Dein Suchergebnis zum Thema: aber

CDU-Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Mario Voigt MdL in der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/cdu-fraktionsvorsitzender-voigt-in-tlm

Der in unregelmäßigen Abständen stattfindende Austausch des Direktors der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, mit dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt MdL, über medien- und netzpolitische Themen wurde am 12. Mai in der TLM fortgeführt. Anknüpfend an das letztjährige Arbeitstreffen ging es…
Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz moderne Formen der Medienregulierung, vor allem aber

Lokaler Rundfunk, Plattformanbieter und Medienintermediäre – Herausforderungen der digitalen Mediengesellschaft im Freistaat – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/lokaler-rundfunk-plattformanbieter-und-medienintermediaere-herausforderungen-der-digitalen-mediengesellschaft-im-freistaat

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt MdL tauschte sich mit Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) über aktuelle medien- und netzpolitische Themen aus. Anknüpfend an das letzte Arbeitstreffen im Sommer 2020 in der TLM ging es in dem Meinungs- und Gedankenaustausch um die aktuelle…
Gedankenaustausches: „Moderne Medienwelten brauchen neue Formen der Medienregulierung, vor allem aber

„Medienbildungsland Thüringen?!“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienbildungsland-thueringen

In der neuen Folge des TLM Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist seit dem 13. Januar 2022 der Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, zu hören. Er spricht über den Stand und die Zukunft der Medienbildung in Thüringen. Ausgehend vom Hauptziel der Medienbildung, alle Generationen vom Vorschul- bis ins Seniorenalter…
Aber auch die derzeit neben dem Kurs Medienkunde laufende Erprobung des neuen Schulfaches

TLM-Direktor Jochen Fasco bis 2023 Beauftragter für Medienkompetenz der Landesmedienanstalten – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-direktor-jochen-fasco-bis-2023-beauftragter-fuer-medienkompetenz-der-landesmedienanstalten

Die Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten wählte in ihrer Sitzung am 24. November 2021 ihr neues Führungspersonal. Die Wahl erfolgte durch die Vorsitzenden der Aufsichtsgremien der jeweiligen Landesmedienanstalten sowie die hauptamtlichen Direktorinnen und Direktoren sowie Präsidenten. Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt…
der Medienkompetenz eröffnen die Landesmedienanstalten Kindern und Jugendlichen, aber

Ostdeutschland im TV 1999 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/ostdeutschland-im-tv-1999

Fernsehen ist für viele Menschen die wichtigste oder sogar einzige Informationsquelle über das Leben und die Menschen im jeweils anderen Teil des wiedervereinigten Deutschlands. Die TLM gab deshalb unter finanzieller Mitwirkung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt Mitte 1997 ein Forschungsprojekt zur Darstellung Ostdeutschlands im deutschen…
Informationsangebot über westliche Länder viermal größer als über ostdeutsche, insgesamt aber

TLM-Podcast mit Heiko Kahl, Digitalagentur Thüringen – „Thüringen digital – Wohin entwickelt sich der Freistaat?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-podcast-mit-heiko-kahl-digitalagentur-thueringen-thueringen-digital-wohin-entwickelt-sich-der-freistaat

In der neuen Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ dreht sich alles um das Thema „Thüringen digital – Wohin entwickelt sich der Freistaat?“. Gesprächspartner ist der Geschäftsführer der Digitalagentur Thüringen, Heiko Kahl. Ausgehend von den Aufgaben und der Funktion der Digitalagentur Thüringen über die Digitalstrategie des…
Die künftigen Entwicklungen des Metaversums bieten viele Chancen, bringen aber auch

Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera mit Online-Seminar zum Thema „Fake News“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-medienbildungszentrum-der-tlm-in-gera-mit-online-seminar-zum-thema-fake-news

5. Film- und Fernsehwerkstatt in Gera Am 21. November 2020 findet im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) die 5. Film- und Fernsehwerkstatt online statt. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Fake News“. Neben Vorträgen aus dem Multifunktionsstudio im TMBZ Gera wird es einen Meinungsaustausch zwischen Referenten und…
Welt ist komplex und die Suche nach ursächlich logischen Antworten verständlich, aber

„Von wegen abgehängt: digital fit im Alter mit Medienbildung“ – TLM-Podcast mit Prof. Dr. Roland Rosenstock, Uni Greifswald – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/von-wegen-abgehaengt-digital-fit-im-alter-mit-medienbildung-tlm-podcast-mit-prof-dr-roland-rosenstock-uni-greifswald

In dieser Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist ab dem 10. März 2022 Prof. Dr. Roland Rosenstock, Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienpädagogik an der Universität Greifswald, on air zum Thema „Von wegen abgehängt: digital fit im Alter mit Medienbildung“. Dabei geht es erst ganz…
Rosenstock berichtet dann aber auch über das seit sechs Jahren laufende Projekt „

„Arbeitskreis Rundfunk“ der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder besuchte Thüringer Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/arbeitskreis-rundfunk-der-rechnungshoefe-des-bundes-und-der-laender-besuchte-thueringer-landesmedienanstalt

Angeregter Informationsaustausch zu Medienkompetenz und Bürgermedien Die Medienexperten des Bundesrechnungshofes und der Rechnungshöfe aller Länder besuchten im Rahmen ihrer in diesem Jahr in Erfurt stattfindenden Jahrestagung die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM. TLM-Direktor Jochen Fasco…
Alle, aber gerade auch die Jüngeren und Jüngsten, müssen kompetent und verantwortungsvoll