Wildschweine fördern die Baumvielfalt im Wald https://www.tierchenwelt.de/news/3638-wildschweine-foerdern-die-baumvielfalt-im-wald.html
Eine neue Studie belegt, dass Wildschweine aber die Baumvielfalt fördert.
Eine neue Studie belegt, dass Wildschweine aber die Baumvielfalt fördert.
Sie sind aber auch sehr neugierig und erkunden gerne die Umgebung – auf ihre ganze
Im Gegensatz zu Fledermäusen fressen Flughunde keine Insekten, sondern Früchte, Nektar und Pollen. Statt Echoortung nutzen sie ihren sehr guten Sehsinn ein.
Im Gegensatz zu den Fledermäusen fressen sie aber keine Insekten, sondern Nektar
Dieser Artikel informiert dich darüber, warum Tiere Stacheln und Dornen besitzen und, wie sie sie einsetzen.
Es kann aber passieren, dass der Kugelfisch zu langsam ist und sich versehentlich
Aber wie sehr freut er sich eigentlich?
Zebras gehören zur Familie der Pferde. Ihr auffälligstes Merkmal sind die schwarzen und weißen Streifen in ihrem Fell. Zebras bilden große Herden.
Aber nicht, wenn man genauer hinsieht.
Elche sind schwere, große Huftiere. Sie haben eine Schulterhöhe bis zu 210 cm, ein schaufelförmiges Geweih und einen „Kinnbart“. Sie sind die größten Hirsche.
Es handelt sich aber nur um 10-15 Tiere.
Kühe sind große und schwere Huftiere. Sie werden vor allem als Nutztiere gehalten. Die Tiere sind jedoch sehr empfindsam und etwa so intelligent wie Hunde.
Namen Eigentlich müsste „Hausrind“ über diesem Steckbrief stehen, aber der Begriff
Die Abessinier ist eine der ältesten Katzenrassen. Ale Infos zu Charakter, Fell, Haltung und ob sie für Allergiker geeignet ist – in unserem Steckbrief!
Vor allem aber ist sie besonders aktiv.