Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 16. Januar 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-16-januar-2018

Maik Nothnagel neues Mitglied in der TLM-VersammlungDer Vorsitzende der Versammlung, Johannes Haak, begrüßte Maik Nothnagel als neues Mitglied in der TLM-Versammlung. Maik Nothnagel und Gottfried Schugens teilen sich in der VII. Amtsperiode den Sitz der Verbände der Kriegsopfer, Wehrdienstgeschädigten und Sozialrentner in der TLM-Versammlung….
Natürlich erfordert die digitale Welt die Medienkompetenz der Nutzer, zugleich muss es aber

Preisträger „KOMPASS – Der Kinder- und Jugendmedienpreis der TLM“ 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/preistraeger-kompass-der-kinder-und-jugendmedienpreis-der-tlm-2018

Medienhelden sind echt toll! Sie können fast alles und nehmen dabei nie Schaden. Das fasziniert nicht nur Kinder, sondern zuweilen noch Erwachsene. In dem Projekt „Medienhelden“ beschäftigten sich die Kinder der integrativen Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“ intensiv über einen langen Zeitraum mit ihren Helden aus Fernsehen, Film, Buch und…
Aber: All das ist nie geschehen!

Frauen • Medien • Rollenbilder – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/frauen-medien-rollenbilder-2

ARD-Filmintendantin Prof. Dr. Karola Wille betont die besondere Verantwortung der Medienschaffenden bei der Vermittlung zeitgemäßer Rollenbilder beim Thüringer Mediengespräch der TLM am 28. Juni in Erfurt Medienschaffende aus allen Medienbereichen, Vertreter/innen aus Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften diskutierten auf Einladung der…
Darstellung von Frauen und Männern eine wesentliche Rolle spielt, ist zu hinterfragen – aber

Erfolg auf neuen Kanälen – Angebote für Kinder im Pay TV und On Demand – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/erfolg-auf-neuen-kanaelen-angebote-fuer-kinder-im-pay-tv-und-on-demand

Fachgespräch am 5. Juni 2015 in ErfurtDie neuen Angebote für Kinder im Pay TV und On Demand standen am 5. Juni 2015 im Mittelpunkt eines Fachgesprächs in Kooperation mit den Medienanstalten, das im Rahmen des Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ in Erfurt veranstaltet wurde. Mit fast 90 Pay-TV-Programmen, rund 6,4 Millionen deutschen…
Diskutiert wurde aber auch über Probleme und Risiken.

25 Jahre TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/die-tlm/25-jahre-tlm

Im November 2016 feierte die TLM ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erschien eine Sonderausgabe des TLM-Magazins „up²date“. Darin wird in 25 Beiträgen von Persönlichkeiten ein ganz persönlicher Blick auf die Zukunftsfragen einer digitalen Mediengesellschaft geworfen. Personen, aus den verschiedensten Bereichen, mit denen die TLM…
Aber wie ist das Wetter da drin? Wir werden alle Internetstars!

Rezo, Gronkh, Bibi und Co.: Influencer werden zur festen Größe in der digitalen Gesellschaft – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/rezo-gronkh-bibi-und-co-influencer-werden-zur-festen-groesse-in-der-digitalen-gesellschaft

Die hochaktuelle Thematik „Influencer“ diskutierten rund 150 Akteure der Thüringer Social-Media-Welt sowie Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Recht, Wirtschaft, Medien und Interessierte auf Einladung von Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) in Jena. Gerade vor dem Hintergrund der politischen…
Sie übernehmen damit aber auch eine große Verantwortung.

GEMEINSAME MEDIENINFORMATION von Thüringer Staatskanzlei und Thüringer Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/gemeinsame-medieninformation-von-thueringer-staatskanzlei-und-thueringer-landesmedienanstalt-2

AUSHALTEN ODER AUSHALTEN?Kolloquium zur Entwicklung von Rundfunkbegriff und Staatsferne in Zeiten von Videoblogs, Periscope und Facebook Live Rund 100 Interessierte diskutierten am 3. November 2016 auf Einladung der Thüringer Staatskanzlei und der TLM in der Landesvertretung des Freistaats in Berlin. Anlass für das Zusammentreffen waren die…
seinem Redebeitrag, dass der Rundfunkbegriff zwar weiterentwickelt werden müsse, aber

PiXEL-Fernsehen setzt Gedichte von Kaleko bis Busch mit dem Handy in Szene – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pixel-fernsehen-setzt-gedichte-von-kaleko-bis-busch-mit-dem-handy-in-szene

Dafür wurde das Konzept für dieses Bildungsformat komplett überdacht, neu verfasst und ein neuer Zeitrahmen fixiert. Erstmals werden nun in nur vier Tagen die Mädchen und Jungen der 11. Klasse im Fach Deutsch fünf bis sechs Gedichte unterschiedlicher Stilrichtungen in Gruppenarbeit medial übersetzen. Wurde in den Jahren zuvor mit der Kamera…
„Wir wollen mehr wagen, aber auch mehr zutrauen und entdecken, welche Einstellungen

5. Jenaer Medienrechtliche Gespräche „Maschine Macht Meinung Der digitale Mensch auf dem Weg zur gläsernen Marionette?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/5-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-maschine-macht-meinung-der-digitale-mensch-auf-dem-weg-zur-glaesernen-marionette

Der digitale Mensch auf dem Weg zur gläsernen Marionette? Friedrich-Schiller-Universität Jena und Thüringer Landesmedienanstaltam 22. Mai 2017, 16.00 Uhr Rosensäle der FSU Jena Online-Anmeldung hier. Programm: 16.00 Uhr EröffnungJochen Fasco, TLMProf. Dr. Christian Alexander, FSU Jena 16.15 UhrDer Algorithmus – Lenker und Denker im…
Noch ist zwar das Fernsehen das Leitmedium in unserer Gesellschaft, aber immer öfter

FERNSEH-TALK Schleierfreitheit – Schleiherhaft? Geschlechterrollen im Islam – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/fernseh-talk-schleierfreitheit-schleiherhaft-geschlechterrollen-im-islam

Eine Veranstaltung im Rahmen des Sendeprojektes »Töten im Namen Gottes« Zeit: Dienstag, 3. November 2016, 18 UhrOrt: in der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gera, Talstraße 30 in GeraArtikel 3 Grundgesetz» (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt.[…]. (3) Niemand darf wegen des Geschlechtes […]benachteiligt oder bevorzugt…
traditionelle religiöse Anschauungen, die zwar die Würde beider Geschlechter betonen, aber