Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DBS und Ottobock setzen Partnerschaft fort | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dbs-und-ottobock-setzen-partnerschaft-fort

Am 24. August 2017 besiegelten Ottobock und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) das Fortbestehen ihrer Partnerschaft. Sieben Jahre arbeiten Ottobock und der DBS bereits zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen besseren Zugang zum Sport zu ermöglichen. Dieses Ziel werden sie auch weiterhin gemeinsam verfolgen.
seit Jahren ein verlässlicher Partner mit einer vorbildlichen Unterstützung, neben aber

Rollstuhlbasketball-EM: Familiensache für die Lammering-Brüder | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-familiensache-fuer-die-lammering-brueder

Für Julian und Maximilian Lammering startet mit der Rollstuhlbasketball-Europameisterschaft vom 9. bis zum 18. Oktober in Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) ihr erstes gemeinsames Turnier im A-Kader der Nationalmannschaft. Die erfolgreichen Brüder aus Gescher im Münsterland sind in diesem Jahr bereits Weltmeister mit dem U23-Team geworden und brennen für ihren Sport.
ihn ebenfalls gepackt: „Eigentlich bin ich immer nur zum Zuschauen mitgefahren, aber

Silber bei Paralympics-Debut für Baus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silber-bei-paralympics-debut-fuer-baus

Der 20-jährige Bochumer Valentin Baus hat im paralympischen Tischtennis-Wettbewerb der Wettkampfklasse 5 die Silbermedaille gewonnen. Im Finale unterlag er der Nummer 1 der Weltrangliste, Cao Ningning aus China, in drei engen Sätzen.
2016 „Ich war richtig heiß aufs Finale und wollte natürlich unbedingt gewinnen – aber

Para Radsport: Schindler fährt Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-schindler-faehrt-weltrekord

Beim Para Radsport-Weltcup auf der Bahn in Manchester sind die deutschen Athletinnen und Athleten in Topform in das Jahr 2019 gestartet. Allen voran Denise Schindler – Die 33-Jährige fuhr in allen Rennen der Klasse C3 auf das Podest und sicherte sich in der Verfolgung nicht nur Gold, sondern zusätzlich den Weltrekord. Auch Pierre Senska, Erich Winkler und Michael Teuber zeigten sich in guter Form für die anstehende Bahn-WM im März.
„Ich habe in den 3000 Metern wirklich alles gegeben, aber dass ich den Weltrekord

Rollstuhlrugby: Großbritannien wieder Europameister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-grossbritannien-wieder-europameister

Großbritannien hat bei der Rollstuhlrugby-Europameisterschaft in Koblenz seinen Titel erfolgreich verteidigt. In einer Neulauflage des Finales von 2015 gewannen die Briten mit 49:41 gegen Schweden. Bronze holte sich die Auswahl Frankreich, die Dänemark mit 53:48 bezwang. Das deutsche Team landete in den Platzierungsspielen nach einem Sieg über Irland und einer Niederlage gegen Polen auf dem sechsten Rang.
begann furios, die favorisierten Briten lagen schnell mit 2:0 vorn, mussten dann aber

Medaillensatz nach emotionaler Achterbahnfahrt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/medaillensatz-nach-emotionaler-achterbahnfahrt

Ein ungläubiger Blick auf die Anzeigetafel, dann ließ sich Anna-Lena Forster in den Schnee fallen. Was für ein Finish, was für eine emotionale Achterbahnfahrt: Die 23-jährige Monoskifahrerin gewann bei den Para Ski alpin-Weltmeisterschaften im slowenischen Kranjska Gora die Goldmedaille im Slalom und jubelte über den ersten WM-Titel ihrer Karriere. Auf Rang zwei folgte Anna Schaffelhuber und sorgte damit für einen deutschen Doppelsieg. Andrea Rothfuss machte mit Bronze in der Klasse der stehenden Damen den Medaillensatz komplett.
Doch ich wusste, egal wie, aber ich muss über diese orangene Linie kommen – und wenn

Leichtathleten mit Ausbeute „mehr als zufrieden“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leichtathleten-mit-ausbeute-mehr-als-zufrieden

Neun Mal Gold, neun Mal Silber, sieben Mal Bronze: Das deutsche Leichtathletik-Team hat sich bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro selbst reichlich beschenkt und war mit 25 Medaillen erfolgreicher als in Peking 2008 (21) oder London 2012 (18). Mehr Goldmedaillen hatte es zuletzt vor 20 Jahren gegeben: 1996 kehrten die Leichtathleten mit zehn Siegen aus Atlanta zurück.
„Davon habe ich vielleicht geträumt, aber nie damit gerechnet.