Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Tolle Motivation auf dem Weg nach Berlin“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tolle-motivation-auf-dem-weg-nach-berlin

Para Eishockey: Zwei Niederlagen bei der Generalprobe gegen einen Top-Gegner, doch das Team bleibt optimistisch mit Blick auf das Paralympics-Qualifikationsturnier in Berlin – Vorfreude auf den Auftritt beim Deutschland Cup
Cheftrainer Andreas Pokorny findet: „Die Generalprobe ist zwar in die Hose gegangen, aber

Goldrausch und Weltbestzeit: Erfolgreiche Para Ruder-EM für das deutsche Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goldrausch-und-weltbestzeit-erfolgreiche-para-ruder-em-fuer-das-deutsche-team

Vom 29. Mai bis 1. Juni fanden in Plovdiv (Bulgarien) die Para Ruder-Europameisterschaften statt – und das deutsche Team setzte dabei ein kräftiges Ausrufezeichen. Mit zwei Goldmedaillen zeigte sich die Mannschaft in glänzender Form. Für das sportliche Highlight sorgten Valentin Luz (Frankfurter RG Germania) und Kathrin Marchand (RTHC Bayer Leverkusen) im PR3 Mixed-Doppelzweier. In einem eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg sicherte sich das Duo nicht nur die Goldmedaille, sondern stellte mit einer Zeit von 6:57,41 Minuten auch eine neue Weltbestzeit auf.
enges Duell mit Israel, lagen zur Streckenhälfte noch gleichauf – konnten sich dann aber

Tischtennis-Team kommt in den Wettkampfmodus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-team-kommt-in-den-wettkampfmodus

Mit dem größten Teil der deutschen Delegation ist die Para-Tischtennis-Nationalmannschaft bereits am vergangenen Mittwoch in das Abenteuer Rio de Janeiro 2016 gestartet. Mittlerweile haben sich die Tischtennis-Cracks im achten Stock in Haus 17 des Paralympischen Dorfes häuslich eingerichtet und die ersten Trainingseinheiten absolviert. Nun aktivieren sie langsam ihren Wettkampfmodus.
„Im Vorfeld gab es viel Schwarzmalerei, auch bezüglich möglicher Einsparungen – aber

Maurice Schmidt verpasst Viertelfinale nur knapp | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/maurice-schmidt-verpasst-viertelfinale-nur-knapp

Die Rollstuhlfechten-Weltmeisterschaften im südkoreanischen Cheongju sind für das deutsche Team bis auf wenige Lichtblicke nicht wie erhofft verlaufen. Für einen guten WM-Auftakt sorgte zunächst Maurice Schmidt (SV Böblingen) im Degen. Mit Platz neun schrammte er nur knapp am Viertelfinale vorbei. Positiv überrascht hat das deutsche Herrenflorett-Team mit Platz acht. Dane-ben gab es viele Enttäuschungen.
Im Kampf um den Einzug unter die Top Vier unterlag das deutsche Team dann aber doch

Sebastian Dietz: Mehr als ein Leistungssportler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sebastian-dietz-mehr-als-ein-leistungssportler

Starker Typ, starke Einstellung: Paralympics-Sieger Sebastian Dietz ist bei der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London vom 14. bis 23. Juli Favorit auf Kugelstoß-Gold in der Klasse F36. Außerhalb des Sports ist er engagiert wie kaum ein Zweiter – das weiß sogar Papst Franziskus.
„Der Leistungssport ist meine Heimat“, sagt Sebastian Dietz, „aber ich empfinde auch

Zweites Gold für Majunke, Dreock-Käser gewinnt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweites-gold-fuer-majunke-dreock-kaeser-gewinnt-silber

Am vorletzten Tag der Wettbewerbe im Para Radsport waren es die Dreiradfahrerinnen Jana Majunke und Angelika Dreock-Käser, die mit einem Doppelsieg für den größten deutschen Erfolg sorgten. Nach Gold im Zeitfahren gewann Majunke auch im Straßenrennen mit einem überzeugenden Solo, ihre Freundin Dreock-Käser gewann nach Bronze im Zeitfahren die Silbermedaille im Straßenrennen.
Ich war mir recht sicher, dass Sarah Storey mich fahren lässt, dann aber allein zu