Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Eichhörnchen gesucht!

https://www.trambahn.de/single-post/eichh%C3%B6rnchen-gesucht

Liebes Steinhauser Eichhörnchen, es tut uns sehr leid, dass wir im letzten Frühjahr bei der Überführung des Fahrschulwagens TW 2924 von der Einsteinstraße ins MVG-Museum auch dein sorgfältig ausgesuchtes Nuss-Verstecke auf der hinteren Fahrgestellachse mit umgesetzt haben. Wir können deine Vorliebe für M-Wagen gut nachvollziehen.Melde dich bitte, du hast bei uns 3 Nüsse gut!Deine Werkstattgruppe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Linie 16 im Jahr 1991

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/10/Virtuelles-MVG-Museum-Linie-16-im-Jahr-1991

Die Linie 16 fuhr über ihre lange Betriebszeit sehr viele verschiedene Linienwege. Heute betrachten wir ihren Weg vor fast 30 Jahren zum letzten Mal nach Fürstenried, den sie vom 29.10.1989 an von Fürstenried (Neurieder Straße) – Ratzingerplatz – Boschetsrieder Straße – Plinganserstraße – Harras bis zum letzter Betriebstag am 01.06.1991 fuhr.Diese Fahrt wurde 1991 kurz vor der Einstellung nochmal filmisch dokumentiert.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Frühlingstag im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2018/03/12/fr%C3%BChlingstag-im-mvg-museum

Wenn wir das MVG-Museum öffnen, dann muss auch das Museumtor standesgemäß eingebremst werden. Ich habe manchmal den Eindruck, bei unseren Führungen sind die Führer immer noch mindestens so begeistert wie ihre Gäste. Aus der Reihe „Geräte, die Gesichter haben“ heute: geduldig lässt Urgrossvaters HighTech die New Generation analog an sich ran. Ein Museum zum Anlangen.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

FMTM eV. Jahreshauptversammlung 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/03/14/fmtm-ev-jahreshauptversammlung-2018

Heute war die Jahreshauptversammlung der FMTM eV. Vorstandsvorsitzende Markus Trommer begrüsste die viele erschienenen Vereinsmitglieder Klaus Onnich erklärte die Probleme mit unserem Arbeitsstand in der HW.Besuch aus dem fernen Turin: ein Mitglied des Verein Historische Trambahn Turin (ATTS) erzählte uns über die Pläne und Aktivitäten ihres Vereins.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Wo kommt der Pufferwagen der HW her?

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/01/wo-kommt-der-pufferwagen-der-hw-her

Es gibt die komischen Dinge, auf die man bei Recherchen stoßt, und es gibt die ganz komischen Dinge, die man findet. Dieter Kubisch ist unser Diplom-Maulwurf für die ganz großen Rätsel der Münchner Trambahn und weil er auch ein Erklär-Bär ist, wird er es uns auch erklären: Pufferwagen? Kennt Ihr nicht, – erklärt er euch!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Kreuzungsrätsel

https://www.trambahn.de/single-post/2019/02/21/kreuzungsr%C3%A4tsel

Wenn wir schon dabei sind, lasst uns doch mal auf diese verzwickte Kreuzung schauen.Es erinnert mich schon sehr an die Schnittmusterbögen, die meine Mutter aus der Zeitschrift „Für Sie“ in der 60er-Jahren in der Mitte quasi als Playmate für Hausfrauen herauslöste und nachnähte. Zurück zum Rätsel: welcher Ort, welches Jahr, welcher Anlaß?
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

1. Tag der Modellbahnausstellung im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/24/1-tag-der-modellbahnausstellung-im-mvg-museum

180° Ausblick aus dem Typ G Wagen 670 heute: die geniale Mischung von Modellbahn und Trambahn…. …und Trambahn-Modellen auf diversen gezeigten Anlagen. Warum soll bei der kleinen Bahn alles funktionieren, wenn es beim Vorbild auch Probleme gibt: helfende Hände und faszinierte Besucher an der Anlage im Amerkanischen Stil (ist was für den Autor….)
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org