Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Langes Museumwochenende im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/langes-museumwochenende-im-mvg-museum

Doppelpack an diesem Wochenende im MVG-Museum: am Samstag die Lange Nacht der Museen und Sonntag die Geburtstagsparty der MVG zu 50 Jahre U-Bahn in München. Samstags geht es bequem mit den 7 Oldtimer-Bussen unserer Vereinkollegen vom OCM vom Odeonsplatz direkt zum Museum, am Sonntag mit der Shuttle-Tram 7 vom Max-Weber-Platz, Oltimerbussen vom Giesinger Bahnhof oder der Tram Linie 28 bis Schwanseestraße.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

U-Bahn-Wagen zu verkaufen an Liebhaber

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/21/u-bahn-wagen-zu-verkaufen-an-liebhaber

Da gehen sie hin. 46 solcher Einzelwagen unseres ältesten U-Bahn-Typs A aus den 70er-Jahren gehen in den kommenden Wochen nach und nach vom Netz.Sie werden zum Teil verschrottet beziehungsweise zur weiteren Verwendung, beispielsweise von Liebhabern, ausgeschrieben.Mit ihren rund 50 Jahren haben sie ausgedient und werden durch Züge der neuesten Generation vom Typ C2 ersetzt.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Jahr 2018 beginnt

https://www.trambahn.de/single-post/2018/01/01/das-neue-trambahn-jahr-2018-beginnt

Liebe Freunde, Kollegen, Mitstreiter und Gäste, Euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018! Es wird ein recht interessantes Vereinsjahr, am Horizont kommen ein paar ausserordentliche Wolkenformationen hoch. Wir werden alle Herausforderungen meistern, wie wir das immer gemacht haben, durch Eifer, Zusammenhalt und viel Kraft. Das ist in einem ehrenamtlichen Verein so üblich. Gleich am 7. Januar geht’s mit einem zusätzlichen Museumsöffnungstag los, am 24./25.Februar ist dann wieder die d
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Dampftrambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/04/virtuelles-mvg-museum-dampftrambahn

Nach der Pferdetrambahn setzte man 1883 auf die Dampftrambahn.Sie bediente die äußerst beliebte Strecke von München in den Vorort Nymphenburg mit seinem Volksgarten als große Attraktion. Doch ihr Erscheinungsbild gefiel nicht allen Bürgern und auch nicht dem Prinzregenten.So wurde sie alsbald aus der Nymphenburger Straße in die Blutenburgstraße verlegt und in der Nymphenburger Straße fuhr wieder die Pferdetrambahn. Die Dampftrambahn und ein paar Geschichten rundherum habe ich hier zusammengefas
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: „Kleine Bahn ganz groß“ 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/20/virtuelles-mvg-museum-kleine-bahn-ganz-gro%C3%9F-2019

Wenn Fernsehsender ganze Fussballspiele von anno dunnemals wiederholen können – das können wir schon lange: 2019 organisierte unsere Modellbaugruppe mit den Kollegen von den Straßenbahnfreunden München das jährlich woanders ausgetragene Mega-Jahresevent für Trambahn-Modellbauer: „Kleine Bahn ganz groß“ in München im MVG-Museum. Dazu drehte ich zwei Filme, die jetzt hier im Double-Feature laufen: zuerst „Film ab“ für den Aufbautag im MVG-Museum:Und wenn alle wieder Chips, Eiscreme-Konfekt und Pop
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

FMTM-Vereinsabend 14.9.2022: Klaus Onnich Vortrag über den Stiglmaierplatz

https://www.trambahn.de/single-post/fmtm-vereinabend-14-9-2022-klaus-onnich-vortrag-%C3%BCber-den-stiglmaierplatz

So kennen viele den Stiglmaierplatz noch nicht: seit 1876 fährt hier ohne Unterbrechung eine Trambahn, zuerst eine Pferdebahn, dann eine Dampf-Trambahn, dann wieder eine Pferdebahn und dann eine Elektrische. Die Geschichte ist lang und die Gleispläne sehr abwechslungsreich: Klaus Onnich wird uns in diese Materie bekannt kompetent einführen und lebendig in vielen Bildern dokumentieren. Gäste sind ausdrücklich willkommen!Mittwoch, 14.9.2022 ab 19:30 UhrNaupliastraße 2, 81547 MünchenU1 bis Mangfall
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

ATTS Turin: Fahrt mit Wagen Nr.502

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/02/atts-turin-fahrt-mit-wagen-nr502

Zwei Depot-Runden mit dem Triebwagen 502 in Turin: großer Dank an Luca als Fahrer und ATTS als Gastgeber. TECHNISCHE DATEN – Länge: 8.000 mm – Breite: 2.150 mm – Höhe: 3.100 mm – Gesamtgewicht: 13.210 Kg – Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h – min. Kurvenradius: 13.000 mm – Fahrdrahtspannung: 550 Vcc – Motortyp: TIBB GDTM 111 A 4 – Fahrsteuerung: Nockenfahrschalter mit Vorwiderständen – Hersteller des Wagenkastens: Ansaldo – Farbgebung: rot-crémeweiß – Anzahl der Türen: 4 (Umsetzgitter
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Grosses Kino für die Münchner Tram

https://www.trambahn.de/single-post/2017/12/22/grosses-kino-f%C3%BCr-die-m%C3%BCnchner-tram

Auf der Expertenseite ist das Filmarchiv des FMTM geöffnet: über 20 alte & historische Filme über die Münchner Tram sind online abrufbar! Es handelt sich um Sendungsmitschnitte verschiedener Rundfunkanstalten und viele Stunden unikates Filmmaterial aus den Händen unserer unermüdlichen Kameraleuten aus unserem Verein, die über Jahrzehnte den Betrieb der Münchner Tram und deren Highlights mitverfolgt haben. Das viele Stunden lange Filmmaterial gibt es in neu digitalisierter Form und Bearbeitung
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 25 Jahren fuhr die Pferdetrambahn zum ersten Mal beim Stadtgründungsfest

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/11/vor-25-jahren-fuhr-die-pferdetrambahn-zum-ersten-mal-beim-stadtgr%C3%BCndungsfest

Dieses Jahr beim Stadtgründungsfest ist Jubiläum: vor 25 Jahren beim Stadtgründungsfest 1993 fuhr zum ersten Mal die Pferdetrambahn unseres Vereins der Freunde des Münchner Trambahnmuseums eV. FMTM. Der Film von damals von Manfred erzählt die Geschichte von damals. Dieses Jahr startet die Pferdetrambahn vor der Sparkasse gleich hinter dem alten Rathaus.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org