Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Viele Veränderungen sind gekommen, um zu bleiben.“ – Thüringer Mediengespräch der TLM „NEW WORK – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/viele-veraenderungen-sind-gekommen-um-zu-bleiben-thueringer-mediengespraech-der-tlm-new-work-wie-veraendern-digitalisierung-und-fachkraeftemangel-unseren-arbeitsalltag

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat am 17. März 2022 das Thüringer Mediengespräch der TLM „NEW WORK – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ veranstaltet. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien debattierten über Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 und…
Technik, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und flexiblen Formen der Arbeit, aber

TLM stellt neue Programmanalyse zum lokalen Fernsehen in Thüringen vor: Senderlandschaft und die Programmleistung des lokalen Fernsehens stabil – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-stellt-neue-programmanalyse-zum-lokalen-fernsehen-in-thueringen-vor-senderlandschaft-und-die-programmleistung-des-lokalen-fernsehens-stabil

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich die Senderlandschaft und die Programmleistung des lokalen Fernsehens in Thüringen in den letzten Jahren stabilisiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Programmanalyse der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), die in dieser Woche vorgestellt wurde. Im Vergleich zu 2010 konnten…
Sie lassen sich mit den großen Sendern nicht direkt vergleichen, sind aber dennoch

Es ist normal, verschieden zu sein! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/es-ist-normal-verschieden-zu-sein

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), der Thüringer Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Joachim Leibiger (TLMB), der Paritätische Thüringen und der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen haben am 28. September 2021 im Rahmen der Thüringer Mediengespräche der TLM den Live TV-Talk „Barrierefreiheit in den Medien“ im Thüringer…
Leibiger betonte in seinen einführenden Worten, dass Barrierefreiheit bei Medien, aber

20 Jahre PiXEL in Gera – medienpädagogische Arbeit mit vielen tausenden Kindern und Jugendlichen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/20-jahre-pixel-in-gera---medienpaedagogische-arbeit-mit-vielen-tausenden-kindern-und-jugendlichen

Zum 20. Jubiläum haben Medienpädagogen des PiXELs am 21. September 2018 die 4. Klasse der Bergschule Gera für das Projekt „Ich sehe was, was Du nicht siehst – mit der Kamera Gera entdecken“ eingeladen. In Kleingruppen entdeckten die Grundschulkinder mit der Kamera ihre Heimatstadt und hielten diese in Bild und Ton fest. Die entstandenen…
Ebenso können die Räume in der Geraer Webergasse aber seit Beginn an auch von Kindern

Lokal-TV 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/lokal-tv-2018

Die INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung erstellte 2018 erneut eine Empfangs- und Reichweitenerhebung für die lokalen Fernsehsender. Im Auftrag der TLM haben die Wissenschaftler Dr. Holger Liljeberg und Sindy Krambeer im Rahmen der repräsentativen Telefonbefragung 3.027 Interviews in ganz Thüringen geführt (davon 636 mit potenziellen Nutzern…
Haushalte genutzt, hauptsächlich über einen Computer oder Laptop (21 Prozent), aber

Neuer TLM-Geschäftsbericht mit Schwerpunktthema „Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-tlm-geschaeftsbericht-2024

Starke Impulse für Medienvielfalt und Demokratie in Thüringen Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat ihren Geschäftsbericht für 2024 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen“. Der Bericht verdeutlicht die zentrale Rolle, die lokale Medien für die demokratische…
Das Fazit: Die Vielfalt ist zwar beachtlich, aber zunehmend bedroht durch wirtschaftliche

Go East – Eltern- und Lehrkräfteführung auf der MAG-C 2024 in Erfurt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/go-east-eltern-und-lehrkraeftefuehrung-auf-der-mag-c-2024-einsteiger

Manga, Anime, Gaming & Cosplay: Die japanische Pop- und Jugendkultur zieht weltweit Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren Bann. Sie fasziniert und regt an, sich mit fernöstlichen popkulturellen Figuren, Geschichten, Mythen und Traditionen zu beschäftigen. Worin liegt die Faszination und was sollten Eltern, Erziehungsberechtigte und…
sich das Angebot sowohl an Lehrkräfte, die Interesse an der Jugendkultur haben, aber

Rundfunkpreis Mitteldeutschland in der Sparte Bürgermedien verliehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/rundfunkpreis-mitteldeutschland-in-der-sparte-buergermedien-verliehen

12.000 Euro Preisgelder an ausgezeichnete Fernseh- und Radioproduzenten vergebenDie Sieger des Bürgermedienpreises 2015 kommen aus Chemnitz, Halle, Leipzig und Merseburg-Querfurt. Die besten ehrenamtlichen Radio- und Fernsehmacher Mitteldeutschlands wurden am 11. September in einer Gala im Halleschen Volkspark ausgezeichnet. Die Fachjury wählte…
Aber auch Alltagsthemen und die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen finden

„Nachtwanderung für die Ohren!“ am 12. Januar 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/nachtwanderung-fuer-die-ohren-am-12-januar-2018

Radio an und Ohren auf! Radio von Kindern für Kinder gibt es am Freitag, 12. Januar wieder in Thüringen. Zum mittlerweile dritten Mal findet die Thüringer Kinderradionacht statt. Landesweit können Jung und Alt von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr die unterhaltsamen Themen und Beiträge auf den Frequenzen der Thüringer Bürgersender im Rahmen einer…
Außerdem geht es um Politik und Kultur, aber auch um Themen wie Fußball und Schlafen