Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: Das Museum schläft nicht

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/11/virtuelles-mvg-museum-das-museum-schl%C3%A4ft-nicht

Vielleicht ist die Schlagzeile unseres heutigen Themas in Corona-Zeiten etwas gewagt, denn zur Zeit schläft das Museum tatsächlich. Ansonsten ist das MVG-Museum manchen Besuchern auch als Eventlocation bekannt, sie haben hier das eine oder andere Draft-Bier getrunken, Whiskey genippt oder eine Recruting-Veranstaltung besucht. Doch zu den Öffnungsterminen des Museums sieht dann alles wieder aus, als wäre nichts gewesen. Das machen im Hintergrund fleißige Teams einer Veranstaltungsfirma, doch der
Aber im Museum geht es schon um 9 Uhr im Museum los, – das schaut euch einfach in

Dr. Prof. Fahrschalter zu Besuch

https://www.trambahn.de/single-post/dr-prof-fahrschalter-zu-besuch

Gerade erst hat Hermann Zenglein, eines unser ältesten FMTM-Mitglieder, seine Jubiläumsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft bekommen, und schon hilft er uns weiter mit seinem enormen Fachwissen. Der über 90-Jährige rüstige Rentner, der extra aus Göppingen angereist kam, war nach dem Krieg einige Jahre bei einer Firma, die Reparaturen an Fahrschaltern der Stadtwerke vornahm. Später wechselte er dann zu den Stadtwerken als Fahrer. Ich hatte mit ihm auf unserem Sommerfest einen Termin vereinbart, bei
Lager verliert nichts und Holz- oder Eisenteile kann man gut noch nachbauen lassen, aber

Vereins-Tagebuch

https://www.trambahn.de/single-post/vereins-tagebuch

Es laufen so viele Geschichten nebenbei über unseren Vereins-Schreibtisch, dass ich euch heute mal ein paar erzählen möchte. Da suchen Mailschreiber einen verschollenen alten Schulfreund, dessen Namen sie auf unserer Seite gelesen haben oder es geht um richtige Gegenstände: nachdem eine Familie die Artikel über unsere Trambahnwagen gelesen hatten, meldeten sie sich, bei ihnen würde ein bis zuletzt einwandfrei laufender Kompressor stehen, der eventuell aus einer alten Münchner Trambahn stammen k
Ein alter, aber sehr langwährender Beruf noch bei den Verkehrsbetrieben war die

Virtuelles MVG-Museum: Der Heidelberger Tw 721

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/29/Virtuelles-MVG-Museum-der-Heidelberger-TW-721

Die 1944 nach München gelieferten Triebwagen wurden ab April 1945 eingesetzt. Sie stammen von der Heidelberger Firma Fuchs, weswegen sich im Alltagsgebrauch bald die Bezeichnung „Heidelberger“ für alle Wagen dieses Typs durch­gesetzt hat. Der Triebwagen 721 des historischen Wagenparks ist das letzte gelieferte Fahrzeug der Serie J 1.30 und wurde wegen fehlender Ausrüstungsteile erst im August 1946 in Betrieb genommen.Die Heidelberger waren oft auf den Ost-West-Linien 1, 11, 19 und 29 zu sehen, d
Triebwagen mit Beiwagen dieser Serie steht normalerweise im MVG-Museum, wird dort aber

Trambahn-Plätzchen

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-pl%C3%A4tzchen

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit und der wahre Trambahn-Fan isst Plätzchen ausschließlich in Trambahn-Form. Hier können wir weiterhelfen: unser Shop verkauft diese Plätzchen-Ausstechformen. Einfach eine Mail an shop@tram.org. Den Teig müsst ihr selber mischen: • 250 Gramm Weizenmehl • 90 Gramm Zucker • 125 Gramm Butter kalt • 1 mittelgroßes EiZubereitung • Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stückchen sowie das Ei hinzufügen und zu einem Mürbteig verkneten. Der Teig mag
Der Teig mag erst einmal bröselig erscheinen, wird bei weiterem Kneten dann aber

Trambahnsimulator für München 2.0

https://www.trambahn.de/single-post/trambahnsimulator-f%C3%BCr-m%C3%BCnchen-2-0

Heute mal ein bisserl Werbung für die fleißige Games-Schmiede rund um Daniel Buda in Wien. Die hatten ja vor über 2 Jahren schon einen Trambahnsimulator für München rausgebracht mit R & M-Wagen und unser Verein hat sie tatkräftig unterstützt z.B. mit Bauzeichnungen & Originaltönen (wofür ein Trambahnfahrer schon mal eine Notbremsung auf der Sonnenstraße fürs Mikro hinlegte, damit das auch in der Simulation vorkommen kann). Die damals benutzte Plattform LOTUS machte jedoch massive Probleme und so
wir das realisieren, – na ja, von dem TW ist jetzt nicht alles erhalten…. ….aber

U-Bahn Anlieferung | trambahn

https://www.trambahn.de/u-bahn-anlieferung

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Ich war damals mit meinem Vater dabei, aber ich fotografierte leider nicht.