Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Teilsperrung in der Hauptwerkstätte Ständlerstrasse

https://www.trambahn.de/single-post/2018/01/11/teilsperrung-in-der-hauptwerkst%C3%A4tte-st%C3%A4ndlerstrasse

Pressemitteilung der MVG vom 10. Januar 2018 „….Die Hauptwerkstätte musste wegen gravierender Bauwerksschäden teilweise geräumt werden, die im Zuge einer vertieften Bauwerksprüfung festgestellt wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kann nicht sicher nachgewiesen werden, ob die Halle bei dem vorhandenen Schadensbild standsicher ist. Um dies fundiert bewerten zu können, laufen weitere Untersuchungen an dem ursprünglich 1918 errichteten Bauwerk. Dazu müssen auch Betonproben und Bewehrungseisen
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 1/2021 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2021-ist-da

Das neue Trambahn-Journal ist erschienen mit folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Teile der historischen Trambahnflotte in Gefahr • Neues von der Werkstattgruppe • Bilderbogen vom letzten Winter der Linie 16 nach Fürstenried • Chronik der Wendeschleifen am Harras • Online-Veranstaltung zur Tram Münchner Norden • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Der Wagenpark von Trambahn, Bus und U-Bahn der MVG zum 31. Dezember 2020 • 1946: Einführung des Fahrtberechtigungsausweises •
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Genialer Kompromiss: Trambahn als Seilbahn

https://www.trambahn.de/single-post/genialer-kompromiss-trambahn-als-seilbahn

Nach langen und intensiven Gesprächen hat unser Verein mit der SWM/MVG eine Kompromiss gefunden, wie man die Münchner Verkehrsprobleme, die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs, die Seilbahn-Befürworter und die weitere Nutzung der Münchner historischen Trambahnwagen unter einen Hut bekommt. Angedacht sind Kursfahrten mit historischen Fahrzeugen, die auch kurzerhand weiter als Gondel über den permanenten Münchner Verkehrsstau schweben können. Damit sind zukünftig auch Fahrten bis ins Karwe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Das Maximumdrehgestell

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/17/Virtuelles-MVG-Museum-Das-Maximumdrehgestell

Bevor wir morgen uns mal in aller Ruhe die Restaurierung des Tw 2970 durch die Werkstattgruppe in einem XXL-Film anschauen, ist unser heutiges Thema das Maximumdrehgestell, auf denen alle Vorkriegswagen fahren.Diese Drehgestelle wurden immer verbessert, es wurde experimentiert und verschiedene Hersteller verwendeten verschiedene Materialien, so daß es sehr viele verschiedene Typen gibt. Maximumdrehgestelle sind über die ganze Welt verbreitet und kommen überall dort zum Einsatz, wo Trambahnstreck
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

trambahn.de ist online!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/19/trambahnde-ist-online

Nach viel Arbeit ist unsere Webseite nach fast 20 Jahren Bestehen im neuen Design & mit neuen Inhalten online! Die Seite ist ein Spagat zwischen Vereinsseite und Nachschlagewerk zur Münchner Trambahn. Wir, das sind Klaus Onnich, der Chefredakteur, Dieter Kubisch, der verlässliche Text- und Tabellengeber und Reinhold Kocaurek, der diese Datensätze, Textdateien immer mit einer Hand in der Bilderschatztruhe von Klaus ein Design gegeben hat & zusammengebraut hat. Weit über 1000 seltene Fotos und
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Kellerkinder

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/11/kellerkinder

Langsam sieht man auch, dass es im Holzkeller luftiger wird. Wir müssen ja wegen Umbau/Abriß ausziehen aus unserem Paradies und versuchen in diesem Arbeitsgang auch gleich alles zu digitalisieren, – also zu fotografieren, Menge/Maße zu nehmen und es speditionsfertig in Gitterboxen zu stapeln. Die ersten 3 Lagerregale sind bereits leer und abgebaut.Dabei wandern bisher schon 7 vollgefüllte Gitterboxen an überzähligen Holzteilen zum Wertstoffhof, weitere werden folgen. Alles in allem geht es gut
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Dankeschön!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/08/05/dankesch%C3%B6n

Leckerbissen für die Fotografen: gestern gab es für die große Freiwilligen- & Ehrenamtlichen-Schar unseres Vereins der Freunde des Trambahnmuseums München e.V. eine Dankeschön-Fahrt kreuz & quer durch München mit dem alten P-Wagen-Gespann. Danach war beste Stimmung bei unserem Sommerfest auf dem Gelände der Hauptwerkstätte an der Ständlerstraße. Wir konnten diesmal auch einige Vorgesetzte der MVG begrüssen sowie den MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann, der in einer kurzen Rede unsere Arbeit und
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: "Kleine Bahn ganz groß" 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/20/Virtuelles-MVG-Museum-Kleine-Bahn-ganz-gro%C3%9F-2019

Wenn Fernsehsender ganze Fussballspiele von anno dunnemals wiederholen können – das können wir schon lange: 2019 organisierte unsere Modellbaugruppe mit den Kollegen von den Straßenbahnfreunden München das jährlich woanders ausgetragene Mega-Jahresevent für Trambahn-Modellbauer: „Kleine Bahn ganz groß“ in München im MVG-Museum. Dazu drehte ich zwei Filme, die jetzt hier im Double-Feature laufen: zuerst „Film ab“ für den Aufbautag im MVG-Museum:Und wenn alle wieder Chips, Eiscreme-Konfekt und Pop
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org