Bhf 5 Nymphenburgerstrasse | trambahn https://www.trambahn.de/bhf-5-nymphenburgerstrasse
Nymphenburgerstraße N 1 2 3 Depotsituation 1876 bis 1893 1883 – 1890 Schon 1883 gab es aber
Nymphenburgerstraße N 1 2 3 Depotsituation 1876 bis 1893 1883 – 1890 Schon 1883 gab es aber
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
der Münchner Tram sind mit Buchstaben von „A“ beginnend durchnummeriert, beginnen aber
Wollfilz wurde damals hauptsächlich für Hüte benötigt aber auch für Sattelunterlagen
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Aber schon 1944 wurden wieder zwei h 1.54 von Bomben zerstört.
Ortstermin im März 2022 am Gondrellplatz: der zusätzliche Kiosk ist verschwunden, aber
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Sie wurden aber nicht mehr mit Nummern sondern mit Buchstaben von A bis E beschildert
aus Fahrtrichtung Fürstenried, ließen den seit 1975 hier verkehrenden 16er dann aber
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
in Verlängerung aus Neuhausen kommend bestand links in der Baldurstraße, wurde aber
Aber weder in der Pferdebahn-Zeit als auch in der Zeit der Elekrischen gab es am
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Die Buchstabenfolge wurde aber nicht immer durchgehend eingehalten oder Wagen bekamen