Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Klaus Hackers letzte Fahrt

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/28/klaus-hackers-letzte-fahrt

Klaus Hacker ist seit 40 Jahren Trambahnfahrer aus Leidenschaft, arbeitete als Verkehrsmeister und als Fahrschullehrer. Die letzten Jahre fuhr er oft unseren P-Wagen an den Museums-Sonntagen vom Max-Weber-Platz direkt ins Museum.Er blickt auf ein langes Trambahner-Leben zurück und heute war es dann soweit: mit 74 Jahren fuhr er zum letzten Mal den P-Wagen vom Museum zum Bahnhof 2 in der Einsteinstraße. Ein kurzer Film mit dem emotionalen Moment: das wird meine letzte Fahrt…..mach’s gut, Klaus,
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Grosses Kino für die Münchner Tram

https://www.trambahn.de/single-post/2017/12/22/grosses-kino-f%C3%BCr-die-m%C3%BCnchner-tram

Auf der Expertenseite ist das Filmarchiv des FMTM geöffnet: über 20 alte & historische Filme über die Münchner Tram sind online abrufbar! Es handelt sich um Sendungsmitschnitte verschiedener Rundfunkanstalten und viele Stunden unikates Filmmaterial aus den Händen unserer unermüdlichen Kameraleuten aus unserem Verein, die über Jahrzehnte den Betrieb der Münchner Tram und deren Highlights mitverfolgt haben. Das viele Stunden lange Filmmaterial gibt es in neu digitalisierter Form und Bearbeitung
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Micro-Arbeitsplatz

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/27/micro-arbeitsplatz

Was uns eher als Winterfreude der Autofahrer bei Frost bekannt ist, durften wir heute bei gefühlten 40 Grad Innentemparatur im MVG-Museum machen: die von innen als Sichtschutz lackierten Fenster waren brüchig geworden und der Anstrich muss komplett erneuert werden. Im ersten Arbeitsgang mussten auf minimalstem Raum die Scheiben freigekratzt werden.Pamela & Gert waren die heutigen Helden, eine am Boden reingekraxelt, der andere über den Tank verkeilt. Gute Arbeit, ihr Beiden!Jetzt steht der TW 29
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

ATTS Turin: Fahrt mit Wagen Nr.502

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/02/atts-turin-fahrt-mit-wagen-nr502

Zwei Depot-Runden mit dem Triebwagen 502 in Turin: großer Dank an Luca als Fahrer und ATTS als Gastgeber. TECHNISCHE DATEN – Länge: 8.000 mm – Breite: 2.150 mm – Höhe: 3.100 mm – Gesamtgewicht: 13.210 Kg – Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h – min. Kurvenradius: 13.000 mm – Fahrdrahtspannung: 550 Vcc – Motortyp: TIBB GDTM 111 A 4 – Fahrsteuerung: Nockenfahrschalter mit Vorwiderständen – Hersteller des Wagenkastens: Ansaldo – Farbgebung: rot-crémeweiß – Anzahl der Türen: 4 (Umsetzgitter
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal kommt!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/19/das-neue-trambahn-journal-kommt

​Aus dem Inhalt von Heft 2/2018 (Erscheinungstermin 24.06.2018): • Aus dem Vereinsleben • Sporvejshistorisk Selskab besucht München • Neues im MVG-Museum: Die Notrufsäule • Die Münchner Trambahn in den 1930er Jahren: Zeitzeuge Paul Eckert erinnert sich • Die Lokomotiven der Münchner Dampftrambahn • Vor 25 Jahren: Einstellung des Südwestnetzes der Münchner Trambahn • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Nachts auf Münchens Schienen: Der EMA-5-1435 UNIVERSAL • Chroni
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Schienen ohne Grenzen

https://www.trambahn.de/single-post/2019/01/16/schienen-ohne-grenzen

Ein Hinweis von unseren Kollegen vom Deutschen Museum/Verkehrszentrum zum nächsten Vortrag im Rahmen der Themenreihe „Europäische Verkehrsprojekte und Verkehrswege“, den wir gerne weitergeben: Donnerstag, 31.01.2019, 18:30 – 20:00 Uhr“Schienen ohne Grenzen? — Geschichte und Gegenwart des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs“Ort: Auditorium in Halle IIIEintritt: 3,– € , Mitglieder/Studenten frei Die Entwicklung des internationalen Schienenverkehrs seit dem 19. Jahrhundert stellt bis in die Gegen
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Das Maximumdrehgestell

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/17/Virtuelles-MVG-Museum-Das-Maximumdrehgestell

Bevor wir morgen uns mal in aller Ruhe die Restaurierung des Tw 2970 durch die Werkstattgruppe in einem XXL-Film anschauen, ist unser heutiges Thema das Maximumdrehgestell, auf denen alle Vorkriegswagen fahren.Diese Drehgestelle wurden immer verbessert, es wurde experimentiert und verschiedene Hersteller verwendeten verschiedene Materialien, so daß es sehr viele verschiedene Typen gibt. Maximumdrehgestelle sind über die ganze Welt verbreitet und kommen überall dort zum Einsatz, wo Trambahnstreck
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: „Kleine Bahn ganz groß“ 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/20/Virtuelles-MVG-Museum-Kleine-Bahn-ganz-gro%C3%9F-2019

Wenn Fernsehsender ganze Fussballspiele von anno dunnemals wiederholen können – das können wir schon lange: 2019 organisierte unsere Modellbaugruppe mit den Kollegen von den Straßenbahnfreunden München das jährlich woanders ausgetragene Mega-Jahresevent für Trambahn-Modellbauer: „Kleine Bahn ganz groß“ in München im MVG-Museum. Dazu drehte ich zwei Filme, die jetzt hier im Double-Feature laufen: zuerst „Film ab“ für den Aufbautag im MVG-Museum:Und wenn alle wieder Chips, Eiscreme-Konfekt und Pop
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

trambahn.de ist online!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/19/trambahnde-ist-online

Nach viel Arbeit ist unsere Webseite nach fast 20 Jahren Bestehen im neuen Design & mit neuen Inhalten online! Die Seite ist ein Spagat zwischen Vereinsseite und Nachschlagewerk zur Münchner Trambahn. Wir, das sind Klaus Onnich, der Chefredakteur, Dieter Kubisch, der verlässliche Text- und Tabellengeber und Reinhold Kocaurek, der diese Datensätze, Textdateien immer mit einer Hand in der Bilderschatztruhe von Klaus ein Design gegeben hat & zusammengebraut hat. Weit über 1000 seltene Fotos und
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org