Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Streckenpläne der Münchner Tram

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/10/streckenpl%C3%A4ne-der-m%C3%BCnchner-tram

Quizfrage: welche Kreuzung in München ist hier dargestellt? Die Schienen der Münchner Tram liegen ja nicht nur irgendwie so rum, sondern wurden über die 140 Jahre auch verlegt, umgebaut, ergänzt, stillgelegt. Das ist natürlich alles fein über die Jahrzehnte dokumentiert und schlummert in unserem wohlsortierten Archiv. Zur Zeit schiebt unser DINA 3 Scanner Überstunden: diese im Maßstab 1:500 aus Quadratmeter grossen Originalplänen erstellten archivierten zusammklappbaren Streckenpläne werden n
Ein Ende ist noch nicht abzusehen, aber bestimmt ein paar hochinteressante neue Seiten

Schnelle Truppe

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/21/schnelle-truppe

Heute ging es wieder mit der Keller-Räumung deutlich weiter: Weitere über 10 Meter Regale verschwanden, weil sie leergeräumt sind und Platz machen müssen. Ich hab mal 20 Minuten auf 30 Sekunden verkürzt, – wenn es immer so schnell ginge….Die nächsten 2 Paletten mit archivierten Holzteilen sind fertig, Inhalt für gut 3 neue Gitterboxen, die bald geliefert werden. Jetzt sind nur noch unsere „Problemkinder“ im Keller: diverse geformte M-Wagenteile, funiert und zum Teil lieferneu & noch nie verba
Aber leider sperrig und unförmig.

Plätzchen-Trambahnen aus eigener Hand

https://www.trambahn.de/single-post/pl%C3%A4tzchen-trambahnen-aus-eigener-hand

Liebe Weihnachts-BäckerInnen: komplett kontaktlos und Corona-konform kann man die Adventszeit gestalten, wenn man sich unsere geniale Trambahn-Ausstechform besorgt und losbackt. Die Form gibt es bei uns im Shop für 8.- € incl. Verpackung/Versand nach Hause geschickt. Einfach eine Mail an shop@tram.org schicken und 8.- Euro für „FMTM e.V. “ auf IBAN DE85 7001 0080 0051 0258 03 bei der Postbank München überweisen (Verwendungsgrund „Plätzchentram“ und volle Adresse und unsere Ehrenamtlichen kümmer
Den Teig können wir leider nicht mitliefern, aber dazu haben für euch das Kochbuch

Trambahn-Simulator mit Überraschungen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/01/01/trambahn-simulator-mit-%C3%BCberraschungen

Auch das ist wieder so eine Geschichte, die man erleben kann in und mit unserem Verein: Ende November wurde ich gefragt, ob ich für das Trambahn-Simulator AddOn „M-Wagen“ der Wiener Gamesschmiede ViewApp Originaltöne unseres M-Wagens liefern könnte.Zwei Tage später fuhr dann am 1.Dezember 2019 ein professioneller Audiorecorder mit, als Klaus Onnich mit dem M-Wagen der Christkindltram aus dem Bahnhof 2 zum Sendlingertorplatz ausrückte. Aus diesen Tönen und unserem dazugehörigen FMTM-Film bauten d
ist es natürlich, diesen Trambahnsimulator im MVG-Museum fest zu installieren, aber

TW 532 in Einzeltherapie

https://www.trambahn.de/single-post/2019/01/20/tw-532-in-einzeltherapie

Kommt ein Trambahnwagen um die Ecke: wir sprechen hier vom Treibwagen 532, einem waschechten E 2.8 Triebwagen aus einer Serie von 60 Wagen, die 1925 bei Linke-Hoffmann in Breslau gebaut wurden. Seit 1964 ausgemustert bei den damaligen Verkehrsbetrieben über lebte der Wagen Dank des 2017 verstorbenen Vereinsmitglieds H. Schwaab auf einem Wolfratshauser Tennisplatz als Umkleidekabine. Der Wagen ist Eigentum unseres Vereins FMTMTriebwagen 532 Typ E 3.8 wird am 10.Mai 2010 vor dem Museum positionie
Zwischendrin stehen sie aber meistens den halben Tag in einer wohltemperierten Halle

Legoland Turin, heute: TW 2924, der Fahrschulwagen

https://www.trambahn.de/single-post/legoland-turin-heute-tw-2429-der-fahrschulwagen

Na, diesen Wagen kennen wir ja!Unser Lego-Wahnsinniger Freund Luca aus Turin hat eine ganz eigene Art auf unsere Berichte zu reagieren, in dem wir zum Beispiel die Restaurierung des TW 2924, besser bekannt als Fahrschulwagen, dokumentieren.Mich begeistert die elegante Art, kreativ aus den vorhandenen LEGO-Steinen die elementaren Erscheinungsbilder der Wagen exakt nachzubilden sowohl in Form als auch in den Proportionen. Wo Andreas Fehrke gerade noch feinsäuberlich den alten Lack anschleift……
dürfen und wir werden hier bald einen weiteren Wagen vorstellen können, – das wird aber

Trambahn-Restaurierung Down Under in Sydney

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-restaurierung-down-under-in-sydney

Wenn ich was schreibe, hat es oft mit unserer Werkstattgruppe oder Australien zu tun, – am besten beides. Als Mitglied im Sydney Tramway Museum habe ich von den Museumskollegen heute diese Geschichte bekommen: Im November 1996 war der Moment, als der J-Class Triebwagen 675 zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder auf die Straße kam. Der Triebwagen wurde dem Museum von Herb Woodroff und seiner Familie gespendet und diente davor als Werkstatt hinter dem Haus der Familie in Greenacre im Südwesten
den nur wenigen Zentimetern breiten Abstand zwischen zwei Häusern zu rangieren, aber

Virtuelles MVG-Museum: Das Museum schläft nicht

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/11/Virtuelles-MVG-Museum-Das-Museum-schl%C3%A4ft-nicht

Vielleicht ist die Schlagzeile unseres heutigen Themas in Corona-Zeiten etwas gewagt, denn zur Zeit schläft das Museum tatsächlich. Ansonsten ist das MVG-Museum manchen Besuchern auch als Eventlocation bekannt, sie haben hier das eine oder andere Draft-Bier getrunken, Whiskey genippt oder eine Recruting-Veranstaltung besucht. Doch zu den Öffnungsterminen des Museums sieht dann alles wieder aus, als wäre nichts gewesen. Das machen im Hintergrund fleißige Teams einer Veranstaltungsfirma, doch der
Aber im Museum geht es schon um 9 Uhr im Museum los, – das schaut euch einfach in