Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Filmabend beim Vereinsabend 13.10.2021: ATw2942

https://www.trambahn.de/single-post/filmabend-beim-vereinsabend-13-10-2021-atw2942

Liebe Vereinsmitglieder,wir treffen uns wieder zu unserem Oktober-VereinsabendMittwoch, der 13.Oktober 2021 | 19 Uhrdirekt am MangfallplatzDie Werkstattgruppe wird dann das Geheimnis lüften, wo sie sich das ganze Frühjahrrumgetrieben hat: wir haben dem Fahrdrahtkontrollwagen eine neue HU verabreicht!Ich habe darüber eine ziemlich ausführliche Dokumentation gedreht und werdediesen XXL-Film zu dieser Aktion am Mittwoch zeigen. Er spannt den Bogen von der Posttrambahn in München zu unserem Fahrdra
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Der 50.000ste BesucherIn auf trambahn.de

https://www.trambahn.de/single-post/der-50-000ste-besucher-auf-trambahn-de

Heute früh war es soweit: unser Besucherzähler auf trambahn.de sprang über die 50.000er-Marke! Das ist ein schöner Erfolg für die dreieinhalb Jahre, die wir erst online sind. Unsere Seite ist mit fast 8000 Bildern auf 500 Seiten ständig am Wachsen, wird aktualisiert und optimiert. Unser neuestes Projekt umfasst alle Stationshäuser, Wartehallen und Betriebsgebäude an den Strecken und Endpunkten von Trambahn und Bussen. Dazu sind noch ein paar Wochen Recherchen im Stadtarchiv und den einschlägigen
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 2/2020 erscheint am 8. Juni 2020

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/03/das-neue-trambahn-journal-22020-erscheint-am-8juni-2020

Das neue Heft 2/2020 mit folgenden Themen:​ • Aus dem Vereinsleben • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Arbeiten • 3D-Druck – wie geht das? • Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die MVG • 125 Jahre Elektrische Trambahn in München • Vor 50 Jahren: Abschied von der Linie 20 zum Tierpark • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Chronik der Trambahnlinie W • Vor 50 Jahren: Der Betriebshof 4 wird geschlossen • Vor 50 Jahren: Einmannbetrieb auf der Linie 9 • Di
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

trambahn.de: aktueller als man denkt

https://www.trambahn.de/single-post/2020/02/16/trambahnde-aktueller-als-man-denkt

Auch wenn man es unserer Seite „trambahn.de“ auf den ersten Blick gar nicht ansieht, drinnen ändert sich vieles, wird ergänzt und aktualisiert. So ist zum Beispiel unser Archiv-Direktor Klaus Onnich auch unser Strecken-Chef und trägt sofort jede Linienänderung, – und sei sie nur für ein paar Tage, akribisch ein. Bestes Beispiel: schon am Freitag zum Beginn der Sicherheitskonferenz war die kurzzeitig agierende Linie 31 in der Linienchronik unserer Seite eingetragen. Ein kurzer Video zur Linie 31
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Christkindltrambahn 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2019/12/04/christkindltrambahn-2019

Auch dieses Jahr fährt wieder der TW 2412 Baujahr 1957 als Christkindltram seine Runden durch München. „Bua, schau, des ist a richtige Trambahn“ sagte eine Oma zu ihrem Enkel am Max-Weber-Platz, als dieser Film entstand. Mit ruhiger Hand von Klaus Onnich am Fahrhebel fährt der Oldtimer die Strecke Der TW 2412 wurde als ältester fahrbereiter M Wagen 4.65 in den 90er-Jahren von unserem Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums gerettet und von unserer Werkstattgruppe im Bahnhof 3 technisch
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: der Stangerlbus

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/06/virtuelles-mvg-museum-der-stangerlbus

Der Stangerlbus-Betrieb, hochdeutsch auch „Münchner Obus-Betrieb“, bestand von 1948 bis 1966. Ursprünglich sollte eine Ringlinie um die äußeren Stadtviertel realisiert werden, die elektrisch betrieben wird. Der Vorteil lag zum einen an der Verfügbarkeit von Strom, da dieser aus heimischer Kohle gewonnen werden konnte, zum anderen auch am höheren Wirkungsgrad der Elektromotoren im Vergleich zum Verbrennungsmotor. Schließlich sollten auf der Linie Busse mit Anhängern fahren. Die Ringlinie wurde je
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 1/2021 kommt!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2021kommt

Nächste Woche ist es wieder soweit: die Home-Office-Crew des Trambahn-Journals hat keinen Winterschlaf gemacht, sondern fleißig das neue Heft gezimmert, diesmal mit folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Teile der historischen Trambahnflotte in Gefahr • Neues von der Werkstattgruppe • Bilderbogen vom letzten Winter der Linie 16 nach Fürstenried • Chronik der Wendeschleifen am Harras • Online-Veranstaltung zur Tram Münchner Norden • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Der Wag
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Nachlese „Lange Nacht der Museen“ 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/21/nachlese-lange-nacht-der-museen-2018

Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Lange Nacht der Museen im MVG-Museum: wir bedanken uns für die vielen Besucher, die Fahrer der historischen Busse, die vom Odeonsplatz zum Museum gependelt sind. Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Danke auch an alle Vereinsmitglieder, die so lange ausgehalten haben, um im Museum zu erklären, zu erzählen und zu zeigen. Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Die Modellbaugruppe hatte das Thema „Nacht“ perfekt umgesetzt.Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Apropos: schon am nächsten MVG-Mu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org