Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: Linie 16 im Jahr 1991

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/10/Virtuelles-MVG-Museum-Linie-16-im-Jahr-1991

Die Linie 16 fuhr über ihre lange Betriebszeit sehr viele verschiedene Linienwege. Heute betrachten wir ihren Weg vor fast 30 Jahren zum letzten Mal nach Fürstenried, den sie vom 29.10.1989 an von Fürstenried (Neurieder Straße) – Ratzingerplatz – Boschetsrieder Straße – Plinganserstraße – Harras bis zum letzter Betriebstag am 01.06.1991 fuhr.Diese Fahrt wurde 1991 kurz vor der Einstellung nochmal filmisch dokumentiert.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Heute war Modellbahnmarkt im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/04/heute-war-modellbahnmarkt-im-mvg-museum

Der P-Wagen brachte heute wieder die Gäste vom Max-Weber-Platz zum MVG-Museum mit grossem Modellbahnmarkt. Neben den Trambahnen im Maßstab 1:1 gab’s jede Verkleinerung ins Modellbahnformat über alle Hersteller. Es konnte fachgesimpelt werden, gefeilscht und manches gute Geschäft kam zustande. Schon mal vormerken: am 9.Dezember gibt es schon den nächsten Modelleisenbahnmarkt. Ja ist denn schon wieder Weihnachten?
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Eichhörnchen gesucht!

https://www.trambahn.de/single-post/eichh%C3%B6rnchen-gesucht

Liebes Steinhauser Eichhörnchen, es tut uns sehr leid, dass wir im letzten Frühjahr bei der Überführung des Fahrschulwagens TW 2924 von der Einsteinstraße ins MVG-Museum auch dein sorgfältig ausgesuchtes Nuss-Verstecke auf der hinteren Fahrgestellachse mit umgesetzt haben. Wir können deine Vorliebe für M-Wagen gut nachvollziehen.Melde dich bitte, du hast bei uns 3 Nüsse gut!Deine Werkstattgruppe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Diavortrag: Trambahnen in der DDR vor und nach der Wende –Teil 2

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/24/diavortrag-trambahnen-in-der-ddr-vor-und-nach-der-wende-teil-2

In einem weiteren Diavortrag zeigt uns Dieter Kubisch am Mittwoch, 9. Oktober 2019,Beginn 19:30 Gaststätte Münchner Tramin der Sportanlage Lauensteinstraße 9 Bilder von Trambahnen aus der DDR vor und nach der Wende. Es geht ausführlich über Brandenburg (das letzte mal nur gestreift), Plauen, Zwickau, Bad Doberan, Rostock, Görlitz und Cottbus. Der Eintritt ist frei! Veranstalter: Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Die kurzen Avenios sind gekommen!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/03/28/die-kurzen-avenios-sind-gekommen

Heute Nacht 28.3.2018 auf dem Bahnhof 2 in Steinhausen: die kurzen Avenios sind gekommen: der Dreiteiler Avenio T 3.7 / 2751 (zu sehen auf Gleis 37) und der Zweiteiler Avenio T 2.7 / 2701. Ein herzliches Willkommen auf den Münchner Schienen, Jungs! & Dank an die fotografierende Nachteule
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

MVG-Museum geht in die Sommerpause

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/19/mvg-museum-geht-in-die-sommerpause

Das MVG-Museum hat heute seine Tore für die Sommerpause geschlossen. Wir werden weiter an unseren Fahrzeugen arbeiten, restaurieren, vielleicht etwas umstellen und mit neuen Überraschungen ab September wieder für euch öffnen. Danke für euren Besuch und eure Treue auch in Coronazeiten und auf ein Wiedersehen im Herbst!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Mittwoch 12.April FMTM Vereinsabend "Romanplatz"

https://www.trambahn.de/single-post/mittwoch-12-april-fmtm-vereinsabend-romanplatz

Am 9. Juni 1883 kam die Dampftrambahn zum ersten Mal zum Romanplatz, also vor fast 140 Jahren. Da hat unser Chef-Archivar Klaus Onnich sicherlich viel zu erzählen am Vereinsabend des FMTM zum Thema Romanplatz am Mittwoch, den 12.April in der Harlachinger Gartenstadt um 19:30 Uhr. Gäste jederzeit willkommen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Die ganze Geschichte der Lindwurm-Unterführung

https://www.trambahn.de/single-post/die-ganze-geschichte-der-lindwurm-unterf%C3%83%C2%BChrung

Bevor ab nächsten Montag die Lindwurmunterführung erneuert wird, erzählen wir heute hier exklusive und erstmals die wirklich phantastische Geschichte dieses Bauwerks und seiner Planung in einer umfangreichen Dokumentation. Ein interessantes Stück Münchner Planungs-, Bau- und Stadtgeschichte.https://trambahn.org/lindwurm-unterfuehrung/
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org