Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm fliegt zum 16. Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weitsprung-weltrekordhalter-markus-rehm-fliegt-zum-16-gold

Weitsprung-Dominator Markus Rehm hat bei seinen vierten Paralympics mit 8,13 Metern die vierte Goldmedaille gefeiert, sein Leverkusener Teamkollege Noah Bodelier kam auf Platz sechs. Seit seinem WM-Sieg 2011 hat Markus Rehm bei paralympischen Weitsprung-Wettkämpfen immer gewonnen – und auch in Paris sollte sich daran nichts ändern.
Aber ich war ready. Man muss dann locker bleiben."

#Unvergessen – Daniela Schulte, London 2012 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-daniela-schulte-london-2012

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Bevor es aber so weit war, habe ich mich samt Fahne über drei Wartepositionen bis

Katrin Müller-Rottgardt und Sebastian Fricke holen Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/katrin-mueller-rottgardt-und-sebastian-fricke-holen-bronze

Katrin Müller-Rottgardt hat mit ihrem Guide Sebastian Fricke bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Bronze über die 100 Meter der Klasse T12 gewonnen. Die 34-Jährige, die für den TV Wattenscheid startet und von Simone Lüth trainiert wird, sprintete in persönlicher Bestleistung von 11,99 Sekunden ins Ziel, nachdem sie schon im Vorlauf in 12,11 Sekunden eine starke Leistung gezeigt hatte.
Aber dass es geklappt hat, ist Wahnsinn“, sagte Müller-Rottgardt ungläubig.

Para Kanu-WM: Bauernschmidt sichert Quotenplatz für die Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-bauernschmidt-sichert-quotenplatz-fuer-die-paralympics

Bei der Para Kanu-WM in Duisburg haben die deutschen Para Kanut*innen am Nachmittag ihre ersten Finals bestritten. Diese verliefen allerdings größtenteils ernüchternd. In der nicht paralympischen Startklasse VL 1 blieben die Medaillen-Garanten der letzten Jahre ohne Edelmetall. Für einen versöhnlichen Abschluss des Tages sorgte Katharina Bauernschmidt, die Athletin vom WSV Niederrhein Duisburg, sicherte der Para Kanu-Nationalmannschaft in der Startklasse VL 2 den ersten Quotenplatz für die Paralympics in Paris.
Vorbereitung und war dementsprechend zufrieden: „Der Start war mal wieder das Problem, aber

Para Ski alpin-Team vor Weltcup-Auftakt: Eine Saison mit vielen Fragezeichen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-team-vor-weltcup-auftakt-eine-saison-mit-vielen-fragezeichen

Für das deutsche Para Ski alpin-Team ist die nach-paralympische Saison bislang noch eine mit vielen Fragezeichen – doch der Weltcup-Auftakt ab Donnerstag im schweizerischen St. Moritz soll zumindest mehr Licht in die Frage nach der aktuellen Konkurrenzfähigkeit bringen. Bundestrainer Justus Wolf sieht bereits eine positive Entwicklung.
„Wo sie wirklich stehen, kann man aber erst in St.

"Wollen die Staffel zurück": Drei Weltrekorde beim Para Leichtathletik Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wollen-die-staffel-zurueck-drei-weltrekorde-beim-para-leichtathletik-heimspiel

Das Para Leichtathletik Heimspiel des TSV Bayer 04 Leverkusen ist auch in der dritten Auflage seinem Ruf als Rekordschmiede treu geblieben. Die Weltrekorde für die 4×100-Meter-Staffel der deutschen Sprinter mit Amputation und der niederländischen Frauen sowie der Niederländerin Fleur Jong über 100 Meter waren nur drei der hochklassigen Leistungen, die im Manforter Stadion gezeigt wurden.
Reihenweise hagelte es Bestzeiten in den Vorläufen, oft war aber die Windunterstützung

"Einfach nur ein geiler Tag" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/einfach-nur-ein-geiler-tag

Edina Müller krönte sich vor den Augen ihres mit nach Tokio gereisten Sohnes Liam zur Paralympicssiegerin im Kajak (K1). Es war die bereits vierte Medaille bei paralympischen Spielen für die ehemalige Rollstuhlbasketballerin. Keine Stunde später zog die erst 20 Jahre alte Felicia Laberer im Kajak (KL3) nach und ließ Bundestrainer André Brendel staunend zurück.
Auch Physiotherapie und so: Das war alles im Dorf“, sagte Müller, die aber auch klarstellte