Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: Die Trambahn-Wanderbücherei

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/25/virtuelles-mvg-museum-die-wanderb%C3%BCcherei

Die Wanderbücherei bei der Fahrt über den Lenbachplatz, im Hintergrund rechts das Künstlerhaus und dahinter die Synagoge und links die alte Maxburg. Aufnahme: Archiv Pathe Die Wanderbücherei kommt! München leistete sich 1928 als eine der wenigen Städte eine Wanderbücherei, die zu bestimmten Zeiten in den Umkehrschleifen stand. Bei mir war das die Scheife am Nordfriedhof und 1962 bin ich ein paar Mal klassenweise mit meiner Lehrerin Frl. Maierböck dorthin geführt worden. 1970 wurde sie abgestellt
Der Zustand ist schlecht, aber wir planen eine Restaurierung zumindest in einen Museumszustand

Mit der Baßgeige von Grünwald zum Stachus

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/03/mit-der-ba%C3%9Fgeige-von-gr%C3%BCnwald-zum-stachus

Ich gebe ja zu, mit meiner Arbeit im Archiv unseres Vereins der Freunde des Münchner Trambahnmuseums einen Traumjob zu haben: dieses Archiv bietet ein so vielfältiges zeitgeschichtliches Schatzkästchen, dessen Befreiung aus dem Dornrößchenschlaf und Veröffentlichung viel Spaß macht, – und viel Arbeit. Gestern habe ich die „Tarifbestimmungen 1928“ abfotografiert. Scannen ging in diesem Fall leider nicht, weil das 200 seitige Buch in der Mitte auseinanderzubrechen drohte.Damals war das Tarifsyst
Wie ich schon sagte, Archivarbeit ist anstrengend, aufwändig, – macht aber auch

Weihnachtsfeier FMTM 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/12/14/weihnachtsfeier-fmtm-2018

Am 12.12.2018 gab’s die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Vereins. Wir waren eine überschaubare Menge bei grassierender Grippewelle, verschiedenen Dienstverpflichtungen und Überschneidungen mit anderen weihnachtlich angehauchten Verpflichtungen. Wir konnten trotzdem auch langjährige und altgediente Mitglieder begrüssen. An Feiern wie dieser gibt es auch gute Gelegenheiten, sich mit anderen Vereinsmitgliedern auszutauschen. Das wurde umfangreich genutzt und gefachsimpelt. Wenn Ingenieure sich
An dieser Stelle möchte ich aber auch einen besonderen Dank aussprechen an unseren

Römer in München

https://www.trambahn.de/single-post/r%C3%B6mer-in-m%C3%BCnchen

Es ist ein ungewohnter Trambahnwagen, der hier aus der Ismaninger Straße vom Herkomerplatz kommend auf den Max-Weberplatz fährt: ein Römer. In Kriegszeiten „aquirierten“, wenn man es vornehm ausdrücken will, die Machthaber Triebwagen aus halb Europa, besonders aus Italien, um sie bei uns einzusetzen. Die Wagen mussten im Januar 1949 auf Druck der Alliierten zurückgeben werden. Die ganze lange Geschichte mit allen Hintergründen und Einzelheiten können Sie in unserem „Trambahn-Journal“ Ausgabe 1/2
Aber der engagierte Modellbauer, der a l l e Münchner Trambahntypen haben will,

Heisser Sommer vor dem MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2019/05/23/heisser-sommer-vor-dem-mvg-museum

Der TW 532 vor unserem Museum ist ganzjährig Wind und Wetter ausgesetzt und daher hat die alte Dame auch schon verschiedentlich Trambahn-Rheuma. Das Dach ist nun mit Stützen stabilisiert, es muß noch 100% dicht werden (mit Bostik) und jetzt müssen wir dringend ans Make-Up.Das Holz ist morsch & trocken, der Lack abgeplatzt , der Rost feiert fröhliche Urstände. Wir versuchen das zumindest notdürftig mit flüssigem Polyester und Glasfasermatten zu stabilisieren, sicherlich historisch nicht korrekt,
Polyester und Glasfasermatten zu stabilisieren, sicherlich historisch nicht korrekt, aber

Oldtimertreffen Ostern im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2019/04/21/oldtimertreffen-ostern-im-mvg-museum

Heute fand das erste Oldtimertreffen im Münchner MVG-Museum statt. Ideengeber war Matthias Rauch von unserem Partnerverein im MVG-Museum, dem Omnibus Club München OCM , der Mann, der in unserem letzten Video „Omnibus-Ballett“ den Gelenkbus so genial rückwärts in einem Schwung millimetergenau einparkte. Er dachte zu seinem 10-jährigen Vereinsjubiläum seinen Oldtimer mal zu präsentieren und fragte, ob nicht noch ein paar andere dazukommen möchten. Und sie mochten sogar sehr gerne…Für den guten
Aber wir sind uns sicher, daß es bald mal ein weiteres Oldtimertreffen gibt.

Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram fertig!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/01/04/fahrzeuggeschichte-der-m%C3%BCnchner-tram-fertig

Nach knapp einem Vierteljahr ist der umfangreichste Teil unserer Vereins-Webseite an den Start gegangen: aus über 500 Excel-Datensätzen und weit über 600 Bildern entstand die komplette Fahrzeugübersicht der Münchner Tram. Wir waren selbst erstaunt, wie vielfältig die Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram ist. Die Produktion wurde ein kreativer Selbstläufer: Dieter Kubisch fischte immer neue Details über Wagen aus vielen Quellen und formulierte die Texte und schrieb Tabellen, Klaus Onnich öffnete
Hinweise, Änderungen, neue Bilder & Fakten, wir sind nicht allwissend, arbeiten aber