Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: Die Trambahn-Wanderbücherei

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/25/virtuelles-mvg-museum-die-wanderb%C3%BCcherei

Die Wanderbücherei bei der Fahrt über den Lenbachplatz, im Hintergrund rechts das Künstlerhaus und dahinter die Synagoge und links die alte Maxburg. Aufnahme: Archiv Pathe Die Wanderbücherei kommt! München leistete sich 1928 als eine der wenigen Städte eine Wanderbücherei, die zu bestimmten Zeiten in den Umkehrschleifen stand. Bei mir war das die Scheife am Nordfriedhof und 1962 bin ich ein paar Mal klassenweise mit meiner Lehrerin Frl. Maierböck dorthin geführt worden. 1970 wurde sie abgestellt
Der Zustand ist schlecht, aber wir planen eine Restaurierung zumindest in einen Museumszustand

Virtuelles MVG-Museum: Der Tatzelwurm Tw 102

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/26/Virtuelles-MVG-Museum-Der-Tatzelwurm-TW-102

Die Geschichte der Weiterentwicklung der M-Wagenserie hat einen sehr markanten Meilenstein: den Tatzelwurm vom Typ P 1.65.Es ist der erste Gelenktriebwagen Münchens und war ursprünglich für eine Unterpflasterbahn konzepiert, die Ende der 50er-Jahre den Verkehrsplanern im Kopf rumschwirrte wie hier beim Modell des Stachus mit mehrstöckigen Verkehrsebenen.Die beiden Triebwagen Tw101 und Tw 102 wurden in Einzelteilen angeliefert. Der komplette Tw 102 incl. seiner Sänftenhebe ist noch erhalten.Über
Aktuelle Beiträge Alle ansehen Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https:

Streckenpläne der Münchner Tram

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/10/streckenpl%C3%A4ne-der-m%C3%BCnchner-tram

Quizfrage: welche Kreuzung in München ist hier dargestellt? Die Schienen der Münchner Tram liegen ja nicht nur irgendwie so rum, sondern wurden über die 140 Jahre auch verlegt, umgebaut, ergänzt, stillgelegt. Das ist natürlich alles fein über die Jahrzehnte dokumentiert und schlummert in unserem wohlsortierten Archiv. Zur Zeit schiebt unser DINA 3 Scanner Überstunden: diese im Maßstab 1:500 aus Quadratmeter grossen Originalplänen erstellten archivierten zusammklappbaren Streckenpläne werden n
Ein Ende ist noch nicht abzusehen, aber bestimmt ein paar hochinteressante neue Seiten

Plätzchen-Trambahnen aus eigener Hand

https://www.trambahn.de/single-post/pl%C3%A4tzchen-trambahnen-aus-eigener-hand

Liebe Weihnachts-BäckerInnen: komplett kontaktlos und Corona-konform kann man die Adventszeit gestalten, wenn man sich unsere geniale Trambahn-Ausstechform besorgt und losbackt. Die Form gibt es bei uns im Shop für 8.- € incl. Verpackung/Versand nach Hause geschickt. Einfach eine Mail an shop@tram.org schicken und 8.- Euro für „FMTM e.V. “ auf IBAN DE85 7001 0080 0051 0258 03 bei der Postbank München überweisen (Verwendungsgrund „Plätzchentram“ und volle Adresse und unsere Ehrenamtlichen kümmer
Den Teig können wir leider nicht mitliefern, aber dazu haben für euch das Kochbuch