Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kreuzungsgeschichte Trappentreu-/Landsbergerstraße

https://www.trambahn.de/single-post/kreuzungsgeschichte-trappentreu-landsbergerstra%C3%9Fe

Ich habe wirklich sehr viel mit Bildern von München und seinen Trambahnen zu tun und selbst bei diesem Bild fiel mir die Verortung schwer. Der Grund ist klar: dort sieht es heute völlig anders aus. Dieses Bild stand auf Facebook als Rätsel. Erste Hinweise ist die Linie 22. Daher wahrscheinlich die beiden Lösungsansätze „Harras“ und „Trappentreustraße“. Ich weiß jetzt auch nicht, ob dieses Bild zur Aufklärung beiträgt: gleiche Stelle: es ist natürlich die Trappentreustraße, die damals Rudelsberge
Und heute: die Linie 22 ist verschwunden, aber das markante Eckhaus mit Kaisers Kaffee

LEGOnardo Davinci goes Bavaria: Tw 102

https://www.trambahn.de/single-post/legonardo-davinci-goes-bavaria-tw-102

Unser Freund Luca aus dem LEGO-Wahnsinnigen-Verein in Turin hat über Ostern ein neues Meisterwerk geschaffen: den Tatzelwurm, den Tw 102 in LEGO. Versucht den Baukasten erst gar nicht im LEGO-Sortiment zu suchen, Lucas Modelle sind unikat und unbeschreiblich, – wunderschöne Grüße nach Turin & danke für dieses Meisterwerk! Ich vermute mal, für machen ist der Lockdown dies- und jenseits der Alpen eine gewisse Kreativ-Insel.Perfekt in Proportionen und Maßstab: bald wird LEGO auch noch Steine in der
An einigen Öffnungstagen des MVG-Museums war er auch schon ausgestellt, wartet aber

Virtuelles MVG-Museum: die Linie 26

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/02/Virtuelles-MVG-Museum-die-Linie-26

Die Linie 26 war über lange Jahre und aus verschiedenen Richtungen her kommend Stammgast am Harras. Unsere Kameraleute haben die Linie 26 besonders an ihren letzten Betriebstagen bestens dokumentiert und wir stellen Euch heute hier die Filme über diese Trambahnlinie in München vor.Eine grandiose Dokumentation einer legendären Fahrt: Am 22. Mai 1993 fährt die letzte Linie 26. Wir begleiten eine Sonderfahrt des Vereins und erleben, wie das alte Gleis an der Westendstraße um 22 Uhr ausgebaut wird u
MVG.de       Aktuelle Beiträge Alle ansehen Dieser Blog wird geschlossen, geht aber

Trambahn-Restaurierung Down Under in Sydney

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-restaurierung-down-under-in-sydney

Wenn ich was schreibe, hat es oft mit unserer Werkstattgruppe oder Australien zu tun, – am besten beides. Als Mitglied im Sydney Tramway Museum habe ich von den Museumskollegen heute diese Geschichte bekommen: Im November 1996 war der Moment, als der J-Class Triebwagen 675 zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder auf die Straße kam. Der Triebwagen wurde dem Museum von Herb Woodroff und seiner Familie gespendet und diente davor als Werkstatt hinter dem Haus der Familie in Greenacre im Südwesten
den nur wenigen Zentimetern breiten Abstand zwischen zwei Häusern zu rangieren, aber

Virtuelles MVG-Museum: Modellbaugruppe

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/13/Virtuelles-MVG-Museum-Modellbaugruppe

Da nicht jeder ein Heim sein eigen nennt, in das eine große Trambahn reinpasst, verlegen sich viele unserer Vereinsmitglieder auf die im Faktor 87 kleineren Modelle. Im direkten Vergleich treffen sich auf unserem Bild heute ein Modell-Post-Beiwagen und die Modell-Umbauversion zum Salzmühlenwagen gemeinsam bei ihrem Original im MVG-Museum. Diese Modelle und auch das Modell des k-Beiwagens im Zustand von 1948 sind reine Selbstbaumodelle aus Messing nach Plänen und Fotos sowie eigenen Archiv-Recher
tram.org       Aktuelle Beiträge Alle ansehen Dieser Blog wird geschlossen, geht aber

Weihnachts-Trambahn-Plätzchen-Bäckerei

https://www.trambahn.de/single-post/weihnachts-trambahn-pl%C3%A4tzchen-b%C3%A4ckerei

Pünktlich zu Weihnachten bieten wir unseren Trambahnfreunden ein echtes Schmankerl: eine Trambahn-Ausstechform zum selber-Plätzchen-Machen oder als Geschenk für Trambahnfreunde.Die Ausstechform ist schnell bestellt: Mail an shop@tram.org und 6,50€ (Gesamtpreis Form & Versand) auf unser Konto überweisen (IBAN DE85 7001 0080 0051 0258 03). Gebt uns ein paar Tage für den Versand, denn das ist gerade im ehrenamtlichen Rahmen und unter Corona-Bedingungen nicht so einfach. Wir haben schon mal in uns
Testküche proben-gebacken und die Garnierung mit coloriertem Zuckerguß verwendet, – aber