Dein Suchergebnis zum Thema: aber

"Denken Sie daran, wie viele Deutsche zu Hause mit Ihnen mitfiebern" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/denken-sie-daran-wie-viele-deutsche-zu-hause-mit-ihnen-mitfiebern

Bei der offiziellen Verabschiedung der Athlet*innen vor den Paralympics in Tokio richtete der Bundespräsident emotionale Abschiedsworte an das Team Deutschland Paralympics und sicherte seine Unterstützung aus der Heimat zu
Aber lassen Sie uns nach vorne schauen: Allen Hindernissen zum Trotz fliegen Sie

„Eine EM im eigenen Land ist etwas ganz Besonderes“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-em-im-eigenen-land-ist-etwas-ganz-besonderes

Rund 600 Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen kämpfen bei den Para LeichtathletikEuropameisterschaften in Berlin an sieben Tagen in 182 Wettbewerben um die Medaillen. Auch für das 40köpfige deutsche Aufgebot geht es bei den Titelkämpfen im eigenen Land vom 20. bis 26. August im FriedrichLudwig-Jahn-Sportpark um Edelmetall und Bestleistungen. Während die international erfahrenen Athletinnen und Athleten mit Medaillenambitionen nach Berlin reisen, gilt es für die jungen Nachwuchshoffnungen im deutschen Team bei ihrem ersten internationalen Auftritt bei den „Großen“ vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln.
Die Europameisterschaften dienen aber auch der Standortbestimmung auf unserem Weg

Ski nordisch: Erfolgreiche Generalprobe vor Heim-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-erfolgreiche-generalprobe-vor-heim-wm

Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Eröffnung der Ski-nordisch-WM für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung im bayerischen Finsterau. Die Generalprobe lief für das deutsche Team äußerst erfolgreich. Andrea Eskau, Anja Wicker, Clara Klug und Martin Fleig sammelten im Western Center bei Lwiw (Ukraine) sechs Gold-, fünf Silber- und drei Bronze-Medaillen.
Aber Eskau wäre nicht Eskau, wenn sie nicht auch das im Blick hätte, was noch nicht

Sechs Rennen, sechs Medaillen: Scholz gewinnt Silber in Manchester | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sechs-rennen-sechs-medaillen-scholz-gewinnt-silber-in-manchester

Am vorletzten Wettkamptag der Para Schwimm-WM in Manchester (GB) gab es für die deutschen Athlet*innen erneut Grund zum Jubeln: Tanja Scholz hat über 200 Meter Freistil (Startklasse S5) die Silbermedaille gewonnen. Die übrigen deutschen Starter*innen gingen am Samstagabend leer aus, derweil feierte jedoch die jüngste deutsche Teilnehmerin ihr WM-Debüt.
Aber es ist für mich die schnellste Zeit seit vier Jahren, daher kann ich schon happy

Para Ski alpin: Sechs Medaillensätze in sechs Weltcup-Rennen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-sechs-medaillensaetze-in-sechs-weltcup-rennen

Die alpinen Para Skifahrerinnen sind nach den medaillenträchtigen Spielen von Peking auch zum Auftakt der nach-paralympischen Saison in guter Form. Bei den ersten beiden Weltcup-Stationen im schweizerischen St. Moritz und im österreichischen Steinach am Brenner gab es sechs komplette Medaillensätze für Anna-Lena Forster, Anna-Maria Rieder und Andrea Rothfuss.
Aber man hat wegen des Nebels einfach kein einziges Tor mehr gesehen.“ Luisa Grube

Ski nordisch: Mit Rückenwind nach PyeongChang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-mit-rueckenwind-nach-pyeongchang

Nach der Heim-WM ist vor den Paralympischen Spielen. Ziemlich genau ein Jahr dauert es noch, bis im südkoreanischen Pyeongchang die zwölften Winter-Paralympics eröffnet werden – und das Nordic Paraski Team Deutschland ist nach der mit 14 Medaillen überaus erfolgreichen Weltmeisterschaft Mitte Februar im bayerischen Finsterau voller Vorfreude und Tatendrang.
„Es wird nicht leicht, aber ich will meinen Platz ganz vorne natürlich verteidigen

Rollstuhlfechten: Mit einem jungen und hungrigen Team zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-mit-einem-jungen-und-hungrigen-team-zur-wm

Vom 2. bis zum 8. Oktober tritt die deutsche Rollstuhlfecht-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im italienischen Terni an. Bundestrainer Alexander Bondar setzt dabei auf ein junges und hungriges Team. Vier der insgesamt sieben Athlet*innen sind noch unter 25. Der Weg zu den Medaillen sowie den wichtigen Qualifikationspunkten für die Paralympics in Paris 2024 wird allerdings durch ein neues Turniersystem erschwert.
Weil aber starke Rollstuhlfecht-Nationen, wie zum Beispiel China, in diesem Jahr