Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Viertelfinal-Aus für deutsche Goalballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/viertelfinal-aus-fuer-deutsche-goalballer

Die deutschen Goalballer sind bei der Weltmeisterschaft im portugiesischen Matosinhos gegen die ungeschlagenen Chinesen im Viertelfinale ausgeschieden und verlassen Portugal mit vier Siegen und vier Niederlagen. Bundestrainer Stefan Weil zieht trotz aller Enttäuschung dennoch ein positives Fazit, weil sein angeschlagenes Team „das Maximum“ herausgeholt hat – und der Umbruch auf einem „vernünftigen Niveau“ stattfindet.
Turnierverlauf kleinere Schwächen offenbart, die Weils Mannschaft auch ausnutzen wollte: „Aber

Para Ski nordisch-WM: Clara Klug krönt sich zur Doppel-Weltmeisterin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-wm-clara-klug-kroent-sich-zur-doppel-weltmeisterin

Viertes Rennen, vierte Medaille – und der zweite WM-Titel. Clara Klug räumt bei den Para Ski nordisch-Weltmeisterschaften im kanadischen Prince George richtig ab und gewinnt im Biathlon Sprint trotz Erkältung die Goldmedaille. Insgesamt gewann das deutsche Team einen kompletten Medaillensatz am vierten Wettkampftag: Martin Fleig gewinnt Silber und Andrea Eskau Bronze.
hängt es total in den Nebenhöhlen und ich habe das Gefühl, mein Kopf explodiert, aber

Ein Dauerbrenner auf drei Rädern tritt ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-dauerbrenner-auf-drei-raedern-tritt-ab

Nach rund 15 Jahren hat Hans-Peter Durst (64) seine aktive Karriere im Para Radsport beendet. Der Dortmunder ist einer der erfolgreichsten Athleten mit dem Dreirad. Ein Sportler, der die Aufmerksamkeit genutzt hat, um Werte wie Inklusion und Teilhabe zu vermitteln.
er nach wenigen Hundert Metern mit gebrochener Sattelstange weiterfahren musste, aber

Para Leichtathletik: Vier Weltmeister und ein Weltrekordhalter für Kobe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-vier-weltmeister-und-ein-weltrekordhalter-fuer-kobe

Eine Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Paralympics-Jahr ist ein Novum, weshalb der Fokus dieses Mal nicht nur auf den Medaillen liegt. Ähnlich wichtig ist vom 17. bis 25. Mai im japanischen Kobe die Normerfüllung für Paris 2024 und das Erreichen der Plätze eins und zwei, für die es weitere Nationen-Startplätze gibt. Die Deutschen reisen größtenteils in starker Form nach Japan.
langwierigen Rückenverletzung immer besser in Fahrt kommt, die Paralympics-Norm aber

Para Leichtathletik: Léon Schäfer springt mit Weltrekord im letzten Versuch zum WM-Sieg | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-leon-schaefer-springt-mit-weltrekord-im-letzten-versuch-zum-wm-sieg

Es war ein Nerven-Thriller mit gutem Ende: Léon Schäfer hat bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) seinen Titel verteidigt. Nach einem zunächst durchwachsenen Wettkampf lieferte der 26-Jährige im finalen Versuch ab und verbesserte dabei seinen Weltrekord in der Startklasse T63 um einen Zentimeter auf 7,25 Meter. Ali Lacin landete auf Rang fünf. Auf der Bahn gab es am Montag aus deutscher Sicht neben einem fünften Platz über 5000 Meter für Merle Menje eine Bestzeit und zwei Finalqualifikationen zu bejubeln.
Ich hätte auch noch mehr draufgehabt, aber egal – das hole ich dann im nächsten Jahr

13 Siege in 13 Rennen: Anna-Lena Forster siegt munter weiter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/13-siege-in-13-rennen-anna-lena-forster-siegt-munter-weiter

Das Deutsche Para Skiteam Alpin ist auch bei den Weltcup-Stationen Nummer drei und vier im schweizerischen Veysonnaz und italienischen Cortina d’Ampezzo vorne dabei. Vor allem die Generalprobe auf den Strecken der Paralympics 2026 macht Mut – nicht nur Aushängeschild Anna-Lena Forster glänzt dort.
Aber am Ende ging es voll in Ordnung“, sagte Forster, die sich am Paralympics-Ort

Leichtathletik: Medaillenhoffnungen und Debütanten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leichtathletik-medaillenhoffnungen-und-debuetanten

Mit Birgit Kober, Sebastian Dietz, Heinrich Popow und Markus Rehm werden die Paralympics-Sieger von London auch in Rio große Medaillenhoffnungen hegen, auch wenn Kober und Dietz ihre Titel im Speerwurf beziehungsweise Diskuswurf nicht verteidigen können, weil die Disziplinen in ihren Klassen nicht mehr paralympisch sind. Beide gehen nun nur im Kugelstoßen in den Ring.
Eine konkrete Medaillenvorgabe macht Bundestrainer Willi Gernemann aber trotz der

13-köpfiges deutsches Team bei den Weltmeisterschaften der neuen Wege | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/13-koepfiges-deutsches-team-bei-den-weltmeisterschaften-der-neuen-wege

Am kommenden Sonntag ist es so weit: 13 Athletinnen und Athleten starten vom 6. bis 12. November für die deutsche Para Tischtennis-Nationalmannschaft bei der WM im spanischen Granada. Bundestrainer Volker Ziegler hofft auf viele positive Überraschungen – und fordert nach viel Kritik an den WM-Reformen nun Fokus auf das Sportliche.
Leichte Nervosität ist bei einigen zu spüren, aber das ist ja nicht schlecht.“ Zieglers

Der Schnellschütze wird Zweiter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-schnellschuetze-wird-zweiter

Martin Fleig präsentiert sich beim Para Weltcup in Planica (Slowenien) treffsicher und laufstark. Im Para Biathlon über zehn Kilometer muss er sich nur Ivan Golubkov (Russland) geschlagen geben. Clara Klug stürzt heftig und muss im Krankenhaus untersucht werden.
eisglatten Abfahrt und lief mit ihrem Guide Martin Härtl zunächst weiter, bekam aber