Dein Suchergebnis zum Thema: aber

MVG-Museum am letzten Wies’n-Sonntag

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/08/mvg-museum-am-letzten-wiesn-sonntag

Herzlich willkommen in der Shuttle-Trambahn vom Max-Weber-Platz direkt in’s MVG-Museum: unser Tausendsassa & Werkstattmeister Thomas Licht fuhr heute im Trambahn-Senior P-Wagen 2006 solo durch München. P-Wagen-Fahren bedeutet immer ein Ohr näher an der rustikalen Technik, man spürt noch die Zahnräder und jede Weiche ist ein Erlebnis. Leider war der dazugehörige Anhänger heute krank (oder auf der Wies’n, war nicht herauszubekommen). Manfred, der gute Geist vom MVG-Museum, posiert mit unserer Sch
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Archivarbeit im Uniformenarchiv

https://www.trambahn.de/single-post/archivarbeit-im-uniformenarchiv

Trambahnermütze = Trambahnermütze ist schon mal nicht so: wir haben viele Trambahnermützen aus den verschiedenen Epochen und von verschiedener Hersteller und in verschiedenen Ausführungen.Unser Fachmann für all diese Details ist Klaus Onnich, der hier unser Archivteam berät bei der Einordnung- und Sortierung der Mützen.Dazu kommen noch all die Uniformen und Arbeitskleidung der Beschäftigten bei der Trambahn-Gesellschaft und der Verkehrsbetrieben. Zwischen den Aufnahmen liegen über 100 Jahre: ein
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Der Tatzelwurm Tw 102

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/26/virtuelles-mvg-museum-der-tatzelwurm-tw-102

Die Geschichte der Weiterentwicklung der M-Wagenserie hat einen sehr markanten Meilenstein: den Tatzelwurm vom Typ P 1.65.Es ist der erste Gelenktriebwagen Münchens und war ursprünglich für eine Unterpflasterbahn konzepiert, die Ende der 50er-Jahre den Verkehrsplanern im Kopf rumschwirrte wie hier beim Modell des Stachus mit mehrstöckigen Verkehrsebenen.Die beiden Triebwagen Tw101 und Tw 102 wurden in Einzelteilen angeliefert. Der komplette Tw 102 incl. seiner Sänftenhebe ist noch erhalten.Über
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

After-Party-Stimmung in MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/after-party-stimmung-in-mvg-museum

Nach der 2-tägigen Party-Sause im MVG-Museum ruhen sich alle Mitstreiter aus, die zweibeinigen und die mit den Rädern. Im Museum sind noch die letzten Party-Rückstände zu sehen.Die Trambahnen und Busse sind wieder abgesperrt und auf ihren Positionen.Die historischen Busse des Museums-Shuttle stehen eng zusammengestellt im Bus-Department des Museums. Airbag-Versuche des 4002ers an der Hallensäule.Bald sind auch wieder die Luftballone verschwunden und wir bereiten den nächsten Öffnungstag vor. Dan
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Adventskalender auf Tramreport

https://www.trambahn.de/single-post/adventskalender-auf-tramreport

Heute habe ich das wirklich große Vergnügen, euch auf ein vorweihnachtliches Schmakerl hinzuweisen: auf Tramreport gibt es wieder den legendären Adventkalender, der diesmal Türchen um Türchen die Hinterstellgleise der Münchner Trambahn behandelt. Reicht das für 24 Türchen? Grob recherchiert haben wir an die 50 solcher Gleise gefunden. Der Autor von Tramreport Frederik Buchleitner hat mit unserem Verein eine geniale Zusammenarbeit, er beschickt uns mit aktuellen Themen & Bilder und wir teilen daf
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Werkstatt statt Wies’n

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/29/werkstatt-statt-wiesn

Werkstattgruppentag im Verein: mit gleich acht Mann ging es heute zur Sache. Triebwagen Typ G 1.8 Nummer 2970 wird weiter lackierfertig gemacht für seinen großen Auftritt bald im Museum.Dazu müssen auch zwei Laschen entfernt werden, die natürlich schwer zugänglich & verrostet sind, kein Wunder, der Wagen ist 90 Jahre alt. Nebenbei zimmerten wir für die Sänftenhebe für den Tatzelwurm TW 102 ein hölzernes Trage/Lagergestell für den Umzug. Apropos Umzug: in wenigen Wochen muss das Holzlager mit kna
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Rückgabe der Italiener vor 70 Jahren

https://www.trambahn.de/single-post/2019/01/25/r%C3%BCckgabe-der-italiener-vor-70-jahren

Zwischen diesen Bildern liegen 70 Jahre, der Kran steht heute immer noch. Anfang 1949, also das Kriegsende ist ein paar Jahre zurück, wurden die aus Italien aquirierten Trambahnwagen in der HW an der Ständlerstrasse auf Reichsbahn-Rungenwagen verladen und zurückgegeben. Das jährt sich zum 70. Mal und ist Anlaß für einen ausführlich bebilderten Artikel von Dieter Kubisch zu diesem Thema exclusiv im Trambahn-Journal 1/2019. Das neue Heft bekommen unsere Vereinsmitglieder kostenlos zugeschickt.Di
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Olympia-Tag im MVG-Museum bei "Langer Nacht der Museen"

https://www.trambahn.de/single-post/olympia-tag-im-mvg-museum-bei-langer-nacht-der-museen

Wie kann man unseren Chef-Archivar und Trambahnspezialisten Klaus Onnich glücklich machen? Mit einem M-Wagen 1972 auf der Olympialinie Z in Lebensgröße! Klaus hat ja das legendäre Buch über die M-Wagen geschrieben und konnte gestern die neuen Großaufsteller zu unserem Olympiatag bei der langen Nacht der Museen begutachten. Alles zu sehen am Samstag, den 15.Oktober 2022 von 18 Uhr bis 1 Uhr in unserem MVG-Museum im Rahmen der langen Nacht der Museen. Und das Sahnehäubchen dazu: unsere Vereinskoll
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org