Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Para Radsport-WM: Viele Paralympics-Punkte sind das Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-viele-paralympics-punkte-sind-das-ziel

In der Wettkampfstätte der Paralympics 2016 geht’s neben Medaillen auch um die Startplätze für die Paralympics 2024: Vom 21. bis 24. März kämpft die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft in Rio de Janeiro bei den Weltmeisterschaften auf der Bahn um möglichst viele Punkte für die diesjährigen Spiele in Paris. Die größte Medaillenhoffnung des deutschen Teams ist das Tandem mit Thomas Ulbricht und Pilot Robert Förstemann. Nicht teilnehmen kann hingegen Routinier Michael Teuber nach einem schweren Sturz im Trainingslager.
„Wir sind gut vorbereitet und wollen auch diesmal wieder aufs Treppchen, wissen aber

Para Radsport: Schindler fährt Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-schindler-faehrt-weltrekord

Beim Para Radsport-Weltcup auf der Bahn in Manchester sind die deutschen Athletinnen und Athleten in Topform in das Jahr 2019 gestartet. Allen voran Denise Schindler – Die 33-Jährige fuhr in allen Rennen der Klasse C3 auf das Podest und sicherte sich in der Verfolgung nicht nur Gold, sondern zusätzlich den Weltrekord. Auch Pierre Senska, Erich Winkler und Michael Teuber zeigten sich in guter Form für die anstehende Bahn-WM im März.
„Ich habe in den 3000 Metern wirklich alles gegeben, aber dass ich den Weltrekord

Silber bei Paralympics-Debut für Baus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silber-bei-paralympics-debut-fuer-baus

Der 20-jährige Bochumer Valentin Baus hat im paralympischen Tischtennis-Wettbewerb der Wettkampfklasse 5 die Silbermedaille gewonnen. Im Finale unterlag er der Nummer 1 der Weltrangliste, Cao Ningning aus China, in drei engen Sätzen.
2016 „Ich war richtig heiß aufs Finale und wollte natürlich unbedingt gewinnen – aber

Kappels nächster Weltrekord „der absolute Wahnsinn“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kappels-naechster-weltrekord-der-absolute-wahnsinn

Ein Weltrekord, fünf deutsche Rekorde und viele Bestleistungen in der Schweiz: Das deutsche Para Leichtathletik-Team wusste die guten Bedingungen beim Grand Prix in Nottwil und am Sonntag beim Daniela-Jutzeler-Memorial in Arbon zu nutzen – auch wenn sie für einen letztlich zu gut waren. Herausragend: Niko Kappel, der seinen Weltrekord erneut nach oben schraubte – auf nun 14,99 Meter.
Mai 2022 „Ich hatte mit vielem gerechnet heute, aber nicht, dass ich den Rekord

Benjamin Lenatz: „Mein Sport hat mich gerettet“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/benjamin-lenatz-mein-sport-hat-mich-gerettet

Ein großer Kämpfer trotz vieler Rückschläge: Vor zwei Jahren ließ die Diagnose der chronisch myeloischen Leukämie (CML) die Paralympics-Träume von Benjamin Lenatz platzen, zuletzt bremste ihn eine Corona-Erkrankung aus – doch der Para Triathlet lässt sich nicht unterkriegen und möchte sich in den Leistungssport zurückkämpfen. Sein Ziel: bald wieder an Wettbewerben teilnehmen.
„Ich fühlte mich nicht gut, war schlapp, bin damals aber zunächst noch von einem

Bei Afghanistan-Einsatz verletzt, 2021 bei den Paralympics? | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bei-afghanistan-einsatz-verletzt-2021-bei-den-paralympics

2010 wurde Tim Focken als Fallschirmjäger im Afghanistan-Einsatz verletzt. Im kommenden Jahr könnte der Para Sportschütze als erster einsatzgeschädigter Bundeswehr-Soldat bei den Paralympics starten
Aber wenn ich dann anfangen will, geht die Tür auf und jemand ruft nach dem Papa

Tränen der Freude: Zwei Mal Silber und ein Mal Bronze für Deutschland | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/traenen-der-freude-zwei-mal-silber-und-ein-mal-bronze-fuer-deutschland

Am dritten Wettkampftag setzte es das nächste Edelmetall für die deutschen Para Schwimmer*innen bei den Weltmeisterschaften in Manchester (GB): Gina Böttcher (150 Meter Lagen, SM4), Verena Schott (200 Meter Lagen, SM6) sicherten sich jeweils Silber. Malte Braunschweig gewann zudem seine erste internationale Medaille, holte sich auf den 100 Meter Schmetterling (S9) verdient Bronze. Durch die beiden gewonnen Silbermedaillen hat Deutschland die nächsten zwei Slots für die Paralympics in Paris 2024 sicher.
Für den ersten emotionalen Höhepunkt des Mittwochs sorgte aber Gina Böttcher:„ Geil

World Games: Rollstuhlrugby-Team gewinnt Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/world-games-rollstuhlrugby-team-gewinnt-bronze

Bei den World Games in Birmingham hat die deutsche Low-Point Auswahl Bronze im Rollstuhlrugby gewonnen. Nach drei Siegen aus fünf Spielen in der Vorrunde traf die Mannschaft im Spiel um Platz drei auf Kanada. Mit 44:30 sicherte sich das Team einen souveränen Sieg und damit die Bronzemedaille.
spannendes Match, das deutsche Team hielt lange mit, musste sich schlussendlich aber

Mit besonderer Motivation beim Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-besonderer-motivation-beim-heimspiel

Der Weltcup-Zirkus im Ski Nordisch des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) macht Halt in Deutschland. Finsterau im Bayerischen Wald ist bis zum 28. Februar 2016 Schauplatz für sechs Rennen der Langläufer und Biathleten mit Behinderung. Der Ausrichter SV Finsterau rechnet mit Startern aus 18 Nationen – und neun deutschen Athletinnen und Athleten, die beim Heimspiel besonders motiviert sein dürften. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am kommenden Montag, 22. Februar 2016.
An den ersten Weltcup in der Gemeinde Mauth-Finsterau im Jahr 2011 hat sie aber besonders