Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: Linie 19 im P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/08/virtuelles-mvg-museum-linie-19-im-p-wagen

Heute können wir uns mal gemütlich auf eine Zeitreise begeben in einem P-Wagen auf der kompletten Runde St.Veit-Straße – Pasing und zurück. Diesen Film wie auch viele andere in unserem Archiv verdanken wir unserem Trambahnfahrer & Vereinsmitglied Manfred, der im Führerstand seine Kamera mitlaufen ließ. Das war damals nicht eine kleine GoPro, sondern schon ein deutlich größeres Modell, das er mit 2 Riemen fixierte.Der P-Wagen TW 2022 wartet schon an der Schleife St.Veit-Straße, bitte einsteigen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Schnee von gestern

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/19/schnee-von-gestern

Oft ist es verhext: im hintersten Eck des Archivs stolpert man über Bilder, die einen nachdenklich werden lassen: was ist das? Das Gefährt zwischen römischen Kampfwagen und Pflug macht irgendwie keinen rechten Sinn. Und doch ist das Gefährt Inventar des Münchner Vorkriegs-Tram-Maschinenparks. Unser Meister für Recherche-Tiefenbohrungen Dieter Kubisch hat es nun herausgefunden. Interessiert? Hier ist die erstaunliche Lösung. Und natürlich weitere interssante Fakten und wie gewohnt viele Bilder z
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Dampftrambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/04/virtuelles-mvg-museum-dampftrambahn

Nach der Pferdetrambahn setzte man 1883 auf die Dampftrambahn.Sie bediente die äußerst beliebte Strecke von München in den Vorort Nymphenburg mit seinem Volksgarten als große Attraktion. Doch ihr Erscheinungsbild gefiel nicht allen Bürgern und auch nicht dem Prinzregenten.So wurde sie alsbald aus der Nymphenburger Straße in die Blutenburgstraße verlegt und in der Nymphenburger Straße fuhr wieder die Pferdetrambahn. Die Dampftrambahn und ein paar Geschichten rundherum habe ich hier zusammengefas
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Klaus Hackers letzte Fahrt

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/28/klaus-hackers-letzte-fahrt

Klaus Hacker ist seit 40 Jahren Trambahnfahrer aus Leidenschaft, arbeitete als Verkehrsmeister und als Fahrschullehrer. Die letzten Jahre fuhr er oft unseren P-Wagen an den Museums-Sonntagen vom Max-Weber-Platz direkt ins Museum.Er blickt auf ein langes Trambahner-Leben zurück und heute war es dann soweit: mit 74 Jahren fuhr er zum letzten Mal den P-Wagen vom Museum zum Bahnhof 2 in der Einsteinstraße. Ein kurzer Film mit dem emotionalen Moment: das wird meine letzte Fahrt…..mach’s gut, Klaus,
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Micro-Arbeitsplatz

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/27/micro-arbeitsplatz

Was uns eher als Winterfreude der Autofahrer bei Frost bekannt ist, durften wir heute bei gefühlten 40 Grad Innentemparatur im MVG-Museum machen: die von innen als Sichtschutz lackierten Fenster waren brüchig geworden und der Anstrich muss komplett erneuert werden. Im ersten Arbeitsgang mussten auf minimalstem Raum die Scheiben freigekratzt werden.Pamela & Gert waren die heutigen Helden, eine am Boden reingekraxelt, der andere über den Tank verkeilt. Gute Arbeit, ihr Beiden!Jetzt steht der TW 29
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org