere neuen QR-Code Hinweise auf vielen Museumsfahrzeugen: mit dem Handy oder Tablet gescannt führen sie einen direkt zu den betreffenden Seiten auf unserer neuen Homepag
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org