Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Themen und Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 14. Juli 2020 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-tlm-versammlung-vom-14-juli-2020

Ausschreibung von Übertragungskapazitäten für die Verbreitung von Digitalradio (DAB+) in Thüringen – Zuweisung an DIVICON MEDIA HOLDING GmbHDie Versammlung hat aktuell im Umlaufverfahren über die Zuweisung der Übertragungskapazitäten im Standard DAB+, die von der TLM am 18. November 2019 ausgeschrieben wurden, entschieden. Die gesamten…
Hintergrund der seit Jahren stagnierenden Einnahmen bei gleichzeitig steigenden Kosten aber

Landesmedienanstalten vergeben Rundfunkpreise Mitteldeutschland 2017 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/landesmedienanstalten-vergeben-rundfunkpreise-mitteldeutschland-2017

Wettbewerb für Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Zum 13. Mal vergibt die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) ihren Rundfunkpreis Mitteldeutschland für Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien. Damit würdigen die drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten jährlich den…
Radiosender repräsentieren und die zeigen, dass privates Radio unterhält und Spaß macht, aber

Internet für Kinder – so geht’s – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/internet-fuer-kinder---so-gehts

Bildungsminister Helmut Holter eröffnet ersten „Seitenstark Medientag“ an Erfurter Grundschule – Geprüfte Kinderseiten bieten Fundus zum Forschen, Lernen, Spielen und Kreativ werden Anlässlich des „Tags der Kinderseiten 2019“ am 21. Oktober 2019 fand in der Moritzschule in Erfurt der erste „Seitenstark Medientag“ statt. Kinder, Eltern sowie…
„Technik alleine, das wissen wir alle, reicht aber natürlich nicht aus.

Medienrechtliche Schranken für Google, Facebook & Co. – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienrechtliche-schranken-fuer-google-facebook-co

Am 29. April 2021 diskutierten mehr als einhundert Teilnehmer bei den 11. Jenaer Medienrechtlichen Gesprächen von Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) mit Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik unter dem Titel „Medienplattformen und Intermediäre“. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage…
Dieser direkte Zugang zum Kunden ist aber auch ein direkter Zugang zum Wähler, womit

Wie der Staat kommunizieren darf – und wie nicht – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/15.-jmrg-2

Im Rahmen der 15. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 20. April 2023 tauschten sich Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Regulierung, Staatswesen und Politik online über die aktuellen Rahmenbedingungen staatlichen Informationshandelns im Spannungsfeld…
Gefahr von Desinformation ein sehr großes Bedürfnis nach verlässlichen Quellen aber

Jahresempfang der TLM im Zeichen des Austausches über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Medienwelt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-tlm-jahresempfang-2025

Über 170 Gäste aus Politik, Medien, Bildung, Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung folgten der Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 17. Juni 2025 zum Jahresempfang in den Erfurter Kressepark. TLM-Direktor Jochen Fasco und die Vorsitzende der TLM-Versammlung, Dr. Ute Zacharias, hießen als Redner des Abends den Thüringer…
„Eine funktionierende Demokratie lebt vom Streit, aber sie braucht eben auch eine

Go East – Eltern- und Lehrkräfteführung auf der MAG-C 2024 in Erfurt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/go-east-eltern-und-lehrkraeftefuehrung-auf-der-mag-c-2024-einsteiger

Manga, Anime, Gaming & Cosplay: Die japanische Pop- und Jugendkultur zieht weltweit Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren Bann. Sie fasziniert und regt an, sich mit fernöstlichen popkulturellen Figuren, Geschichten, Mythen und Traditionen zu beschäftigen. Worin liegt die Faszination und was sollten Eltern, Erziehungsberechtigte und…
sich das Angebot sowohl an Lehrkräfte, die Interesse an der Jugendkultur haben, aber

"Du Uhrensohn!“ – Wie wir mit Sprache unsere Welt erschaffen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/du-uhrensohn-m1-2

Die Sprache ist ein mächtiges Instrument, denn sie hat Einfluss auf unser Denken, Fühlen und sogar unser Handeln. Dabei ist nicht nur von Belang, was wir sagen, sondern auch wie wir etwas ausdrücken. In den (sozialen) Medien eskalieren Diskussionen, weil Stimmungsmache betrieben wird und Emotionen entfacht werden – und zwar ohne zwangsläufig…
Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dem Tablet sind wünschenswert, aber