Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: Restaurierung Tw 2970 durch die Werkstattgruppe

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/18/Virtuelles-MVG-Museum-Restaurierung-TW-2970-durch-die-Werkstattgruppe

Ich erkläre den heutigen Samstag zum Werkstattgruppen-Tag eigentlich treffen wir uns jeden Samstag um 14 Uhr in der HW in der Ständlerstraße und gehen dann in unseren Arbeitsstand und schauen, wie wir an den Fahrzeugen weitermachen. Langzeitgast ist hier der Tw 2970, der eine lange Geschichte hat, 1977 von unseren Grazer Feunden vor der Verschrottung gerettet wurde und nun seit 2011 unserem Verein gehört und seitdem langsam, liebevoll und umsichtig restauriert wird.Das Team, mit dem ich hier arb
Wir sind alle keine Fachleute, aber mit Umsicht, Engagement und etwas Baumarkt-Halbwissen

Fahrschulwagen Tw23 lebt in LEGO® weiter

https://www.trambahn.de/single-post/fahrschulwagen-tw23-lebt-in-lego-weiter

Das Modell unseres LEGOnardo DaVinci Luca aus Turin……und das Original. Die Geschichte dieses Nachkriegs-Fahrschulwagens ist schnell erzählt: es ist ein Fahrschulwagen M 1 vom Typ Sch 1.62 mit der Betriebsnummer 23, später dann ab 1970 Tw 2923. Ursprünglich war es der M 1.62 Nr. 764. Der Tw 764 wurde am 28.2.1950 den Münchnern vorgestellt als erster Nachkriegswagen und Vater der legendären Münchner M-Wagenserie. Dieser erste M-Wagen hatte den Einstieg durch eine Doppeltüre in der Mitte des Wa
Ab 1970 erhielt er noch die neue Nr. 2923, wurde dann aber 1977 von seinem Nachfolger

Neu: Die Münchner Trambahn-Streckenchronik

https://www.trambahn.de/single-post/neu-die-m%C3%BCnchner-trambahn-streckenchronik

Vielleicht kennt der eine oder andere MVG-Museumsbesucher diesen mehrere Quadratmeter großen interaktiven Stadtplan von München mit allen Strecken der Münchner Trambahn, die man hier per Knopfdruck den Jahren und Linien zugeordnet schalten kann.Peter Gaudan, links im Bild, ist der Erschaffer & Programmierer dieser genialen elektronischen Wand. Wir haben uns diese Wand als Grundlage genommen, um den Versuch zu starten, alle Knotenpunkte & Schleifen der Münchner Trambahn im Webformat interaktiv ab
Diese Arbeit hätte auch ein Buch werden können, aber wir haben uns entschlossen