Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Para Biathlon-WM abgesagt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-biathlon-wm-abgesagt

Die Para Biathlon-Weltmeisterschaften in Östersund sind abgesagt worden. Die schwedische Regierung hatte am Mittwochabend sämtliche Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmern zur Eindämmung des Coronavirus abgesagt. Erstmalig sollte vom 12. bis 15. März eine WM mit ausschließlich Para Biathlon Wettkämpfen stattfinden.
Als die schwedische Regierung am Mittwochabend aber bekannt gab, auf Bitten der nationalen

Silber, Bronze und die Hellseherin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silber-bronze-und-die-hellseherin

Nach der Goldmedaille von Kugelstoßer Niko Kappel am ersten Wettkampftag bei den Paralympics in Rio de Janeiro (Brasilien) glänzte die Leichtathletik am Freitag vor allem in der Breite: Neben einer Silber- und drei Bronzemedaillen gab es auch eine persönliche Bestleistung auf Ansage.
der Bahn neben Streng nach verhaltenem Start nur Rang sieben, sein Fokus liegt aber

Zwei Bronzemedaillen bei der Para Rudern-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-bronzemedaillen-bei-der-para-rudern-em

Bei den Europameisterschaften im Para Rudern im polnischen Poznan hat das deutsche Team um Trainer Jochen Weber über zwei Medaillen gejubelt. Sylvia Pille-Steppat und Marcus Klemp gewannen im Einer jeweils Bronze und belohnten sich für das harte Training nach einer langen wettkampffreien Zeit.
“Im Vorlauf lief es schon deutlich besser, aber ich freue mich, dass ich jetzt hier

Deutsche Herren testen erfolgreich in Wetzlar | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-herren-testen-erfolgreich-in-wetzlar

Die deutschen Herren haben einen weiteren Schritt auf dem Weg ihrer Vorbereitungsphase für die bevorstehende Europameisterschaft vom 28. August bis 9. September im polnischen Walbrzych absolviert. Im Rahmen eines zehntägigen Trainingscamps in Wetzlar standen neben zwölf intensiven Trainingseinheiten auch drei Testspiele gegen die Auswahlmannschaft aus den Niederlanden auf dem Programm
Neben den Testspielen galt das Hauptaugenmerk während des Camps aber vor allem der

Wicker und Forster gewinnen Gold in Lillehammer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wicker-und-forster-gewinnen-gold-in-lillehammer-1

Goldener Samstag bei der Para Schneesport-Weltmeisterschaft in Lillehammer (Norwegen): Erst sicherte sich Anja Wicker trotz eines Schießfehlers in einem wahren Biathlon-Krimi Gold, dann feierte Anna-Lena Forster im Super-G bereits ihren zweiten WM-Titel.
Mit kräftigen Armstößen rettete Wicker aber noch 1,6 Sekunden ins Ziel.

DBS und Ottobock setzen Partnerschaft fort | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dbs-und-ottobock-setzen-partnerschaft-fort

Am 24. August 2017 besiegelten Ottobock und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) das Fortbestehen ihrer Partnerschaft. Sieben Jahre arbeiten Ottobock und der DBS bereits zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen besseren Zugang zum Sport zu ermöglichen. Dieses Ziel werden sie auch weiterhin gemeinsam verfolgen.
seit Jahren ein verlässlicher Partner mit einer vorbildlichen Unterstützung, neben aber

Beide deutsche Triathleten kämpfen um eine Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/beide-deutsche-triathleten-kaempfen-um-eine-medaille

Der Triathlon der Männer wird am morgigen Samstag direkt an der Copacabana ausgetragen. Mit dem amtierenden Weltmeister Martin Schulz (Leipzig) und Stefan Losler (Bendorf) hat der DBS zwei heiße Eisen im Feuer, wenn es ab 10:00 Uhr Ortszeit um die Medaillen geht.
Aber die Sportler befinden sich jetzt im Race-Modus und es wird Zeit, dass die Rennen

Europarekord für Grahl, Enttäuschung für Schulte | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/europarekord-fuer-grahl-enttaeuschung-fuer-schulte

Licht und Schatten bei den deutschen Schwimmern in den Vorläufen am zweiten Wettkampftag im Aquatics Stadium: Während Denise Grahl (23, Hanse SV Rostock) mit neuem Europarekord als Zweitschnellste über 50 Meter Freistil (Startklasse S7) ins Finale einzog, verpasste Daniela Schulte (34, PSC Berlin) als Neunte über 100 Meter Rücken überraschend eine Platzierung unter den Top Acht (S11). Ebenfalls ins Finale über 50 Meter Freistil schaffte es Tobias Pollap (S7, 30, TSV Bayer Leverkusen).
Rückschlägen schien die 35-jährige Berlinerin im Juni auf einem guten Weg, wurde aber