Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das neue Trambahn-Journal kommt!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/19/das-neue-trambahn-journal-kommt

​Aus dem Inhalt von Heft 2/2018 (Erscheinungstermin 24.06.2018): • Aus dem Vereinsleben • Sporvejshistorisk Selskab besucht München • Neues im MVG-Museum: Die Notrufsäule • Die Münchner Trambahn in den 1930er Jahren: Zeitzeuge Paul Eckert erinnert sich • Die Lokomotiven der Münchner Dampftrambahn • Vor 25 Jahren: Einstellung des Südwestnetzes der Münchner Trambahn • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Nachts auf Münchens Schienen: Der EMA-5-1435 UNIVERSAL • Chroni
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

ATTS Turin: Fahrt mit Wagen Nr.502

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/02/atts-turin-fahrt-mit-wagen-nr502

Zwei Depot-Runden mit dem Triebwagen 502 in Turin: großer Dank an Luca als Fahrer und ATTS als Gastgeber. TECHNISCHE DATEN – Länge: 8.000 mm – Breite: 2.150 mm – Höhe: 3.100 mm – Gesamtgewicht: 13.210 Kg – Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h – min. Kurvenradius: 13.000 mm – Fahrdrahtspannung: 550 Vcc – Motortyp: TIBB GDTM 111 A 4 – Fahrsteuerung: Nockenfahrschalter mit Vorwiderständen – Hersteller des Wagenkastens: Ansaldo – Farbgebung: rot-crémeweiß – Anzahl der Türen: 4 (Umsetzgitter
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Dampftrambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/04/Virtuelles-MVG-Museum-Dampftrambahn

Nach der Pferdetrambahn setzte man 1883 auf die Dampftrambahn.Sie bediente die äußerst beliebte Strecke von München in den Vorort Nymphenburg mit seinem Volksgarten als große Attraktion. Doch ihr Erscheinungsbild gefiel nicht allen Bürgern und auch nicht dem Prinzregenten.So wurde sie alsbald aus der Nymphenburger Straße in die Blutenburgstraße verlegt und in der Nymphenburger Straße fuhr wieder die Pferdetrambahn. Die Dampftrambahn und ein paar Geschichten rundherum habe ich hier zusammengefas
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Trambahn-Depot in der Wilhelmstraße

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/27/trambahn-depot-in-der-wilhelmstra%C3%9Fe

Eines der ersten Trambahndepots für die Otlet Pferdetrambahn war in Schwabing, damals noch eine eigene Gemeinde. Das Bild von 1900 zeigt schon die nächste Epoche, 1900 ein Gruppenfoto zur Ablösung der Pferdetrambahn durch die Elektrische. Unsere neue Seite für das Trambahndepot an der Wilhelmstraße erzählt die ganze Geschichte dieses Betriebshofs nach neuesten Recherchen u.a. aus dem Stadtarchiv München. Der erhaltene Teil des Depots an der Wilhelmstraße (Bild von 2015) wird heute von der „Hoch
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Endhaltestelle: Augustiner Biergarten

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/08/endhaltestelle-augustiner-biergarten

Weil die Aus- und Einfahrt aus/in der Arnulfstraße in den Bahnhofsplatz momentan wegen der großen Gleis-Baustelle nicht möglich ist, wendet die Linie 17 als Baustellenlinie 36 seit Montag in dem Krone-Gleis-Dreieck, dem Rest der alten Kroneschleife. Von der Hackerbrücke kommend (offizieller Endpunkt der Linie) wenden die Wagen rückwärts in die Zirkus-Krone-Straße…….und der Fahrer muß die Weichen von Hand umlegen…….um wieder stadtauswärts zurückzufahren. Diese Bilder von unserem Fotografe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Endlich Trambahnshuttle zum MVG-Museum!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/20/endlich-trambahnshuttle-zum-mvg-museum

Lust am Sonntag auf was ganz Besonderes? Für Trambahn-Fans und solche die es werden wollen: am Sonntag fährt ein historischer P-Wagenzug abwechselnd mit einem R-Wagen den MVG-Museums-Shuttle von 11 bis 17 Uhr vom Max-Weber-Platz über Ostfriedhof – Schwanseestrasse und dann die sonst praktisch nie befahrene Strecke Chiemgaustrasse und Aschauerstrasse.Heimatkundler, Fotografen & Trambahn-Nerds, lasst euch das nicht entgehen! Und am MVG-Museum gibt’s dann grosses Sommerfest mit Grillstation, Hüpfb
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Klaus-Peter Malchow †

https://www.trambahn.de/single-post/klaus-peter-malchow

Klaus Peter Malchow war in den 90er-Jahren ein aktives Mitglied der Werkstattgruppe des FMTMEr war maßgeblich an der Restaurierung und dem Erhalt der historischen Wagen in dieser Zeit beteiligt. Er war ein versierter Handwerker und sehr guter Kenner der Münchner Trambahnen und ihrer Technik. Er wurde als damals jüngster Trambahnfahrer eingestellt und  war in der Öffentlichkeit sehr präsent, sei es als Fahrer der Christkindl- und MünchenTram, als Mitarbeiter im InfoMobil der MVG oder auch als St
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Frühbucher "Kleine Bahn ganz groß" 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/16/fr%C3%BChbucher-kleine-bahn-ganz-gro%C3%9F-2019

Man kann nie genug früh anfangen zu planen und zu buchen: an alle, die zu „Kleiner Bahn ganz groß“ als Aussteller oder Besucher anreisen wollen, hier schon mal die ersten Infos zu dieser Veranstaltung, die 2019 in München Station macht. Info-Broschüre Anmeldeformular E-Mail-Kontaktadresse (zur schnelleren Bearbeitung bitten wir um einen aussagekräftigen Betreff) kbgg2019@tram.org Veranstalter: www.mvg-museum.de
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Linie 16 vor 30 Jahren: Harras – Fürstenried

https://www.trambahn.de/single-post/linie-16-vor-30-jahren-harras-f%C3%BCrstenried

Das Filmwerk ist eine der ersten Filmaufnahmen unseres vermutlich fleißigsten Videofilmers des 20. Jahrhunderts, Klaus Werner. Also sehen wir über ein paar technische Pannen hinweg und schauen uns eine Fahrt mit dem M-Wagen auf der Linie 16 nach Fürstenried und zurück an, – vom Fahrerwechsel, Schilderwechsel und extra für unseren Kameramann mit verschiedenen M-Wagen-Steuerungen bis hin zum Kontrollgang um den Wagen. Aufnahmetag war der 11. Mai 1991.Kaum zu glauben, dass das schon wieder so lange
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org