Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Trambahn-Simulator mit Überraschungen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/01/01/trambahn-simulator-mit-%C3%BCberraschungen

Auch das ist wieder so eine Geschichte, die man erleben kann in und mit unserem Verein: Ende November wurde ich gefragt, ob ich für das Trambahn-Simulator AddOn „M-Wagen“ der Wiener Gamesschmiede ViewApp Originaltöne unseres M-Wagens liefern könnte.Zwei Tage später fuhr dann am 1.Dezember 2019 ein professioneller Audiorecorder mit, als Klaus Onnich mit dem M-Wagen der Christkindltram aus dem Bahnhof 2 zum Sendlingertorplatz ausrückte. Aus diesen Tönen und unserem dazugehörigen FMTM-Film bauten d
ist es natürlich, diesen Trambahnsimulator im MVG-Museum fest zu installieren, aber

Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram fertig!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/01/04/fahrzeuggeschichte-der-m%C3%BCnchner-tram-fertig

Nach knapp einem Vierteljahr ist der umfangreichste Teil unserer Vereins-Webseite an den Start gegangen: aus über 500 Excel-Datensätzen und weit über 600 Bildern entstand die komplette Fahrzeugübersicht der Münchner Tram. Wir waren selbst erstaunt, wie vielfältig die Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram ist. Die Produktion wurde ein kreativer Selbstläufer: Dieter Kubisch fischte immer neue Details über Wagen aus vielen Quellen und formulierte die Texte und schrieb Tabellen, Klaus Onnich öffnete
Hinweise, Änderungen, neue Bilder & Fakten, wir sind nicht allwissend, arbeiten aber

Virtuelles MVG-Museum: Linie 18 & Gondrellplatz

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/14/Virtuelles-MVG-Museum-Linie18-Gondrellplatz

Der ehemalige Trambahnfahrer Manfred Neumaier, der im Mai 80 Jahre alt wird, ist ein Phänomen: Nicht nur dass er die Seele des heutigen MVG-Museum ist und das Uniformarchiv unseres Vereins mit verwaltet, er war auch in seiner Dienstzeit ein großer Filmer und dokumentierte so die verschiedenen Linien. Er sammelt seit 30 Jahren alle Videocassetten und Filmrollen für unseren Verein und gibt sie mir Schachtel für Schachtel, um sie zu digitalisieren. Unter anderem war diese Cassette in seinem Fundu
Aktuelle Beiträge Alle ansehen Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https:

Trambahnsimulator für München 2.0

https://www.trambahn.de/single-post/trambahnsimulator-f%C3%BCr-m%C3%BCnchen-2-0

Heute mal ein bisserl Werbung für die fleißige Games-Schmiede rund um Daniel Buda in Wien. Die hatten ja vor über 2 Jahren schon einen Trambahnsimulator für München rausgebracht mit R & M-Wagen und unser Verein hat sie tatkräftig unterstützt z.B. mit Bauzeichnungen & Originaltönen (wofür ein Trambahnfahrer schon mal eine Notbremsung auf der Sonnenstraße fürs Mikro hinlegte, damit das auch in der Simulation vorkommen kann). Die damals benutzte Plattform LOTUS machte jedoch massive Probleme und so
wir das realisieren, – na ja, von dem TW ist jetzt nicht alles erhalten…. ….aber

Kreuzungsgeschichte Trappentreu-/Landsbergerstraße

https://www.trambahn.de/single-post/kreuzungsgeschichte-trappentreu-landsbergerstra%C3%9Fe

Ich habe wirklich sehr viel mit Bildern von München und seinen Trambahnen zu tun und selbst bei diesem Bild fiel mir die Verortung schwer. Der Grund ist klar: dort sieht es heute völlig anders aus. Dieses Bild stand auf Facebook als Rätsel. Erste Hinweise ist die Linie 22. Daher wahrscheinlich die beiden Lösungsansätze „Harras“ und „Trappentreustraße“. Ich weiß jetzt auch nicht, ob dieses Bild zur Aufklärung beiträgt: gleiche Stelle: es ist natürlich die Trappentreustraße, die damals Rudelsberge
Und heute: die Linie 22 ist verschwunden, aber das markante Eckhaus mit Kaisers Kaffee