Dein Suchergebnis zum Thema: aber

U-Bahn-Exot Werkstattwagen 8981 bei der Münchner U-Bahn

https://www.trambahn.de/single-post/u-bahn-exot-werkstattwagen-8981-bei-der-m%C3%BCnchner-u-bahn

Keine 10 Jahre nach dem Umbau des Trambahn-Triebwagens 2946 aus einem Posttriebwagen zu einem selbstfahrenden Turmwagen und Werkstattwagen baute man für die U-Bahn ein sehr ähnliches Fahrzeug mit der Betriebsnummer 8981. Er blieb ein absoluter Exot auf der Münchner U-Bahn und das Fahrzeug hat die 1990er leider nicht überlebt und wurde Anfang 1994 verschrottet, nachdem Schäden am Rahmen nicht mehr sinnvoll repariert werden konnten und andere Hubsteiger-Wagen mittlerweile im Fuhrpark vorhanden war
aus dem ortsfesten Drehstromnetz mit Energie versorgt werden, bei Bedarf kann er aber

125 Jahre Elektromobilität in München

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/26/125-jahre-elektromobilit%C3%A4t-in-m%C3%BCnchen

Seit 125 Jahren nutzen die Münchnerinnen und Münchner Elektromobilität: Am 27. Juni 1895 wurde die erste Tramstrecke komplett auf elektrischen Betrieb umgestellt, nachdem am 23. Juni bereits eine Teilumstellung erfolgt war.In den 1970er-Jahren kam die U-Bahn dazu. Über dieses Jubiläum freut sich die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) gemeinsam mit dem Fahrgastverband PRO BAHN, dem Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) sowie dem Omnibusclub München (OCM) und den Freunden des Münchner Trambah
den Münchner O-Bus Triebwagen 2 vor der Verschrottung retten, die Sanierung wird aber

Unsere Pferdebahn ist am 10.9.2023 unterwegs!

https://www.trambahn.de/single-post/unsere-pferdebahn-ist-am-10-9-2023-unterwegs

Unsere Pferdebahn ist jetzt ein Denkmal: zum Tag des offenen Denkmals wird unsere Münchner Pferdebahn am Sonntag, den 10.September 2023, ihre Kreise im Bavariapark, dem alten Messegelände ziehen. Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums macht das möglich. Weitab von gesperrten Straßen wegen IAA (angeblich Mobilitätsmesse, die ein halbes Dutzend Buslinien blockiert) geht es im Pferdebahntempo 147 Jahre nach der ersten Pferdebahn-Fahrt in München nochmal durch das alte Messegelände. Die erste Pfe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

150 Jahre Ostbahnhof

https://www.trambahn.de/single-post/2020/10/07/150-jahre-ostbahnhof

Heute titelt die Abendzeitung mit „150 Jahre Ostbahnhof“ und dazu haben wir natürlich ein mächtiges Stück Stadtgeschichte der Trambahn am Ostbahnhof beizutragen.Danke für das schöne Trambahnbild an die Kolleginnen und Kollegen der AZ! Dieses Bild und viele anderen Bilder, Pläne und Karten rund um den Verkehrsknotenpunkt Ostbahnhof/Orleansplatz finden Sie auf unserer Dokumentation Ostbahnhof auf unserer Webseite trambahn.de. Und wenn Sie mehr wollen: unsere Dokumentation aller Wendeschleifen, Bah
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Modellbahn-Ausstellung im MVG Museum ein Erfolg

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/25/modellbahn-ausstellung-im-mvg-museum-ein-erfolg

Heute war der 2. und letzte Tag der Modellbahn-Ausstellung im MVG-Museum in München. Während in den Trambahn-Modellen Maßstab 1:1 die Kinder für Facebook, Twitter & Co fotografiert wurden… …begann unser Tag mit einem Weißwurstessen und…. ….ersten Besprechungen der Modellbahn-Aussteller. Die ersten Besucher erkannten unsere neuen QR-Code Hinweise auf vielen Museumsfahrzeugen: mit dem Handy oder Tablet gescannt führen sie einen direkt zu den betreffenden Seiten auf unserer neuen Homepag
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Die Münchner Stangerl-Bus Story

https://www.trambahn.de/single-post/2019/04/02/die-m%C3%BCnchner-stangerl-bus-story

Der Münchner Obus-Betrieb bestand von 1948 bis 1966. Ursprünglich sollte eine Ringlinie um die äußeren Stadtviertel realisiert werden, die elektrisch betrieben wird. Es wurde dann „nur die Strecke vom Romanplatz zum Ratzingerplatz, identisch mit der heute geplanten Westtangente der neuen Trambahn. Also auch ein Thema für unsere Seite trambahn.de.Aufnahme: OCM e.V. 2018 Ausserdem betreiben wir mit dem Omnibus-Club München OCM gemeinsam das MVG-Museum und die große Überraschung ist: einer dieser B
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org