Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Para Kanuten fahren nicht nach Szeged zum Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanuten-fahren-nicht-nach-szeged-zum-weltcup

Nach der Verschiebung der Paralympics hatte es für die deutschen Para Kanuten mit dem Weltcup in Szeged (25. bis 26. September) noch lange Hoffnung auf einen internationalen Wettkampf in diesem Jahr gegeben. Im vorbereitenden Trainingslager in Kienbaum hat das Trainerteam um André Brendel gemeinsam mit der Mannschaft entschieden aufgrund der aktuellen Infektionslage im Land nicht nach Ungarn zu reisen.
Die Entscheidung fiel uns allen schwer, wurde aber im Sinne der Gesundheit der Mannschaft

Forster mit dem zweiten WM-Titel, Rieder holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/forster-mit-dem-zweiten-wm-titel-rieder-holt-silber

Anna-Lena Forster hat bei den Para Ski alpin-Weltmeisterschaften im katalanischen Espot (Spanien) nach Gold im Super-G auch die Super-Kombination gewonnen. Nach Super-G und Slalom landete sie erneut auf Platz eins. Anna-Maria Rieder kletterte nach ihrer Bronzemedaille zum Auftakt noch einen Rang nach oben und holte Silber.
Ich denke, da ist noch einiges drin, aber es ist schon auch eine Herausforderung

Tanja Scholz kürt sich zur Doppel-Weltmeisterin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tanja-scholz-kuert-sich-zur-doppel-weltmeisterin

Vierter Start, vierte Medaille für Tanja Scholz auf Madeira: Die WM-Debütantin schwamm am Donnerstag über die 50 Meter Freistil in der Startklasse S4 souverän zu Gold. Nach dem Gold über die 100 Meter Freistil und den beiden Silbermedaillen bei den 150 Meter Lagen und den 50 Metern war die 37 Jahre alte Schwimmerin überwältigt. „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.“ Das Medaillen-Sammeln ist keineswegs die reinste Routine für Scholz, die am Donnerstag – wie bei den Starts zuvor – wieder sehr nervös gewesen ist. Im Becken war davon nichts zu merken: Die Elmshornerin kam nach 38,09 Sekunden im Ziel an. Fast eine ganze Sekunde vor der Australierin Rachael Watson. Scholz‘ Zeit wäre ein WM-Rekord gewesen, doch am Montag hatte die Deutsche bei der Wende der 100 Meter Freistil in 38,05 Sekunden angeschlagen und sich dabei schon die Bestzeit für die 50 Meter bei einer Weltmeisterschaft gesichert. Freitag hat die Doppel-Weltmeisterin frei, sie werde sich „einfach schonen.“ Denn am Samstag, dem letzten Wettkampftag, stehen die 200 Meter Freistil an. „Die 200 Meter sind meine Strecke, das wird gut. Da freue ich mich drauf“, sagte Scholz, die vor dem möglichen Gold-Hattrick im Freistil steht.
„Es ist gerade sehr ärgerlich, aber es geht weiter.“ Und zwar schon am Freitag auf

Ski Nordisch: Zwei fleißige Trophäensammler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-zwei-fleissige-trophaeensammler

Zweimal Silber und viermal Bronze – das ist die positive Bilanz der deutschen Biathleten mit Behinderung nach dem Auftakt in den Weltcup-Winter des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). In imposanter Atmosphäre des Wintersportcenters im russischen Tyumen trumpften vor allem zwei Athleten auf: Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) und Clara Klug (PSV München) teilten die Medaillen untereinander auf.
Die 21-jährige Klug zeigte aber auch in der Loipe, dass die Vorschusslorbeeren der

EM-Finale verpasst: Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft unterliegt Frankreich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/em-finale-verpasst-deutsche-blindenfussball-nationalmannschaft-unterliegt-frankreich

Es sollte nicht sein: Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft hat das Endspiel bei der Europameisterschaft in Pescara (Italien) verpasst. Gegen den Finalisten von 2019, Frankreich, unterlag Deutschland mit 3:2 (1:1, 2:2) nach Sechsmeterschießen. Am Freitag um 15 Uhr trifft das deutsche Team im Spiel um Bronze erneut auf England.
Aber uns fehlt dann noch ein Stück weit die Qualität und die Erfahrung, solche Spiele

Tanja Scholz schnappt sich Silber über die 50 Meter Rücken | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tanja-scholz-schnappt-sich-silber-ueber-die-50-meter-ruecken

Am vierten Wettkampftag der Weltmeisterschaft der Para Schwimmer gab es das nächste Edelmetall für das deutsche Team: Tanja Scholz sicherte sich in der Startklasse S4 über 50 Meter Rücken ihre zweite Silbermedaille bei ihrem WM-Debüt. Über die 100 Meter Freistil (S4) hatte Scholz bereits am Montag Gold geholt. Am Mittwoch schlug die 37 Jahre alte Elmshornerin nach 51,05 Sekunden im Ziel an – persönliche Bestleistung. „Krass! Das war meine erste Medaille im Rückenschwimmen überhaupt!“, freute sich Scholz. Die Deutsche lieferte sich mit der Südafrikanerin Kat Swanepoel lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Silber, konnte letztendlich 75 Hundertstel Vorsprung auf Swanepoel herausschwimmen. Gold ging an die Griechin Alexandra Stamatopoulou. Am Donnerstag steht der vierte Start für Scholz an – folgt auch direkt die vierte Medaille? „Mal schauen“, sagte die Deutsche, die von Kirsten Bruhn trainiert wird, und zeigte darauf ihr ansteckendes Lächeln.
Juni 2022 Keine Medaille, aber persönliche Jahresbestleistung über die 50 Meter

Rollstuhlbasketball-EM: Jubel über Silber und Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-jubel-ueber-silber-und-bronze

Happy End für die Herren, Final-Niederlage für die Damen – die deutschen Rollstuhlbasketballer haben bei den Europameisterschaften auf Teneriffa zwei Medaillen geholt und Silber und Bronze gewonnen. Die Herren setzen sich in einem Krimi um Platz drei gegen die Niederlande durch, die Damen mussten sich im Spiel um Gold den favorisierten Niederländerinnen geschlagen geben und landeten in ihrem 15. europäischen Finale in Folge auf Rang zwei.
Damen verkürzten im Schlussviertel noch einmal auf acht Punkte, konnten das Spiel aber

#Unvergessen – Daniela Schulte, London 2012 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-daniela-schulte-london-2012

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Bevor es aber so weit war, habe ich mich samt Fahne über drei Wartepositionen bis