Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Avenio Vierteiler 2501 auf Überführungsfahrt

https://www.trambahn.de/single-post/2018/08/22/avenio-vierteiler-2501-auf-%C3%BCberf%C3%BChrungsfahrt

Video: Dietmar Freymann/ FMTM e.V. Da hat das Medien-Echo der letzten Tage nun am Ende doch etwas bewirkt? Nachdem in den Münchner Tageszeitungen verschiedene Artikel auf das erneut regungslose Verfahren zur Zulassung der neuen Avenio-Serie hinwiesen, folgte prompt eine Reaktion — ob beabsichtigt oder nicht, werden wir wohl nicht erfahren. Für die Überführungsfahrt des ersten TZ-Vierteilers wurde eine Genehmigung erreicht und der Wagen 2501 am heutigen frühen Mittwochvormittag auch sogleich zur
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Am Sonntag 5.9.2021 hat das MVG-Museum geöffnet!

https://www.trambahn.de/single-post/am-sonntag-5-9-2021-hat-das-mvg-museum-ge%C3%B6ffnet

Am Sonntag den 5.September 2021 hat das MVG-Museum nach der Sommerpause wieder von 11 bis 17 Uhr geöffnet.Es gibt auch wieder den gewohnten Trambahn-Shuttle vom Max-Weber-Platz und Bus-Shuttle vom Giesinger Bahnhof und momentan bedient die Linie 28 die Schleife Schwanseestraße.Wir freuen uns auf Sie als Geimpft/Genesen/Getestet, was wir gemäß der aktuellen Corona-Regeln vor Einlass überprüfen müssen gemäß unserem Hygienekonzept. Bitte haben Sie Verständnis.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Genialer Kompromiss: Trambahn als Seilbahn

https://www.trambahn.de/single-post/genialer-kompromiss-trambahn-als-seilbahn

Nach langen und intensiven Gesprächen hat unser Verein mit der SWM/MVG eine Kompromiss gefunden, wie man die Münchner Verkehrsprobleme, die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs, die Seilbahn-Befürworter und die weitere Nutzung der Münchner historischen Trambahnwagen unter einen Hut bekommt. Angedacht sind Kursfahrten mit historischen Fahrzeugen, die auch kurzerhand weiter als Gondel über den permanenten Münchner Verkehrsstau schweben können. Damit sind zukünftig auch Fahrten bis ins Karwe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Die Hauptwerkstätte Ständlerstraße wird 100 Jahre alt

https://www.trambahn.de/single-post/die-hauptwerkst%C3%A4tte-st%C3%A4ndlerstra%C3%9Fe-wird-100-jahre-alt

Kaum zu glauben: die Hauptwerkstätte an der Ständlerstraße wird 100 Jahre alt! Gebaut als Kriegsmetallwerk, das nie in Betrieb ging, war am 14.Februar 1924 der größte Teil des Umzugs von der alten Hauptwerkstätte an der Schäftlarnstraße hierher abgeschlossen und der Werkstattbetrieb begann. Die bewegte Geschichte dieses Orts haben wir in einer großen Dokumentation festgehalten, vom Bau 1919, der Erweiterung um die Gleisbauhalle 1929 bis deren Abriss 2024 und die Planungen zum Betriebshof.https:/
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das MVG-Museum öffnet mit Premierenstar Tw 2924

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/12/das-mvg-museum-%C3%B6ffnet-mit-premierenstar-tw-2924

Am 14.6.2020 öffnet das MVG-Museum unter Einhaltung aller Hygiene- & Abstandsregeln, bitte Maske nicht vergessen! Es gibt auch den gewohnten Shuttlebetrieb mit Oldtimerbus vom Bahnhof Giesing und Linie 7 über Max-Weber-Platz. Hautnah können Sie an diesem Tag unsere Premierengast sehen: der M-Wagen Tw 2924 hat seit 1977 aus einem M 4.65-Wagen umgebaut bis zur Jahrtausendwende so einigen Fahrschülern Schweisstropfen gekostet. Mehr zu unserem Premierengast gibt es auf trambahn.de.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Linie 19 im P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/08/virtuelles-mvg-museum-linie-19-im-p-wagen

Heute können wir uns mal gemütlich auf eine Zeitreise begeben in einem P-Wagen auf der kompletten Runde St.Veit-Straße – Pasing und zurück. Diesen Film wie auch viele andere in unserem Archiv verdanken wir unserem Trambahnfahrer & Vereinsmitglied Manfred, der im Führerstand seine Kamera mitlaufen ließ. Das war damals nicht eine kleine GoPro, sondern schon ein deutlich größeres Modell, das er mit 2 Riemen fixierte.Der P-Wagen TW 2022 wartet schon an der Schleife St.Veit-Straße, bitte einsteigen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Extrafahrt Bhf.3 – Gollierstraße – Alte Messe – Bayerstraße & zurück

https://www.trambahn.de/single-post/extrafahrt-bhf-3-gollierstra%C3%9Fe-alte-messe-bayerstra%C3%9Fe-zur%C3%BCck

Noch einmal mit Gefühl: kurz vor der Stilllegung gab es nochmal für unseren Kameramann eine Extrafahrt mit dem P-Wagen auf dem Führerstand aus dem Bahnhof 3 über die Gollierstraße und alte Messe zur Wies’nschleife und Bayerstraße und zurück. Noch ein bisserl Geschichte zur Schleife an der Gollierstraße gibt es hier. Die Messeschleife dokumentieren wir hier.Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. | trambahn.de Wir kümmern uns um die historischen Münchner Trambahnwagen
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Schnee von gestern

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/19/schnee-von-gestern

Oft ist es verhext: im hintersten Eck des Archivs stolpert man über Bilder, die einen nachdenklich werden lassen: was ist das? Das Gefährt zwischen römischen Kampfwagen und Pflug macht irgendwie keinen rechten Sinn. Und doch ist das Gefährt Inventar des Münchner Vorkriegs-Tram-Maschinenparks. Unser Meister für Recherche-Tiefenbohrungen Dieter Kubisch hat es nun herausgefunden. Interessiert? Hier ist die erstaunliche Lösung. Und natürlich weitere interssante Fakten und wie gewohnt viele Bilder z
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Goetheplatz | trambahn

https://www.trambahn.de/goetheplatz

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Kustermann in München am Rindermarkt war damals großer Lieferant dieser Masten, aber