Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Thüringer Landeshauptstadt nun mit hochauflösendem Antennen-TV – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-landeshauptstadt-nun-mit-hochaufloesendem-antennen-tv

Der neue digitale TV-Standard DVB-T2 HD hält auch in Mittelthüringen Einzug. Ab der Nacht vom 24. zum 25. April 2018 wird das neue terrestrische Antennenfernsehen in Erfurt und Weimar zu empfangen sein. Über die Sender-Standorte Weimar-Ettersberg und Erfurt-Windischholzhausen werden nach der Umstellung rund 40 öffentlich-rechtliche und private…
Abgeschaltet werden gleichzeitig die DVB-T-Altsender in Erfurt/Weimar, aber auch

Kein medienrechtlicher Verstoß in der Sendung „Thüringer Politik TV“ mit der Rubrik „Ramelow & Co.“ vom 17. Januar 2015 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/kein-medienrechtlicher-verstoss-in-der-sendung-thueringer-politik-tv-mit-der-rubrik-ramelow-co-vom-17-januar-2015

Ausschuss für Programm und Jugendschutz der TLM bekräftigt meinungsbildende Rolle des lokalen FernsehensDie TLM hat mit Bescheid vom 25. Februar 2015 das Verfahren gegen die Erfurter Lokalfernsehveranstalterin Salve.TV wegen des Verdachts des Verstoßes gegen journalistische Grundsätze in der Sendung „Thüringer Politik TV“ mit der Rubrik „Ramelow…
, dass kritischer Journalismus im lokalen Fernsehen wünschenswert ist, das dies aber

ARD Kultur-Programmgeschäftsführerin Bettina Kasten in der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/ard-kultur-programmgeschaeftsfuehrerin-in-tlm

Die aktuelle Medienentwicklung, die Bedeutung der kulturellen Medienbildung und die Entwicklung von Plattformen und Portalen in der digitalen Medienwelt sowie mögliche Bereiche einer Zusammenarbeit waren Themen beim Treffen der Programmgeschäftsführerin von ARD Kultur, Bettina Kasten, und dem Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM),…
Mediengesellschaft verändern sich die Herausforderungen für die Nutzerinnen und Nutzer aber

Medienvielfalt sichern! – Überlegungen, Forderungen und Modelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienvielfalt-sichern-ueberlegungen-forderungen-und-modelle

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Thüringer Staatskanzlei präsentieren am 11. April 2019 in der Berliner Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund das vom Institut für Europäisches Medienrecht e. V. (EMR) erstellte Gutachten „Aktive Sicherung lokaler und regionaler Medienvielfalt – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen“. Die…
Anmeldungen können aber auch per Mail an mail@tlm.de gesendet werden.

Mit einem Online-Tagebuch zum Experten werden! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/mit-einem-online-tagebuch-zum-experten-werden

Kostenfreies Fortbildungsseminar „Einen eigenen Blog gestalten“ in Gera Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera lädt am 22. (17 bis 20 Uhr) und 23. Juni 2018 (10 bis 16 Uhr) zum Workshop „Einen eigenen Blog gestalten – Mit einem Online-Tagebuch zum Experten werden“ ein. Referent ist der Regisseur, Editor und Blogger Sebastian…
finden sich eitle Selbstdarstel-ler, missgelaunte Kritiker an allem und jedem, aber

Schnupperkurs für rasende Reporter – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/schnupperkurs-fuer-rasende-reporter

Kostenfreier Workshop für Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre) „Videojournalist kompakt“ im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera vom 6. bis 10. August 2018. Wo früher ein Team unterwegs war, gehen sie heute allein auf Recherchetour und beliefern zeitnah ihre Auftraggeber. Videojournalisten sind die rasenden Reporter der Gegenwart,…
Nachrichtenagenturen, arbeiten für die Online-Auftritte von Tageszeitungen und Zeitschriften aber

TLM-Podcast mit Medienwissenschaftlerin Dr. Mandy Tröger – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-podcast-dr-mandy-troeger

In Folge 22 des Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ist Dr. Mandy Tröger, Medienwissenschaftlerin an der Universität Tübingen, Gesprächsgast zu Fragen aktueller Herausforderungen und Perspektiven der Medienvielfalt im ländlichen Raum, insbesondere mit Blick auf den Zeitungsmarkt. Die Wissenschaftlerin…
Verlagen in Personal und Infrastruktur investiert wurde, in den vergangenen Jahren aber

TLM-Podcast mit Heiko Kahl, Digitalagentur Thüringen – „Thüringen digital – Wohin entwickelt sich der Freistaat?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-podcast-mit-heiko-kahl-digitalagentur-thueringen-thueringen-digital-wohin-entwickelt-sich-der-freistaat

In der neuen Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ dreht sich alles um das Thema „Thüringen digital – Wohin entwickelt sich der Freistaat?“. Gesprächspartner ist der Geschäftsführer der Digitalagentur Thüringen, Heiko Kahl. Ausgehend von den Aufgaben und der Funktion der Digitalagentur Thüringen über die Digitalstrategie des…
Die künftigen Entwicklungen des Metaversums bieten viele Chancen, bringen aber auch

Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera mit Online-Seminar zum Thema „Fake News“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-medienbildungszentrum-der-tlm-in-gera-mit-online-seminar-zum-thema-fake-news

5. Film- und Fernsehwerkstatt in Gera Am 21. November 2020 findet im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) die 5. Film- und Fernsehwerkstatt online statt. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Fake News“. Neben Vorträgen aus dem Multifunktionsstudio im TMBZ Gera wird es einen Meinungsaustausch zwischen Referenten und…
Welt ist komplex und die Suche nach ursächlich logischen Antworten verständlich, aber