Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Team D Mixed Zone – Unfiltered | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/team-d-mixed-zone-unfiltered

Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje treten 148 Nachwuchsathlet*innen des Team D in 14 Sportarten gegen die besten Talente Europas an. Wir wollen von ihnen wissen, wie ihr Tag lief, wie zufrieden oder unzufrieden sie mit ihrer Leistung sind und was noch ansteht – ungefiltert, ehrlich, direkt aus Skopje zu euch nach Deutschland.
Aber es war auf jeden Fall eine richtig tolle Teamleistung.

Mit 1000 Prozent Leidenschaft: Zwei Leben für den Billardsport | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/mit-1000-prozent-leidenschaft-zwei-leben-fuer-den-billardsport

Pia und Joshua Filler sind das einzige Ehepaar, das bei den World Games für das Team D antritt. Die beiden haben ihr Leben dem Sport gewidmet und träumen davon, in Chengdu jeder eine Medaille im 10-Ball-Wettbewerb zu gewinnen.
Als dann aber Corona die Welt lahmlegte, begann sie, sieben bis acht Stunden täglich

Die Zukunft des Sports beginnt mit ihnen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/die-zukunft-des-sports-beginnt-mit-ihnen

Beim EYOF entstehen Olympiasieger*innen von morgen. Zwischen frühem Ehrgeiz, harter Arbeit und großen Träumen zeigt sich: Der Weg an die Spitze beginnt lange vor dem ersten Startschuss – und ist alles andere als selbstverständlich. Die Reise nach der Antwort auf die Frage, was Talente ausmacht, nimmt ein Ende.
Aber Jolina Reinhold macht das gern.

Wenn 100 % nicht reichen: Der gnadenlose Ernst des Nachwuchsleistungssports | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/wenn-100-nicht-reichen-der-gnadenlose-ernst-des-nachwuchsleistungssports

Zu alt, zu klein, zu spät dran? Willkommen im harten Reality-Check des Spitzensports. Dies hier ist keine Heldengeschichte. Sondern die ehrliche Suche nach dem, was hinter Medaillen steckt. Beim EYOF in Skopje treffe ich 148 junge Athlet*innen – und drei Trainer*innen, die wissen, worauf es wirklich ankommt.
Aber anfangen muss man die Sportart bitte trotzdem schon im Jugendalter, sonst fehlen