Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Deutsche Judoka starten mit dreifachem Edelmetall | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-judoka-starten-mit-dreifachem-edelmetall

Bei der Erstauflage der European Para Championships (EPC) in Rotterdam (Niederlande) haben die deutschen sehbehinderten Judoka einen fulminanten Start hingelegt. Lennart Sass sicherte sich Silber und bestätigte damit seine EM-Leistung aus dem Vorjahr. Für Ramona Brussig und EM-Debütantin Tabea Müller gab es jeweils Bronze. Morgen folgen bereits die nächsten Medaillenentscheidungen im Judo.
Sie fast dabei aber eher die Spiele in Paris ins Auge: „Ob wir bereits in zwei Wochen

Mit Medaillenambitionen zur Para Judo-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-medaillenambitionen-zur-para-judo-wm

Insgesamt fünf deutsche Judoka gehen bei der Para Judo-WM im kasachischen Astana an den Start (13. bis 14. Mai). Mit Daniel-Rafael Goral und Isabell Thal traut Bundestrainerin Carmen Bruckmann in Abwesenheit des verletzten Lennart Sass gleich zwei ihrer Athlet*innen zu, um die Medaillen mitzukämpfen. Thal reist sogar als amtierende Weltranglistenerste in ihrer Gewichtsklasse J2W bis 52 Kilogramm zu den Titelkämpfen – und kehrt damit an einen Ort zurück, der für sie eine ganz besondere Bedeutung hat: Vor einem knappen halben Jahr feierte sie in Astana ihren ersten großen internationalen Titel.
Mit ihren fast 48 Jahren nimmt sie nicht mehr an jedem Weltcup teil, aber bei Welt

Bittere Niederlage für Rollstuhlbasketballerinnen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bittere-niederlage-fuer-rollstuhlbasketballerinnen

Im kleinen Finale um Bronze unterlagen Deutschlands Rollstuhlbasketballerinnen nach Verlängerung hauchdünn mit 48:49 gegen Spanien. Dabei kämpfte sich das Team um Kapitänin Mareike Miller nach schwacher erster Hälfte und 17 Punkten Rückstand fulminant heran, musste sich jedoch am Ende eines packenden Matches geschlagen geben. Damit beenden die Rollstuhlbasketballerinnen die European Para Championships in Rotterdam (Niederlande) mit einem vierten Rang.
In dieser war aber das Glück nicht auf deutscher Seite und so musste der Paralympicssieger

Behre holt Bronze, Floors mit Bestzeit über 200 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behre-holt-bronze-floors-mit-bestzeit-ueber-200-meter

David Behre und Johannes Floors haben exakt eine Stunde und 51 Minuten nach dem Gewinn der Goldmedaille mit der 4×100-Meter-Staffel die blaue Bahn im Olympiastadion von Rio de Janeiro (Brasilien) erneut gerockt: Behre rannte in Europarekord von 21,41 Sekunden zu Bronze, Johannes Floors in 21,81 Sekunden zu persönlicher Bestleistung.
Aber eigentlich bin ich einfach nur froh über Staffelgold und meine Bestzeit.“ Auf

Erstes Silber: Grebe/Wolf verlieren Finale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erstes-silber-grebe-wolf-verlieren-finale

Gekämpft und leider doch verloren: In einem hochdramatischen Endspiel unterliegen Stephanie Grebe und Juliane Wolf dem an Nummer eins gesetzten chinesischen Doppel Huang Wenjuan und Jin Yucheng mit 1:3 (4:11, 11:9, 8:11, 8:11) und verpassen somit nur knapp den Traum von der paralympischen Goldmedaille.
Aber mit jeder Minute, die das Finale zu Ende ist, können wir es auch genießen.