Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Tag der offenen Türen

https://www.trambahn.de/single-post/2019/02/03/tag-der-offenen-t%C3%BCren

Für die Überschrift gab es noch die Alternative „Licht an Lichtmess“ und „am TW 2970-Adventskalender werden 2 Türchen gleichzeitig geöffnet“….nur damit man versteht, warum der obere Titel gewonnen hat. Der TW 2970 wird zum Lackieren vorbereitet und dafür müssen die Türen ausgehängt werden, wozu man lediglich je Türe 2 Kontermuttern knapp lösen muss und dann kommt einem die Türe praktisch schon von selbst entgegen….Nach drei Stunden, diversen Flüchen, guten Zureden, sanfter Gewalt und viel F
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Trambahn Baustellen-Rätsel

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/01/trambahn-baustellen-r%C3%A4tsel

Viele Leute unterstellen ja der MVG, daß sie mutwillig um Fahrgäste zu ärgern Gleisbaustellen einrichtet. Gleise müssen genau so oft gewechselt werden wie auf Autobahnen kilometerlange Staus entstehen, weil neu geteert wird, – letzteres nimmt der Bürgen eher sportlich, bei der Trambahn ist immer gleich das große Drama angesagt. Auch früher gab es jede Menge Gleisbaustellen, und weil ich der Meinung bin, unser Verein FMTM hat das genialste Trambahnarchiv überhaupt und weiter, ein Archiv macht nu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Countdown zu „Kleine Bahn ganz groß“ 8./9.Juni

https://www.trambahn.de/single-post/2019/05/24/countdown-zu-kleine-bahn-ganz-gro%C3%9F-89juni

In 2 Wochen gibt es in München die große Ausstellung von über 40 Trambahn-Modellanlagen im MVG-Museum. Es kommen Aussteller aus verschiedenen Regionen Deutschlands und dem benachbarten Ausland. Als Vorgeschmack auf diese einmalige Ausstellung dürfen wir heute schon auf die Anlage unserer Turiner Freunde schauen, die sie am Wochenende 8.und 9.Juni 2019 mitbringen werden.Diese sehr komplexe Anlage verspricht sehr interessante Betriebsabläufe. Das sollten Sie auf keinen Fall versäumen und an diese
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen

Bereits im Jahr 1970 werden für die zukünftige Ackermannschleife die Zufahrtsweichen in das Doppelgleis in der Schwere-Reiter-Straße eingebaut. Im Februar 1972 wird dann die Ackermannschleife mit der Inbetriebnahme der E-Weichen im Bereich der Wendeschleife für den Betrieb genutzt und es erfolgt die Regelung der Vorfahrt in der Wendeschleife. Die Schleife lag damals in unbewachsenen Gebiet.Ein kurzer Vergleich zu 2010. Heute ist diese große Schleifenanlage wieder gut genutzt für Sonderfahrten, b
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Der Tatzelwurm Tw 102

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/26/Virtuelles-MVG-Museum-Der-Tatzelwurm-TW-102

Die Geschichte der Weiterentwicklung der M-Wagenserie hat einen sehr markanten Meilenstein: den Tatzelwurm vom Typ P 1.65.Es ist der erste Gelenktriebwagen Münchens und war ursprünglich für eine Unterpflasterbahn konzepiert, die Ende der 50er-Jahre den Verkehrsplanern im Kopf rumschwirrte wie hier beim Modell des Stachus mit mehrstöckigen Verkehrsebenen.Die beiden Triebwagen Tw101 und Tw 102 wurden in Einzelteilen angeliefert. Der komplette Tw 102 incl. seiner Sänftenhebe ist noch erhalten.Über
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 1/2021 kommt!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2021kommt

Nächste Woche ist es wieder soweit: die Home-Office-Crew des Trambahn-Journals hat keinen Winterschlaf gemacht, sondern fleißig das neue Heft gezimmert, diesmal mit folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Teile der historischen Trambahnflotte in Gefahr • Neues von der Werkstattgruppe • Bilderbogen vom letzten Winter der Linie 16 nach Fürstenried • Chronik der Wendeschleifen am Harras • Online-Veranstaltung zur Tram Münchner Norden • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Der Wag
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 2/2020 erscheint am 8. Juni 2020

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/03/das-neue-trambahn-journal-22020-erscheint-am-8juni-2020

Das neue Heft 2/2020 mit folgenden Themen:​ • Aus dem Vereinsleben • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Arbeiten • 3D-Druck – wie geht das? • Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die MVG • 125 Jahre Elektrische Trambahn in München • Vor 50 Jahren: Abschied von der Linie 20 zum Tierpark • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Chronik der Trambahnlinie W • Vor 50 Jahren: Der Betriebshof 4 wird geschlossen • Vor 50 Jahren: Einmannbetrieb auf der Linie 9 • Di
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Der 50.000ste BesucherIn auf trambahn.de

https://www.trambahn.de/single-post/der-50-000ste-besucher-auf-trambahn-de

Heute früh war es soweit: unser Besucherzähler auf trambahn.de sprang über die 50.000er-Marke! Das ist ein schöner Erfolg für die dreieinhalb Jahre, die wir erst online sind. Unsere Seite ist mit fast 8000 Bildern auf 500 Seiten ständig am Wachsen, wird aktualisiert und optimiert. Unser neuestes Projekt umfasst alle Stationshäuser, Wartehallen und Betriebsgebäude an den Strecken und Endpunkten von Trambahn und Bussen. Dazu sind noch ein paar Wochen Recherchen im Stadtarchiv und den einschlägigen
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Christkindltrambahn 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2019/12/04/christkindltrambahn-2019

Auch dieses Jahr fährt wieder der TW 2412 Baujahr 1957 als Christkindltram seine Runden durch München. „Bua, schau, des ist a richtige Trambahn“ sagte eine Oma zu ihrem Enkel am Max-Weber-Platz, als dieser Film entstand. Mit ruhiger Hand von Klaus Onnich am Fahrhebel fährt der Oldtimer die Strecke Der TW 2412 wurde als ältester fahrbereiter M Wagen 4.65 in den 90er-Jahren von unserem Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums gerettet und von unserer Werkstattgruppe im Bahnhof 3 technisch
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Modell-Trambahn-Ausstellung dieses Jahr in München!

https://www.trambahn.de/single-post/2019/05/30/modell-trambahn-ausstellung-dieses-jahr-in-m%C3%BCnchen

Noch 10 Tage bis zum großen Modell-Trambahn-Spektakel im MVG-Museum. Inzwischen sind die Aussteller und der Hallenplan veröffentlicht und so können Sie schon mal Ihren Rundgang planen. Es gibt Stände von Modell-Straßenbahn-Vereinen, Herstellern, Fachbüchern und Zubehör. Die Veranstaltung geht über 2 Tage jeweils von 11 bis 17 Uhr und kostet pro Tag nur die normalen 3.-€ Eintritt für Erwachsene. Die Anfahrt ist bequem mit der Linie 18 zur Schwanseestraße, mit dem historischen Bus vom S- & U-Bahnh
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org