Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Sitzvolleyball-EM: Erneut Silber für deutsche Herren | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-em-erneut-silber-fuer-deutsche-herren

Die Trophäensammlung der deutschen Sitzvolleyballer ist um eine weitere Silbermedaille ergänzt worden. Bei den Europameisterschaften im ungarischen Györ stürmte das Herren-Team von Cheftrainer Christoph Herzog mit klaren Siegen bis ins Finale. Nur der große Favorit aus Bosnien und Herzegowina war am Ende zu stark. Die Damen-Mannschaft schloss das Turnier auf dem fünften Platz ab.
Kruber (15) gaben drei Spieler ihr EM-Debüt und wurden viel in der Gruppenphase, aber

Bogenschützen kämpfen gegen die Nerven und den Wind | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bogenschuetzen-kaempfen-gegen-die-nerven-und-den-wind

Guter Auftakt für die deutschen Bogenschützen in Rio: Jennifer Heß (SV Hausbruch) ist bei ihrer Paralympics-Premiere am Vormittag mit dem Recurve-Bogen auf 594 Punkte gekommen und hat sich als Elfte für die nächste Runde qualifiziert. Noch stärker präsentierte sich Mike Szarszewski bei seiner zweiten Paralympics-Teilnahme. Lucia Kupczyk und Uwe Herter hatten dagegen mit den Nerven und dem Wetter zu kämpfen.
Aber da geht noch mehr", analysierte der 55-Jährige.

Zeyen und Kues beenden Karriere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zeyen-und-kues-beenden-karriere

Zwei Große verlassen die Rollstuhlbasketball-Bühne. Die beiden Nationalspielerinnen Annika Zeyen und Simone Kues haben nach ihrem internationalen Karriereende 2016 nun auch offiziell die Räder auf nationaler Ebene endgültig an den Nagel gehängt. Beide möchten sich künftig voll und ganz neuen Aufgaben widmen.
Nun hat sich die 32-jährige aber endgültig entschieden: Künftig möchte sie sich voll

Sitzvolleyballer beenden Paralympics auf Platz 6 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyballer-beenden-paralympics-auf-platz-6

Für die deutschen Sitzvolleyball-Herren sind die Paralympics mit einer Niederlage zu Ende gegangen: Im Spiel um Platz 5 unterlagen die Spieler von Chefcoach Rudi Sonnenbichler der Ukraine mit 1:3. „Es war einfach nicht unser Turnier“, erzählt Team-Manager Christian Heintz resigniert. „Wir konnten nur in einzelnen Sätzen das abrufen, was wir in der Vorbereitung aufs Feld gebracht haben.“
„Ich bin jetzt schon ein wenig traurig, dass es heute mein letztes Spiel war – aber

Martin Fleig wie aus dem Lehrbuch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/martin-fleig-wie-aus-dem-lehrbuch

Dauerregen und böige Bedingungen haben den Startern beim Para Ski nordisch Weltcup in Finsterau (Bayerischen Wald) zu schaffen gemacht. Martin Fleig vom Ring der Körperbehinderten Freiburg ließ sich von den schwierigen Bedingungen jedoch nicht aus der Ruhe bringen und lief im Biathlon-Einzelrennen in der Konkurrenz der sitzenden Herren aufs Treppchen und freute sich über Rang zwei.
Folgen hatte die daraus resultierende eine Strafminute aber nicht, weil er läuferisch

#Unvergessen – Frank Höfle, Vancouver 2010 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-frank-hoefle-vancouver-2010

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Noch immer bin ich aber auch der unbequeme Geist.

Para Radsport: 13 Mal aufs Podest beim Weltcup-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-13-mal-aufs-podest-beim-weltcup-auftakt

Erfolgreicher erster Härtetest: Das deutsche Para Radsport-Team hat sich beim Weltcup-Auftakt im italienischen Maniago mit überzeugenden Leistungen zurückgemeldet. Trotz herausfordernder Wetterverhältnisse und großer internationaler Konkurrenz gab es 13 Podest- und zahlreiche Top-Ten-Platzierungen. Es folgen in dieser Saison weitere Weltcups sowie Welt- und Europameisterschaften an attraktiven Orten.
In der Vorbereitung habe ich aber das Vertrauen in meine Form wiedergefunden, so

„Voller Elan und Motivation“ nach der WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/voller-elan-und-motivation-nach-der-para-leichtathletik-wm

Sechs Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze hat das 18-köpfige deutsche Team bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe gewonnen, dazu zwei weitere Startplätze für die Paralympics in Paris geholt. Bundestrainerin Marion Peters zieht ein positives Fazit und sieht ihr Team auf einem guten Weg Richtung großem Highlight.
Das ist eigentlich Irrsinn, da schon um die Welt zu reisen, aber wir haben uns dieser

Traum einer WM-Medaille in Dubai ist geplatzt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/traum-einer-wm-medaille-in-dubai-ist-geplatzt

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen hat die ersehnte Medaille bei den Weltmeisterschaften in Dubai verpasst. Im Spiel um Platz drei unterlag das Team von Bundestrainer Dirk Passiwan den USA deutlich mit 42:57 (13:13/20:35/30:47) und musste im achten Spiel binnen elf Tagen auch der Kraft ein wenig Tribut zollen. Die deutschen Herren beenden das Turnier auf Platz acht.
œ, beurteilte Passiwan den 2:13-Start (5.) seines Teams, dass sich in der Folge aber

Para Leichtathletik-WM: Merle Menje gewinnt Silber und Paralympics-Slot | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-merle-menje-gewinnt-silber-und-paralympics-slot

Die erste Medaille am zweiten Tag: Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje hat am Samstag bei der Para Leichtathletik-WM im japanischen Kobe mit Platz zwei über 5000 Meter und ihrer ersten WM-Medaille überhaupt für große Freude gesorgt, weil es gleichzeitig einen Nationen-Startplatz für das deutsche Team gab. Paralympics-Siegerin Lindy Ave zog beim Comeback nach ihrer Babypause wie Nachwuchstalent Jule Roß ins Finale über 100 Meter ein, Isabelle Foerder gelang das über 200 Meter.
habe mir fürs Finale vorgenommen, dass der Start auf jeden Fall besser klappt, aber