Echsen haben erst auf Bäumen „klebrige“ Zehen entwickelt https://www.tierchenwelt.de/news/3758-echsen-haben-erst-auf-baeumen-klebrige-zehen-entwickelt.html
Die Tiere haben diese Zehen aber erst entwickelt, als sie bereits in Bäumen lebten
Die Tiere haben diese Zehen aber erst entwickelt, als sie bereits in Bäumen lebten
Der Bergmolch wird auch Alpenmolch genannt, ist ein Salamander und lebt in Waldgebieten Europas. Er hat einen knallig orangefarbenen Bauch.
Schlimmer noch ist aber, dass sehr viele Tiere beim Überqueren von Straßen sterben
Der Birkenspanner ist ein nachtaktiver Schmetterling. Man kann den Nachtfalter zwischen Mai und August beobachten kann. Die Raupen sind ab August zu sehen.
Es gibt aber auch ganz schwarze Birkenspanner.
Bonobos und Schimpansen verhalten sich ähnlich wie Menschen. Sie begrüßen und verabschieden sich.
Vor allem aber verabschiedeten sie sich: 92 % der Bonobos und 86 % der Schimpansen
Interessanterweise besitzen größere Tiere im Verhältnis zum Körperumfang aber eine
Aber sie besitzen ein „Selbst“-Bewusstsein für ihren Körper.
Baby Jane ist eigentlich ein ganz gewöhnliches Hausschwein, aber ihr hohes Alter
Geräuschen, die wir Menschen zwar kaum wahrnehmen, weil sie so leise sind – ein Hund aber
Aber nicht nur Reptilien können Körperteile neu bilden.
Hier erfährst du alles über die Vorteile und Nachteile von Meerschweinchen!
Verantwortung für die Tiere liegt natürlich grundsätzlich bei den Erwachsenen, aber