Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Para Ski alpin-Team vor Weltcup-Auftakt: Eine Saison mit vielen Fragezeichen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-team-vor-weltcup-auftakt-eine-saison-mit-vielen-fragezeichen

Für das deutsche Para Ski alpin-Team ist die nach-paralympische Saison bislang noch eine mit vielen Fragezeichen – doch der Weltcup-Auftakt ab Donnerstag im schweizerischen St. Moritz soll zumindest mehr Licht in die Frage nach der aktuellen Konkurrenzfähigkeit bringen. Bundestrainer Justus Wolf sieht bereits eine positive Entwicklung.
„Wo sie wirklich stehen, kann man aber erst in St.

Drittes Gold für Forster, Bronze für Rieder | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drittes-gold-fuer-forster-bronze-fuer-rieder

Anna-Lena Forster darf sich nach drei Wettbewerben bei der Para Schneesport-WM in Lillehammer Dreifach-Weltmeisterin nennen. Nach Gold in der Abfahrt und im Super-G dominierte sie auch die Super-Kombination. Ihre Teamkolleginnen Anna-Maria Rieder und Andrea Rothfuss kämpften in der stehenden Klasse um Bronze – mit dem besseren Ende für Rieder.
Ich habe schon auch Spaß am Speed fahren, aber hier habe ich mir schwer getan.“

Para Kanuten fahren nicht nach Szeged zum Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanuten-fahren-nicht-nach-szeged-zum-weltcup

Nach der Verschiebung der Paralympics hatte es für die deutschen Para Kanuten mit dem Weltcup in Szeged (25. bis 26. September) noch lange Hoffnung auf einen internationalen Wettkampf in diesem Jahr gegeben. Im vorbereitenden Trainingslager in Kienbaum hat das Trainerteam um André Brendel gemeinsam mit der Mannschaft entschieden aufgrund der aktuellen Infektionslage im Land nicht nach Ungarn zu reisen.
Die Entscheidung fiel uns allen schwer, wurde aber im Sinne der Gesundheit der Mannschaft

Forster mit dem zweiten WM-Titel, Rieder holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/forster-mit-dem-zweiten-wm-titel-rieder-holt-silber

Anna-Lena Forster hat bei den Para Ski alpin-Weltmeisterschaften im katalanischen Espot (Spanien) nach Gold im Super-G auch die Super-Kombination gewonnen. Nach Super-G und Slalom landete sie erneut auf Platz eins. Anna-Maria Rieder kletterte nach ihrer Bronzemedaille zum Auftakt noch einen Rang nach oben und holte Silber.
Ich denke, da ist noch einiges drin, aber es ist schon auch eine Herausforderung

Gold-Durst: Hans-Peter Durst gelingt Historisches | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/gold-durst-hans-peter-durst-gelingt-historisches

Hans-Peter Durst (T2) hat als erster deutscher Athlet bei den Paralympics in Rio de Janeiro Doppel-Gold gewonnen. Nach seinem Sieg im Zeitfahren triumphierte der Dortmunder am Freitag auch im Straßenrennen. Der 58-Jährige setzte sich nach 30 Kilometern in 50:57 Minuten mit drei Sekunden Vorsprung auf den Briten Davis Stone und den Kolumbianer Nestor Ayala Ayala durch. „Ich weiß nicht, woher die Kraft kommt. Ich hätte mich auch über eine Goldmedaille gefreut. Jetzt sind es zwei. Das ist ein unbeschreibliches Gefühl.“
Ich habe mit einer Medaille geliebäugelt, aber dass es nun Gold geworden ist, ist

Para Dressursport-EM: Bronze für Mispelkamp | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-dressursport-em-bronze-fuer-mispelkamp

Bei den Europameisterschaften der Para Dressurreiter*innen in Riesenbeck hat auch die vierte deutsche Teamreiterin eine Medaille in der Einzelwertung gewonnen. Nach Gold für Heidemarie Dresing in Grade II, Silber für Martina Benzinger in Grade I sowie Bronze für Melanie Wienand in Grade III ritt auch Regine Mispelkamp auf das Podium: Im Sattel von Highlander Delight’s sicherte sie sich die Bronzemedaille in Grade V.
2023 Nur einmal schaute Highlander Delight’s auf einen Blumentopf, zeigte sich aber

EM-Finale verpasst: Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft unterliegt Frankreich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/em-finale-verpasst-deutsche-blindenfussball-nationalmannschaft-unterliegt-frankreich

Es sollte nicht sein: Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft hat das Endspiel bei der Europameisterschaft in Pescara (Italien) verpasst. Gegen den Finalisten von 2019, Frankreich, unterlag Deutschland mit 3:2 (1:1, 2:2) nach Sechsmeterschießen. Am Freitag um 15 Uhr trifft das deutsche Team im Spiel um Bronze erneut auf England.
Aber uns fehlt dann noch ein Stück weit die Qualität und die Erfahrung, solche Spiele

Tanja Scholz schnappt sich Silber über die 50 Meter Rücken | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tanja-scholz-schnappt-sich-silber-ueber-die-50-meter-ruecken

Am vierten Wettkampftag der Weltmeisterschaft der Para Schwimmer gab es das nächste Edelmetall für das deutsche Team: Tanja Scholz sicherte sich in der Startklasse S4 über 50 Meter Rücken ihre zweite Silbermedaille bei ihrem WM-Debüt. Über die 100 Meter Freistil (S4) hatte Scholz bereits am Montag Gold geholt. Am Mittwoch schlug die 37 Jahre alte Elmshornerin nach 51,05 Sekunden im Ziel an – persönliche Bestleistung. „Krass! Das war meine erste Medaille im Rückenschwimmen überhaupt!“, freute sich Scholz. Die Deutsche lieferte sich mit der Südafrikanerin Kat Swanepoel lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Silber, konnte letztendlich 75 Hundertstel Vorsprung auf Swanepoel herausschwimmen. Gold ging an die Griechin Alexandra Stamatopoulou. Am Donnerstag steht der vierte Start für Scholz an – folgt auch direkt die vierte Medaille? „Mal schauen“, sagte die Deutsche, die von Kirsten Bruhn trainiert wird, und zeigte darauf ihr ansteckendes Lächeln.
Juni 2022 Keine Medaille, aber persönliche Jahresbestleistung über die 50 Meter