Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Para Schwimm-WM: Böttcher gelingt Aufholjagd zur nächsten deutschen Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimm-wm-boettcher-gelingt-aufholjagd-zur-naechsten-deutschen-medaille

Auch am dritten Tag der Para Schwimm-WM gab es Edelmetall für das deutsche Team. In einem hochspannenden Rennen gewann Gina Böttcher die Bronzemedaille über die 150 Meter Lagen. Die anderen deutschen Starter*innen Maike Naomi Schwarz, Verena Schott und Malte Braunschweig zeigten ebenfalls ansprechende Leistungen, jedoch reichte es jeweils nur für den undankbaren vierten Platz.
Ich schaue den nächsten Tagen aber positiv entgegen“, sagte Schwarz nach ihrem starken

Para Boccia-EM: Die Medaillen im Blick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-em-die-medaillen-im-blick

Mit viel Rückenwind reist die deutsche Para Boccia-Nationalmannschaft zu den Europameisterschaften in Zagreb (Kroatien) vom 10. bis zum 15. Juli. Das erklärte Ziel: Medaillen gewinnen – auch weil so die Qualifikation für die nächsten Weltmeisterschaften gesichert werden kann. Doch Cheftrainer Hanno Felder warnt vor zu viel Übermut.
Der neue Cheftrainer ist erst seit einem halben Jahr im Amt, hat in der Zeit aber

Tanja Scholz kürt sich zur Doppel-Weltmeisterin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tanja-scholz-kuert-sich-zur-doppel-weltmeisterin

Vierter Start, vierte Medaille für Tanja Scholz auf Madeira: Die WM-Debütantin schwamm am Donnerstag über die 50 Meter Freistil in der Startklasse S4 souverän zu Gold. Nach dem Gold über die 100 Meter Freistil und den beiden Silbermedaillen bei den 150 Meter Lagen und den 50 Metern war die 37 Jahre alte Schwimmerin überwältigt. „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.“ Das Medaillen-Sammeln ist keineswegs die reinste Routine für Scholz, die am Donnerstag – wie bei den Starts zuvor – wieder sehr nervös gewesen ist. Im Becken war davon nichts zu merken: Die Elmshornerin kam nach 38,09 Sekunden im Ziel an. Fast eine ganze Sekunde vor der Australierin Rachael Watson. Scholz‘ Zeit wäre ein WM-Rekord gewesen, doch am Montag hatte die Deutsche bei der Wende der 100 Meter Freistil in 38,05 Sekunden angeschlagen und sich dabei schon die Bestzeit für die 50 Meter bei einer Weltmeisterschaft gesichert. Freitag hat die Doppel-Weltmeisterin frei, sie werde sich „einfach schonen.“ Denn am Samstag, dem letzten Wettkampftag, stehen die 200 Meter Freistil an. „Die 200 Meter sind meine Strecke, das wird gut. Da freue ich mich drauf“, sagte Scholz, die vor dem möglichen Gold-Hattrick im Freistil steht.
„Es ist gerade sehr ärgerlich, aber es geht weiter.“ Und zwar schon am Freitag auf

Multitalent Edina Müller peilt vierte Paralympics-Teilnahme an | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/multitalent-edina-mueller-peilt-vierte-paralympics-teilnahme-an

Die Para Kanutin ist im Januar dieses Jahres Mutter geworden. Sieben Wochen später stieg sie wieder ins Training ein – für ihr großes Ziel: die Paralympics 2020. Bei den Weltmeisterschaften in Ungarn möchte sie sich einen Quotenplatz sichern.
Das ist ambitioniert, aber ihr Heimtrainer und Co-Trainer in der Nationalmannschaft

Nach dem Umbruch: Die WM-Qualifikation als Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nach-dem-umbruch-die-wm-qualifikation-als-ziel

Neuer Trainer, neue Stammkräfte, alter Erfolg? Die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft spielt bei den Europameisterschaften im kroatischen Porec erstmals seit dem großen Umbruch bei einem internationalen Turnier
Nationen angeschaut“, erzählt er: „Technik, Taktik und Regeln sind spezifischer, aber

Bittere Niederlage für Rollstuhlbasketballerinnen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bittere-niederlage-fuer-rollstuhlbasketballerinnen

Im kleinen Finale um Bronze unterlagen Deutschlands Rollstuhlbasketballerinnen nach Verlängerung hauchdünn mit 48:49 gegen Spanien. Dabei kämpfte sich das Team um Kapitänin Mareike Miller nach schwacher erster Hälfte und 17 Punkten Rückstand fulminant heran, musste sich jedoch am Ende eines packenden Matches geschlagen geben. Damit beenden die Rollstuhlbasketballerinnen die European Para Championships in Rotterdam (Niederlande) mit einem vierten Rang.
In dieser war aber das Glück nicht auf deutscher Seite und so musste der Paralympicssieger

Kleinwüchsiges Kugelstoß-Duo: Gemeinsam zur Medaille? | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kleinwuechsiges-kugelstoss-duo-gemeinsam-zur-medaille

Yannis Fischer und „Vorbild“ Niko Kappel starten bei den Paralympics in Tokio mit unterschiedlichen Voraussetzungen: Der eine könnte überraschen, der andere möchte trotz schwieriger Saison wieder eine Medaille
Aber immerhin habe ich mein Krafttraining voll durchziehen können, da musste ich

Zweite Silbermedaille für Schmidberger in Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweite-silbermedaille-fuer-schmidberger-in-paris

Thomas Schmidberger gewinnt nach Rang zwei im Doppel mit Valentin Baus auch im Einzel Silber. Der 32-jährige Spieler von Borussia Düsseldorf unterlag wie in Tokio vor drei Jahren dem chinesischen Superstar Panfeng Feng 0:3 (2:11, 7:11, 7:11). Für Schmidberger ist dies bereits die siebte Silbermedaille bei Paralympischen Spielen.
"Ich habe schon viele Medaillen gewonnen, aber das ist definitiv die schönste."